Werbung
Starkregenfälle Alpennordseite
-
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
Starkregenfälle Alpennordseite
Grüezi,
es geht Richtung 200mm für den August 2006. Noch 3,5mm fehlen bis dahin, aber das schaffen wir mit links.
Gemütlicher Schnürlregen aktuell bei 7,9°C, Nebel, Wind 237° 10kn.
Der August 2005 verabschiedete sich hier übrigens mit 311,6mm !
PS. Wieviel gabs beim Herrn Uwe aus Eschlikon?
Gruss Melito
es geht Richtung 200mm für den August 2006. Noch 3,5mm fehlen bis dahin, aber das schaffen wir mit links.
Gemütlicher Schnürlregen aktuell bei 7,9°C, Nebel, Wind 237° 10kn.
Der August 2005 verabschiedete sich hier übrigens mit 311,6mm !
PS. Wieviel gabs beim Herrn Uwe aus Eschlikon?
Gruss Melito
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Starkregenfälle Alpennordseite
Hallo Melito
Nicht schlecht! Bei uns fehlen noch 11mm, bis zur 200er-Marke. Aber ein knapper 5-tel oder besser gesagt ein 6-tel der üblichen Jahresniederschlagsmenge in 13 Tagen finde ich schon nicht gerade wenig.
Z.B. auf dem Niederschlagsradar von SF Meteo ist sehr deutlich zu sehen, wie ab 17:00Uhr Bewegung in das ganze kommt!
Gruss Silas
Nicht schlecht! Bei uns fehlen noch 11mm, bis zur 200er-Marke. Aber ein knapper 5-tel oder besser gesagt ein 6-tel der üblichen Jahresniederschlagsmenge in 13 Tagen finde ich schon nicht gerade wenig.
Z.B. auf dem Niederschlagsradar von SF Meteo ist sehr deutlich zu sehen, wie ab 17:00Uhr Bewegung in das ganze kommt!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
Starkregenfälle Alpennordseite
hier mal das tief was doch unterschätzt wurde und uns den ganzen tag lang schon regen beschert 

hier noch das 2te tief mit quellenangabe
quelle: http://moe.met.fsu.edu/cyclonephase/cmc ... 00/12.html

hier noch das 2te tief mit quellenangabe
quelle: http://moe.met.fsu.edu/cyclonephase/cmc ... 00/12.html
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Starkregenfälle Alpennordseite
Schaut euch mal den
Temperaturverlauf von Bern an. Kann mir jemand sagen, welchen Monat wir haben?
Grüsse Peter!
Temperaturverlauf von Bern an. Kann mir jemand sagen, welchen Monat wir haben?

Grüsse Peter!
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Starkregenfälle Alpennordseite
@Peter: ich: August
Wir haben heute nämlich die Heizung (Holzofen) angefeuert. Logisch, oder?
Ch.
Wir haben heute nämlich die Heizung (Holzofen) angefeuert. Logisch, oder?

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 

Starkregenfälle Alpennordseite
ich hab meinen ofen die letzten paar tage schon einige male eingefeuert. hab mir sogar schon ueberlegt die vorfenster wieder zu
montieren.
vom hochsommer in den spaetherbst in ein paar tagen....
wenn das so weitergeht brauch ich wohl noch mehr holz, sonst langt das nicht bis in den fruehling
die regenmengen hier in walenstadt sind wohl auch betraechtlich. hab leider kein messgeraet dafuer.
etienne
montieren.
vom hochsommer in den spaetherbst in ein paar tagen....
wenn das so weitergeht brauch ich wohl noch mehr holz, sonst langt das nicht bis in den fruehling

die regenmengen hier in walenstadt sind wohl auch betraechtlich. hab leider kein messgeraet dafuer.
etienne
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Starkregenfälle Alpennordseite
Guten Morgen
Also schlecht war der Regen nicht...nein, er war sogar sehr gut!
Es hätte einzig etwas wärmer dabei sein können.
Ich habe bei mir in Eschlikon übers ganze Wochenende (Freitag 24 Uhr bis heute morgen 05:30) nicht einmal ganz 20mm gemessen, was angesichts der trockenen Vormonate (Juni/Juli) nötig war! Der Rasen siehnt nun langsam wieder saftig grün aus
Grüsse, Uwe
Also schlecht war der Regen nicht...nein, er war sogar sehr gut!
Es hätte einzig etwas wärmer dabei sein können.
Ich habe bei mir in Eschlikon übers ganze Wochenende (Freitag 24 Uhr bis heute morgen 05:30) nicht einmal ganz 20mm gemessen, was angesichts der trockenen Vormonate (Juni/Juli) nötig war! Der Rasen siehnt nun langsam wieder saftig grün aus

Grüsse, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
Starkregenfälle Alpennordseite
@etienne
ja in Walenstadt hat es wirklich ziemlich viel geregnet im August. Bis gestern 13.08.06 sind es 185mm (Quelle: Agrometeo). Zum Vergleich Zizers 60mm, Bad Ragaz 88mm, Sargans 123mm.
Dafür mussten sie beim Heidi-Musical nicht jeden Abend die Bühne schruppen
, das hat Petrus übernommen.
Aber jetzt scheinen ja wieder etwas trockenere Verhältnisse auf uns zuzukommen.
Gruss
ja in Walenstadt hat es wirklich ziemlich viel geregnet im August. Bis gestern 13.08.06 sind es 185mm (Quelle: Agrometeo). Zum Vergleich Zizers 60mm, Bad Ragaz 88mm, Sargans 123mm.
Dafür mussten sie beim Heidi-Musical nicht jeden Abend die Bühne schruppen

Aber jetzt scheinen ja wieder etwas trockenere Verhältnisse auf uns zuzukommen.
Gruss
Starkregenfälle Alpennordseite
hallooo.
So hier gabs im August 132,3mm Regen bis heute. [:]
Und bald staunen wir wieder wie schnell das Wärmedefizit schmilzt
So hier gabs im August 132,3mm Regen bis heute. [:]
Und bald staunen wir wieder wie schnell das Wärmedefizit schmilzt

-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Starkregenfälle Alpennordseite
@ chrigu Riggisberg/Gurnigel (800 m.ü.M)
Messe den Niederschlag mit einem billigen Landi-Plastikbecher. Natürlich ist dies kein Präzisionsmessgerät, aber trotzdem sind sie gut zu gebrauchen. Hatte jahrelang Bern-Liebefeld als Vergleichstation und bei stratiformen Regen (=flächig geringe Unterschiede) stimmte die Menge bis auf +/- 1mm.
Grüsse Philippe
Messe den Niederschlag mit einem billigen Landi-Plastikbecher. Natürlich ist dies kein Präzisionsmessgerät, aber trotzdem sind sie gut zu gebrauchen. Hatte jahrelang Bern-Liebefeld als Vergleichstation und bei stratiformen Regen (=flächig geringe Unterschiede) stimmte die Menge bis auf +/- 1mm.
Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)