Werbung

Starkregenfälle Alpennordseite

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Starkregenfälle Alpennordseite

Beitrag von Sämi »

Ja wie Melito schon erwähnt hat ists hier jetzt ziemlich ruhig. Ein Regenband hat uns nach 13:00 Uhr überquert aber seit einiger Zeit ists wieder trocken. Das regnet sich jetzt an den Alpen aus.

@Stefan
Da könnte es doch noch ein paar Flocken für die Gletscher geben. ;-)

Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Starkregenfälle Alpennordseite

Beitrag von Christian Schlieren »

Mich dünkts das die Grossen Stauniderschläge in der Schweiz ausbleiben werden.
An den Deutschen Voralpen dürfte es jedoch heftig werden.

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
mosl ausm Allgäu
Beiträge: 55
Registriert: Do 28. Jul 2005, 11:09
Wohnort: D-876176 Marktoberdorf / Bayern
Kontaktdaten:

Bis jetzt halb so wild...

Beitrag von mosl ausm Allgäu »

...jedenfalls hier im Allgäu bleiben bislang die NS - Mengen absolut in normalem Rahmen. 21mm in 48h schwemmen uns nicht vom Hocker und das ist auch völlig OK so.
Eigentlich sollte es hier seit Donnerstagabend schütten - heute war allerdings bis auf ein, zwei kurze Schauer prima Motorradwetter.
Mal sehen, ob nun wirklich noch niederschlagsmäßig was Kräftiges ankommt...die Unwetterwarnungen sind jedenfalls seit Freitagabend immer noch aktiv. Find ich auch OK, zumal die Wetterlage an sich enormaes NS - Potential bietet und der genaue Ort der Starkniederschläge extrem schwer zu proggen sein dürfte. Hier löste sich in den letzten beiden Tage praktisch jedes Schauerband welches auf Kurs war entweder zuverlässig auf oder bog kurz vor der Ankunft nach Osten ab....und das jeweils in Sichtweite!
Wetter kann so schön verrückt sein...das passt wunderbar zusammen! ;-)
Grüße,
mosl
weilswurschtiswasfürwetteris

opp

Starkregenfälle Alpennordseite

Beitrag von opp »

Hallo zusammen

Hier im Rheintal und im speziellen in Sargans haben wir den Juliniederschlag schon egalisiert.
Juli 06 total 65mm, August 06 (bis und mit 05.08) bereits 87mm (Quelle Argometeo).
Allerdings ist der Niederschlag in einer vernünftigen Intensität gefallen und es hat auch immer wieder längere Niederschlagspausen gegeben, weshalb der Regen gut vom trockenen Boden aufgenommen werden konnte.
Auch die Wasserläufe im Tal sind wieder auf ein einigermassen normales Niveau angestiegen. Die prognostizierten Starkniederschläge sind zumindest im St.Galler- und Churer-Rheintal ausgeblieben. Die Schneefallgrenze war während der ganzen Zeit deutlich über 2000m.

Gruss

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Starkregenfälle Alpennordseite

Beitrag von Federwolke »

Ich denke, spätestens jetzt kann das Grillverbot in Wien aufgehoben werden:

Bild
Bild: Nadia P., Wien (Skywarn Austria), 08.08.2006

Shit happens. Gibts hier eigentlich auch "normales" Wetter? :-/

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Starkregenfälle Alpennordseite

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Federwolke: Da hat es aber anscheinend Oesterreich schön erwischt. Ich hatte nicht den Eindruck, dass wir in der Schweiz so eine extreme Staulage hatten.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Starkregenfälle Alpennordseite

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

In den Glarner Alpen schon! :O

140 Zentimeter Schnee in Glarner Alpen
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Starkregenfälle Alpennordseite

Beitrag von Federwolke »

Hoi Adrian

Ja, hier ist fertig lustig. Bis vor einer Woche war noch alles verdorrt, jetzt liegen weite ufernahe Gebiete unter Wasser. Die Wiener Innenstadt selbst ist ja nicht betroffen, aber viele Naherholungsgebiete sind wohl für längere Zeit unbenutzbar. Vor allem die Radwege entlang von Flüssen, die ich in den nächsten Wochen noch gerne befahren hätte, sind verschlammt oder gar weggerissen. Kommt mir vor wie ein Déjà-vu: Letztes Jahr in Bern, jetzt hier.

Ein einziger makaberer Trost bleibt: Unsere Warnungen bereits 3 Tage vor dem Ereignis waren der Konkurrenz weit voraus und sollten sich (leider) bewahrheiten. Und wenn ich in die Zukunft schau, dann legt sich meine Stirn in Sorgenfalten. Erinnerungen an das Katastrophenjahr 2002 (Donau- und Elbehochwasser) kommen hoch.

Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Starkregenfälle Alpennordseite

Beitrag von Federwolke »

Hier als Nachtrag noch die höchsten Regensummen Österreichs von Sonntag 00z bis Dienstag 06z:

39301 Alberschwende 177,3 (140mm/4h !!)
39170 Lunz am See 169,8
11076 Kirchberg an der Pielach 157,6 (143mm/24h!!)
39078 Lilienfeld/Tarschberg 149,1
39171 Mariazell - St, Sebastian 131,9
39080 Wien-Mariabrunn 126,6 (112mm / 24h !!)
39337 Loferer Alm 119,1
39355 Windischgarsten 111,1
39368 Waidhofen/Ybbs-Zentrum 110,8
39155 Feuerkogel 110,7
39180 Rax/Seilbahnbergstation 102,8
39378 Gutenstein/Mariahilfberg 102,7

...

39034 Wien-Innere Stadt 69,2 (69mm/24h !!)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Starkregenfälle Alpennordseite

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Die lokalen Unterschiede sind bestimmt gross, denn bei uns im Hinterthurgau ist es keineswegs zu nass, im Gegenteil! Gestern abend habe ich den Rasen gemäht und in der Nähe der Bäume und an leicht schrägen Lagen ist der Boden immer noch (oder schon wieder) furztrocken! Auch die bäuerlichen Wiese nebenan ist völlig trocken und das frische Gras wächst erst spärlich nach. Im Gemüse-Garten zeigen sich in den Wegen noch immer Spalte und Risse, ebenso unter den Brombeeren und anderen Sträuchern. Gut, dass es diese Nacht noch einmal etwas Regen gegeben hat. Und es hätte durchaus noch mehr sein können.

Gruss, Uwe

Antworten