Werbung

Gewittersturm am Montag abend ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Peter (Zug CH)

Gewittersturm am Montag abend ?

Beitrag von Peter (Zug CH) »

Hoi zäme,
also ich bleibe bei meiner Meinung mit der Böenfront auch auf Grund des update Meteogramm von WS-ETA Uni-Basel.
Hier als Beispiel das Meteogramm von Bild
Bei Frontdurchgang simuliert das Modell über 50kt in 850hPa um 18.00Uhr(vorher kurzzeitig wenig Wolken und Wind->aufheizen)
Mal schauen...;-)

Grüsse Peter

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewittersturm am Montag abend ?

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen

immer wieder das Werweissen, wie sich so eine Lage, die in allen Modellen tolle Signale gibt, schlussendlich entwickelt...meistens kommt es eh' nicht wie in irgendwelchen Analogien.
Im Jura wohl nicht mehr so viel Sonne und schon nach dem Mittag erste konvektive Signale auf den RR-Karten:
Bild

z.B. hier NOGAPS Meso-Modell COAMPS.

Das würde dann mit Sonne +Föhnwärme über Bayern schönen Druckgradienten geben (Fahy-München)> präfrontaler starker Westwind > das würde auf den ersten alles kaputt machen. Aber die grossräumige Hebung macht's dann!
Interpretiere die kräftigen Niederschlagssignaturen diesmal wirklich als kräftigen Regen (Platzregen, Wolkenbruch).
Am Dienstag kann sich Alpensüdseite (östlich vom Tessin) wieder auf kräftige Gewitter freuen!

Grüsslis aus Bern

Joachim


Marco, Bern/Rheinklingen
Beiträge: 13
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:56

Gewittersturm am Montag abend ?

Beitrag von Marco, Bern/Rheinklingen »

Hoi zämä,

die Niederschlagsmengen der Modelle sind schon noch beeindruckend, das lässt auf anständige konvektive Aktivität hoffen!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 215948.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 220056.jpg

Ich bin gespannt auf den Wind: Rechne nach mässigem Südwest in der ersten Tageshälfte dann auf das übliche abflauen, wenn sich die Front nähert und der Druck im Westen fällt.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 220138.gif
So richtig geht's dann erst mit den Böen los, wenn die Front reinzieht. Und auf schönen Westwind dürfen sich alle Surfer wohl am Dienstag freuen:-O

Gruss Marco

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1024 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewittersturm am Montag abend ?

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo Joachim,

natürlich weiss ich auch, dass es meistens anders kommt als man denkt.
Aber, hey, das hier ist ein Wetter-Forum. Und es ist Sonntag. Ich habe
frei, fröhne meinem Hobby, schaue ein paar Karten an und versuche mit
einigen Leuten zusammen, die wohl schwierigste aller Wetterlagen
wenigstens Ansatzweise zu ergründen.

Kann sein, dass es mal wieder komplett in die Hosen geht. Dass morgen
Nachmittag oder Abend eine der grössten und organisiertesten Sturmfronten
aller Zeiten das Mittelland durchquert ;-) Dann hats halt nicht ganz
hingehauen, aber dann ist die Lage wenigstens im Kopf drin, resp. der
Versuch, sie zu ergründen.

Die Prognosen, die hier im Forum stehen, werden ja zumeist von Wetterfans
gelesen. Die wissen ja selbst, wie schwierig es ist, Gewitterfronten
einzuschätzen. Anders sieht die Sache aus, wenn man für die Zeitung
schreibt. Da muss man möglichst seriös dahinter und kann nicht so weit
auf die dünnen Äste rausklettern. Aber hier werde ich es wohl immer und
immer wieder versuchen, denn es macht mir Spass, über solche Lagen zu
mutmassen.

Ich würde mich sogar freuen, wenn mehr Leute Lust oder Mut hätten, hier
drin ein wenig über das kommende Wetter zu spekulieren. Es wird ja niemand
gebissen, wenn er/sie den Nagel (oder Hagel, lol :-) nicht gerade auf
den Kopf getroffen hat. Aber ein Gewitter oder ein Sturm, der schon im
Hinterkopf war, bevor er angerauscht kommt, ist einfach etwas vom
geilsten. Und falls es ganz anders kommt, freue ich mich trotzdem,
schiesse vielleicht ein paar Fotos und stell sie hier rein. Und schaue
mir gespannt die Fotos und Berichte der anderen an.

Gruss und bis morgen

Markus

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewittersturm am Montag abend ?

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Markus

Den Text von Dir würde ich glatt mit unterschreiben. Solche komplexen Wetterlagen sind einfach das interessanteste und spannendste was es gibt. Natürlich neigt man da leicht dazu etwas zu euphorisch zu werden und gewichtet die einzelnen Faktoren etwas ungleich.

Aber wie gesagt es bleibt spannend und morgen Abend wissen wir wie es ausgegangen ist...

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewittersturm am Montag abend ?

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@alle Prognostiker die sich auf die Äste rauslassen

Ich finde es spannend euch nachzulesen, was für Wetterlagen entstehen könnten. Prognosen selber zu erstellen ist noch nicht meine Welt, aber ich denke ich kann mich ein Stück weit darauf stützen und das ist auch schon etwas.
Vor allem wenn man im Radio jeweils hört: "Während dem Tag einige Gewitter" und wenn man dann die Radarbilder anschaut feststellen muss, dass es eigentlich nur eine oder zwei Zellen sind, die da durchs halbe Mittelland ziehen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewittersturm am Montag abend ?

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Guten morgen,

wie sehen denn die Updates die Situation? So langsam muss man wohl an das Nowcasting denken oder? Auf jeden Fall sieht es hier akt. wie folgt aus: zunächst war es weitgehend bewölkt, doch inzwischen klart der Himmel von SW her zögerlich auf. Auf die Webcams im Westen und SW bezogen, sollte sich dieser Trend noch etwas fortsetzen, so dass zumindest zeitweise noch etwas Sonnenschein für weitere Erwärmung sorgen kann. Die Satbilder zeigen auch noch etwas Freiraum bis zur "Welle" - nur die knapp nordwestlich von uns liegende Zone mittelhoher Bewölkung scheint hartnäckig knapp nordwestlich bzw. nördlich von uns liegen bleiben zu wollen... das wird also recht spannend :-)

Dass es auch ohne Sonnenschein für Gewitter reichen sollte, wurde ja in den vergangenen Tagen bereits mehrfach angesprochen, doch was den Gewittertyp betrifft, so wird wohl auch jetzt noch Unklarheit bestehen. Ich tippe jetzt mal auf erste Einzelzellen am Jura (etwas mehr Sonnen wäre da nicht schlecht) gegen Mittag, gleiches gilt für die westlichen Voralpen mit nachfolgend rascher west-östlicher Ausbreitung und KF-Durchzug mit lokal starken Böen in Gewitternähe am Nachmittag, am frühen Abend den Bodensee erreichend. Der ausgeprägte Low-Level-Jet, recht hohe Theta-E Werte und die starke vert. Windscherung lassen einzelne langlebigere und intensivere Zellen weiter möglich sein...

Viele Grüße,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1024 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewittersturm am Montag abend ?

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo Thies,

ich glaube auch, dass es im Jura/Mittelland/Voralpen zu Gewittern kommen
wird. Lokal könnten diese von Hagel begleitet sein. Zudem werden sie sehr
schnell ziehen. Mit dem Wind bin ich mir noch immer nicht sicher. Lokale
Sturmböen sind zwar eigentlich logisch, aber wie es mit einer eigentlichen
Böenfront steht... mal sehen. In den Modellen sind aber immer noch deutliche
Starkregen-Signale drin. Ich rechne daher verbreitet mit 20, lokal mit 40
Millimeter bis am Dienstag Morgen.

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewittersturm am Montag abend ?

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo zusammen

Hier ist gerade die Sonne herausgekommen und gegen Westen ist nur noch blauer Himmel zu sehen.:-)
An den Voralpen dürfte es wohl länger dauern bis es zur Auslösung kommt. Dort baut sich ein nettes Cap auf. Der Napf hat jetzt schon +14.9 Grad Celsius.
Ich denke (und hoffe) dass es am Jura nicht vor 14:00 Uhr losgehen wird. Der Upper-Level Support kommt ja dann erst in Gang.
So grosse Dinger wie am 08.05.2003 erwarte ich nicht, doch ein paar Low-Topped Zellen mit Hagel sind möglich. Eine Squall-Line würde ich im Moment ausschliessen.
Convective Outlook
http://62.202.7.134/hpbo/convoutlook.aspx

Update 11:21:
- Napf jetzt schon mit +16 Grad Celisus.

Anmerkung:
- Wenn es losgeht würde ich vorschlagen einen neuen Thread mit den Beobachtungen zu starten.

Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 19.05.2003, 11:23 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewittersturm am Montag abend ?

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo Markus und Bernhard,

hier inzwischen seit gut einer Stunde Sonnenschein (mehr als ich dachte *smile*) und weiterhin aufgehellt. Dürfte also weiter ausfheizen...

Schade, dass Blids Frankreich nicht erfasst, doch ich meine fast, dass da ein erstes Gewitter ein gutes Stück nordwestlich von uns unterwegs sind. Und dort schien zuvor keine Sonne. Ein interessanter tag :-)

Viele Grüße,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten