Werbung
Wieder ein Supersommer?
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Wieder ein Supersommer?
@Longhair: Aber die Venus hatte, wenigstens nach derzeitigem Wissensstand, nie eine CO2-zehrende Flora (denn, mehr CO2 = mehr Biomasse) wie wir sie haben
. Ich weiss micht, ob man die Erde mit der Venus vergleichen kann, nur schon auf Grund des Sonnenabstands herrschten auch in Urzeiten auf der Venus ganz andere Bedingungen.
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3985
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Wieder ein Supersommer?
Wenn es so weiter geht wie bis jetzt wird der diesjährige Sommer wohl kaum als "Supersommer" in Erinnerung bleiben. Man braucht sich bloss das Temperaturniveau in dieser Woche anzusehen. Wirklich heiss wird es nicht. Temps zwischen 25 und 30 Grad. Allerdings, und da stimme ich mit Stefan überein, ist die Dauer dieses warmen Wetters ungewöhnlich. Eine richtige Westdrift hat heuer noch nicht stattgefunden. Die Temperaturen bewegen sich jetzt seit ca. Mitte Juni mehrheitlich über der 25-Grad-Marke. Von einem "Hitzesommer" kann aber bislang meiner Ansicht nach trotzdem nicht gesprochen werden.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Wieder ein Supersommer?
Ich finde diesen Sommer doch ziemlich speziell. Zuerich-Kloten wird, heute
und morgen einbegriffen, 26 Sommertagen in 31 Tagen (11. Juni- 11. Juli)
haben. Auf jeden Fall beunruhigend, abgesehen davon dass ich dieses Wetter sehr gern
habe. Vielleicht ist es noch beunruhigender dass man diese Hitzeperiode schon
als "nichts besonderes" betrachtet. Jetzt habe ich auch das Gefühl, dass es so
weiter gehen wird, und die Reste des Sommers auch so verlaufen wird. Weil den Boden
weiter austrocknet werden Temperaturausreisser dann immer wahrscheinlicher.
Bezüglich Niederschlag. Ich meine irgendwo (Meteoschweiz?) gelesen zu haben
dass in der Schweiz die Jahresniederschlag signifikant zugenommen ist.
Bezüglich "Katastrophen": eine europaweite Studie zeigt dass die Zahl der
Hochwasser (In Nord und Mitteleuropa) signifikant zunimmt. Gemäss andere
Studien gibt es zwar eine Zunahme, diese ist aber nicht signifikant. Die
Zahl der Stürme ist in Mitteleuropa und Nordwesteuropa nicht zugenommen.
Auch Modellstudien erwarten meistens nicht dass das in der Zukunft passieren
wird.
Gruss
Harrie-Jan
und morgen einbegriffen, 26 Sommertagen in 31 Tagen (11. Juni- 11. Juli)
haben. Auf jeden Fall beunruhigend, abgesehen davon dass ich dieses Wetter sehr gern
habe. Vielleicht ist es noch beunruhigender dass man diese Hitzeperiode schon
als "nichts besonderes" betrachtet. Jetzt habe ich auch das Gefühl, dass es so
weiter gehen wird, und die Reste des Sommers auch so verlaufen wird. Weil den Boden
weiter austrocknet werden Temperaturausreisser dann immer wahrscheinlicher.
Bezüglich Niederschlag. Ich meine irgendwo (Meteoschweiz?) gelesen zu haben
dass in der Schweiz die Jahresniederschlag signifikant zugenommen ist.
Bezüglich "Katastrophen": eine europaweite Studie zeigt dass die Zahl der
Hochwasser (In Nord und Mitteleuropa) signifikant zunimmt. Gemäss andere
Studien gibt es zwar eine Zunahme, diese ist aber nicht signifikant. Die
Zahl der Stürme ist in Mitteleuropa und Nordwesteuropa nicht zugenommen.
Auch Modellstudien erwarten meistens nicht dass das in der Zukunft passieren
wird.
Gruss
Harrie-Jan
-
Matt (Thalwil)
Wieder ein Supersommer?
Die Sondierung von heute Mittag: in der Höhe ausserordentlich warm: 0 Grad auf 4700m, auf 500hPa "milde" -6 Grad.

Gruess Mat

Gruess Mat
-
Stefan, Wichtrach
Wieder ein Supersommer?
harriejan ihr habt es richtig kühl 
Hier gabs in dem Zeitraum 27 Tage über 25°C. übrigens morgen ist der 11. Juli. Dann sind es 11. Juni bis 11. Juli 28 Tage.
Genial wirds am Wochenende. Die Abkühlung in Richtung Mitteleuropa findet in der Schweiz ganz einfach nicht statt
. Die Temperatur wird hier trotz Bise auf 25°C steigen.
Hier gabs in dem Zeitraum 27 Tage über 25°C. übrigens morgen ist der 11. Juli. Dann sind es 11. Juni bis 11. Juli 28 Tage.
Genial wirds am Wochenende. Die Abkühlung in Richtung Mitteleuropa findet in der Schweiz ganz einfach nicht statt
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4742 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Wieder ein Supersommer?
Dafür in Wien bei unserem Sommerkind Fabienne, ich hoffe doch schwer, sie hat den Wintermantel bei sichDie Abkühlung in Richtung Mitteleuropa findet in der Schweiz ganz einfach nicht statt
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9356
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1862 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
Wieder ein Supersommer?
Aloha 
Es ist glaub ich an der Zeit, über die Lage von Wien aufzuklären: Ich wohne auf 200 m Seehöhe, der Arbeitsplatz befindet sich sogar noch etwas tiefer. Für das Wochenende werden von GFS auf 850 hPa (1600 m) Werte um 8° gerechnet, dies bei mässigem Nordwestwind (gute Durchmischung) und vollem Sonnenschein. Das macht nach Adam Riese Tagestemperaturen von 22-25 Grad. Das ist zwar verglichen mit der aktuellen Hitze frisch, aber auch für ein Original Sommerkind noch keineswegs Wintermantel-verdächtig
Zudem dürfte es nicht schaden, mal meine Wohnung etwas auszulüften - die 31.5° jetzt mitten in der Nacht bei geöffnetem Fenster sind auch für mich alleroberste Grenze des Erträglichen. Angesichts der prognostizierten 34 Grad für Dienstag bis Donnerstag wird dieser Wert sicher noch weiter steigen. Ich will ja nicht jammern - ich wollte richtigen Sommer, nun hab ich ihn. Zu einem richtigen Sommer gehört aber auch mal eine Erfrischungspause, und die zeichnet sich für das Wochenende ab. Was die weitere Entwicklung angeht, so bin ich durchaus zuversichtlich. 8-)
Es ist glaub ich an der Zeit, über die Lage von Wien aufzuklären: Ich wohne auf 200 m Seehöhe, der Arbeitsplatz befindet sich sogar noch etwas tiefer. Für das Wochenende werden von GFS auf 850 hPa (1600 m) Werte um 8° gerechnet, dies bei mässigem Nordwestwind (gute Durchmischung) und vollem Sonnenschein. Das macht nach Adam Riese Tagestemperaturen von 22-25 Grad. Das ist zwar verglichen mit der aktuellen Hitze frisch, aber auch für ein Original Sommerkind noch keineswegs Wintermantel-verdächtig
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Wieder ein Supersommer?
Wer Erfrischung sucht, für den gibts im moment die möglichkeit ab in den norden. auf den lofoten sind tmax im moment bei 12-15°C. ich werd mich also war anziehen müssen 
Zürich-Hönggerberg 500 müm
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Wieder ein Supersommer?
Guten Abend
Beachtlich: Wetterstation Gymnasium Bäumlihof (Stadtrand) meldet um 20:19 noch immer 31.6°C.
MeteoSchweiz Basel-Binningen meldet um 20:00 noch 30°C.
Was für ein toller Abend!
Grüsse aus Basel!
Beachtlich: Wetterstation Gymnasium Bäumlihof (Stadtrand) meldet um 20:19 noch immer 31.6°C.
MeteoSchweiz Basel-Binningen meldet um 20:00 noch 30°C.
Was für ein toller Abend!
Grüsse aus Basel!
-
Daniel aus Bettingen
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Welch ein Glück im Basler "Bergdorf" zu wohnen...
Hallo Peter
Hier oben um 21.20h nur noch 24.0°C (nach Tmax. von 31.8°C), in Basel-Binningen auf 316m noch 27.2°C und in der Basler City beim Spalenring (abendliche städtische Wärmeinsel) noch satte 29.5°C!
Gruss aus vom Hügel,
Daniel
Hier oben um 21.20h nur noch 24.0°C (nach Tmax. von 31.8°C), in Basel-Binningen auf 316m noch 27.2°C und in der Basler City beim Spalenring (abendliche städtische Wärmeinsel) noch satte 29.5°C!
Gruss aus vom Hügel,
Daniel
