Werbung

Wasserhosen Donnerstag, 3.8.2006 möglich ???

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Wasserhosen Sonntagmorgen möglich ???

Beitrag von Willi »

Die Bedingungen für Wasserhosen scheinen morgen Donnerstag in der Tat selten günstig, schon nur weil die erwartete Kaltluft auf noch stark erwärmte Seen trifft. In Ergänzung zu den von Chrigi aufgelisteten "Zutaten" möchte ich auf folgendes Detail hinweisen:

Falls Wasserhosen nach dem "non-supercell" Mechanismus entstehen, dann sind die Bedingungen dort besonders günstig, wo sich in Bodennähe gegenläufige Strömungen ausbilden und so eine Rotation bereits vorhanden ist. Entwickelt sich dann darüber ein Aufwind, kann es losgehen...

Die lokale Orographie kann da eine besondere Rolle spielen. Ich denke an Bergwind-Systeme, die auf Alpenrandseen ausgreifen. Beispiel: Rheinmündung Bodensee, knapp westlich ist der Bodensee durch das Alpstein-Massiv "geschützt".

Oder das Val de Travers westlich des Neuenburger Sees. Bei einer Westwindlage kann das Tal einen Düseneffekt haben, die Westströmung greift auf den See hinaus, aber weiter südlich bleibt es eher windstill, im Lee der Jura-Berge.

Oder der Zürichsee in Stadtnähe, wo der Uetliberg blockiert, aber drum herum ein NW-Wind bis auf den See ausgreift :-).

Wenns in den Voralpen viel regnet oder gewittert, kann es Kälte-"Pools" geben, die durch Täler ausfliessen.

Man kann sich diverse Szenarien vorstellen, ist aber alles Spekulation! Meines Wissens wurden solche Effekte nie mit Wasserhosen in Bezug gebracht.

Gruss Willi
- Editiert von Willi am 02.08.2006, 18:58 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Wasserhosen Sonntagmorgen möglich ???

Beitrag von Severestorms »

Danke Willi für die wichtige Ergänzung. Eine horizontale Windscherung ist natürlich eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Entstehung einer Wasserhose nicht superzelligen Ursprungs (analog den Landspouts über Land).

Bild

Im Gegensatz zu Tornados über Land erkennt man die ersten Ansätze einer Wasserhose meist am unteren Ende des Wirbels, also direkt auf der Wasseroberfläche. Im Inflow-/Aufwindbereich eines herannahenden Schauers ist es am wahrscheinlichsten, dass sich eine Wasserhose ausbildet, vorausgesetzt es besteht bereits eine Bodenwindkonvergenz. Hier sind die 5 Stadien im Lebenszyklus einer Wasserhose (gemäss Dr. Joseph Golden, Forscher auf dem Gebiet Wasserhosen):

Dark spot: A prominent circular, light-coloured disk first appears on the surface of the water, surrounded by a larger dark area of indeterminate shape and diffuse edges. This light inner circle measures approximately 7.5 to 31 metres (25 to 100 feet) in diameter.

Spiral pattern: Next, a pattern of light- and dark-coloured surface bands spirals out from the dark spot on the water surface. This stage represents the primary growth phase of a waterspout in which the vortex intensifies while simultaneously expanding its radius of influence.

Spray ring: A dense swirling ring (annulus) of sea spray, called a cascade, appears around the dark spot with what appears to be an eye. Stage 3 marks the point at which convergence of inward-flowing angular momentum reaches a critical value in the ring surrounding the dark spot. This accumulation of angular momentum is accompanied by a gradual increase in wind speeds. When the winds attain a speed of 83 km/h (52 mph), a spray ring arises, and the lower portion of the waterspout begins to advance.

Mature vortex: The waterspout, now visibly extending from the water surface toward the overhead cloud mass, achieves maximum organization and intensity. The mature funnel often appears hollow with a surrounding shell of turbulent condensation. The spray vortex may rise to a hundred metres (several hundred feet) or more and often creates a visible wake and associated wave train as it advances. In Stage 4, the rotation and the maximum winds around the centre of the spray vortex peak, and the funnel grows to its maximum diameter and length. Forward motion also reaches its maximum during the latter portions of Stage 4.

Decay: The funnel and spray vortex begin to dissipate when the inflow of warm air into the vortex weakens. The spiral pattern begins to disappear during the end of Stage 4 and by the beginning of Stage 5 is completely gone. The waterspout's forward motion decelerates as well. During Stage 5, the funnel will attain its maximum tilt from the vertical. Finally, when the flow of upward lifted warm air is disrupted by strong sinking motions of rain cooled air, the waterspout integrity starts to collapse. Dissipation occurs abruptly when an advancing shower overtakes the waterspout from the rear.

Bild

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 04.08.2006, 00:14 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Wasserhosen Sonntagmorgen möglich ???

Beitrag von Badnerland »

Hallo,

wie stehen denn heute die Chancen auf den ein oder anderen Funnel/Tornado über Land?

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Wasserhosen Sonntagmorgen möglich ???

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi Benni,

hm, ich denke die Zutaten sollten sein: tiefe Basis, kaum Bodenwind, kaum Wind in mittleren Schichten, starke Konvektion, etwas Konvergenz, zwischenzeitlich etwas Sonne. Grob gesagt brauchen wir nicht viel mehr, da es sowieso wenn überhaupt, dann zu den so gennanten "Cold Air-Funnels" kommt (ohne Meso/Miso). Bis auf den Bodenwind und die Sonne sind ja schon einige Faktoren vorhanden (zumindest hier am Hochrhein und am südlichen Oberrhein). Es braucht bei diesen Bedingungen einfach lokal starke Konvektion, dann könnte es auch mal zufällig kurz unter dem Aufwindkanal funneln. So weit ich informiert bin (und sich bei den Mai-Funnels auch bestätigt hat) sollte der Bodenwind schwach sein, um unorganisierte Rotation bis runter zuzulassen. Und das wird heute sehr schwierig (siehe Isobarendrängung GFS oder NMM)... so oder so wäre das ein totales Zufallsprodukt, wenn wir heute oder auch sonst einen zu sehen bekommen. Immerhin tauchen Funnels ja ab und zu schon bei kleinen Cu med auf ;-)

Zusatz: schau Dir mal unter dem folgenden Link die Stationsdaten von MM im Rheingraben an (insbesondere Windstärke/-richtung/Temp.):

http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/eu_d.html

Interessant: offensichtlich aktuelle Konvergenz zwischen S/SW und NW/N nörldlich von Freiburg. Sollten da Schauer reinziehen, hast du da ganz marginal bessere Chancen

Gruss, Thies


- Editiert von Thies am 03.08.2006, 11:29 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Wasserhosen Sonntagmorgen möglich ???

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Oha, der Kaiserstuhl hat in Verbindung mit der Konvergenz eine schöne Zelle bei Freiburg entstehen lassen...

Gruss, Thies

PS: Benni, was siehst du dort?
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Wasserhosen Sonntagmorgen möglich ???

Beitrag von Badnerland »

Huhu,

also das war hier mehr oder weniger spektakulär. Interessanter Aufzug des Gewitters, mit viel Dynamik und einer netten Böenfront. Blitzfrequenz war sehr gering und kurz darauf setzte mässiger Regen ein (ohne Blitze), der bis jetzt angehalten hat. Jetzt ist es einheitlich grau, keine Strukturen mehr erkennbar und es hat sich eingeregnet....Bilder der Böenfront gibts später! :)
Hatte aber nichts funneliges gesehen...allerdings ist mein Blickfeld hier ziemlich eingeschränkt.

@Thies: hatte es beim Aufzug des Gewitters paar mal auf deinem Handy probiert...

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Wasserhosen Sonntagmorgen möglich ???

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Auch in Bad Säckingen war es mehr oder weniger sehenswert - die Böenfront samt Fraktus war klasse, da es gerade zu einer Neubildung über dem Hotzenwald kam und der Batzen, der sich bei Lörrach entwickelt hatte, auch noch Einfluss auf deren Erscheinungsbild hatte. Dabei gab es einige laute Rumpler, wobei der Durchzug des Regenkerns inklusive einiger Böen eher langweilig war/ist.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Vortex81
Beiträge: 10
Registriert: So 18. Jul 2004, 00:04
Wohnort: Valais

Wasserhosen Sonntagmorgen möglich ???

Beitrag von Vortex81 »

Eine Wasserwasserhose auf dem Genfer See:
http://www.tsr.ch/tsr/index.html?siteSe ... id=6930363#

bye

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Wasserhosen Sonntagmorgen möglich ???

Beitrag von Willi »

Woooow, juhui Volltreffer :-) :-) :-)
(Bin ja sonst nicht so)

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Wasserhosen Sonntagmorgen möglich ???

Beitrag von Severestorms »

Leider nicht am Zürichsee.. aber immerhin! Gratuliere dir und ECMWF für die frühe Prognose (genau 1 Woche im voraus)! :-)

Konnte das Video noch nicht anschauen, scheint aber ein grösseres Exemplar gewesen zu sein.

Willi, kannst du den Titel des Threads umbenennen, in sowas wie "Wasserhosen am Donnerstag 3. August möglich?"

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten