Werbung

Starkregenfälle Alpennordseite

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan, Wichtrach

Starkregenfälle Alpennordseite

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Philippe:

Hast recht. Im August habe ich bisher mit dem Wippen-Regenmesser etwa gleich viel (Unterschied knapp 1mm) wie mit dem Becher gemessen. Wären dann also beide gleich genau (oder ungenau ;-) ) gewesen.

Melito aus Wald AR (1061m)
Beiträge: 322
Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
Wohnort: 9044 Wald

Starkregenfälle Alpennordseite

Beitrag von Melito aus Wald AR (1061m) »

Hallo Philippe,

dann darfst Du das Buch vom Herrn Sevruk über die Niederschlagsmessung keinesfalls lesen,
da wird sogar bemängelt,( meiner Meinung nach zu Recht )dass in der Zeit während sich die Messwippe entleert eben nicht gemessen wird - da dürfen Dich +/1mm nicht wirklich kalt lassen :-)

Gruss Melito ( haben die 200mm gerade noch mit Ach und Krach geschafft)


Stefan, Wichtrach

Starkregenfälle Alpennordseite

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

also ich bin nicht der Philippe :-D

Und die 1mm Differenz zwischen Becher und Wippe sind für den ganzen Monat bisher. Von über 130mm


Und selbst bei Startiformem Regen können zwischen Zimmerwald und Liebefeld mehr als 1mm Unterschied sein. Schon wegen dem Höhenunterschied. Höher = höhere relative Feuchte = mehr Regen kommt am Boden an ohne zu verdunsten.

Schön zu sehen bei Warmfronten im Winter wie zuerst Berggipfel im Schneefall verschwinden lange bevor der Niederschlag den Boden erreicht.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Starkregenfälle Alpennordseite

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Stefan: wohnte früher in Köniz, wenige Kilometer neben der Station Bern-Liebefeld.

@ Melito: habe mir zu Studienzeiten einige Publikationen zu Niederschlagsmessung angeschaut (http://www.iac.ethz.ch/staff/sevruk/).

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten