Werbung

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Hier noch ein Photo der Bodenseezelle von 20:45: Hier sind die neuen Quellungen ebenfalls gut ersichtlich. Die Sicht war leider nicht so toll.

Bild

mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von c2j2 »

PS: Es gibt einen Thread für heute ;-)

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von c2j2 »

In Richtung Stein a.Rhein/Schaffhausen von hier aus ein schöner Amboß zu sehen. Jetzt schon?

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1805 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Bernhard Oker »

Webcam ETH:
Bild

Auch an den Voralpen hat es gemäss Sat-Bild schon ein paar grössere Cu.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von c2j2 »

... so kann man sich in der Entfernung verschätzen ... Das ETH-Radar zeigt den Komplex über dem Südschwarzwald. Leider ist's etwas dunstig, und ich habe keine Möglichkeit hier, die Kamerabilder auf den PC zu übertragen. Eigentlich sieht die Wolke schön aus! Vielleicht kann jemand anders mal kurz einen Kamera-Blick drauf werfen?

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von crosley »

Hoi Christian

Dein Wunsch ist mir Befehl...
;-)
Bild

In der tat eine schöne Zelle... aber das ganze geht mir schon etwas zu Früh los (mein Feierabend ist noch in weiter Fehrne ;-( )

Grüsse Crosley

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Alfred »

Sali @Crosley

Und wo sind die Hagelfallstreifen - wo?

Bild
(Für Gross>click; 11:15H)

Grüsse, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Ich bin gespannt, inwiefern sich die Gewitter heute ins Flachland verirren werden. Im östlichen Mittelland dürfte die Chance aus meiner Sicht grösser sein, da die Nordströmung in der Höhe leicht stärker ist. Im westlichen Mittelland erwarte ich keine Gewitter. Auf dem aktuellen Satellitenbild erkennt man anhand der bereits vorhandenen Cumulus-Wolken, wo feuchtere Luft liegt (östlich einer Linie Napf-Vogesen). Inneralpin dürfte es im Verlauf des Tages ebenfalls Gewitter geben (bedingt durch die orographische Hebung).

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Hui, im Schwarzwald quillt es offenbar schon wieder schön, da wird eine Zelle nach der anderen sichtbar auf dem Radar... Und die Zellen scheinen ziemlich stationär zu sein. Das kann schon Unwetterpotenzial bergen...
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi Mickey

Das denke ich auch. Allerdings dürften vor allem die punktuellen Regenmengen problematisch werden. An solchen Gewittertagen bilden sich nicht selten Zellen, die sich wie riesige Giesskannen entleeren.

Bin gespannt. Das kleine Gewitterchen von gestern Abend brachte im Raum Jona-Schmerikon-Uznach übrigens ziemlich kräftigen Regen. Das hat mir zumindest ein Kollege erzählt, der mit dem Auto durchgefahren ist.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten