Werbung

Gewitter am 06.07.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

@Longhair
Die Bezeichnung für diese Darstellung ist "Skew-T Log-P", d.h. wir haben eine Schief nach rechts oben verlaufende Temperatur (45°) und eine logarithmische Darstellung des Luftdrucks.
Die rechte Kure ist die Temperatur und die linke der Taupunkt.

http://62.202.7.134/app/skywarn/img/snd ... dpwswd.gif

(http://62.202.7.134/skywarn/edu_sounding.aspx)

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Longhair

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Longhair »

OK, Berni!

Ich wußte es nicht genau.
Dann sind die dunkelblauen 45°-Linien die Temp.
Und die violetten Linien und die geschwungenen grünen Linien?
Sorry ich muß derart Diagramme erst noch lesen lernen. Bin leider dumm wie Bohnenstroh. Dazu kommen Hitze- und Blitzschäden an meinem Verstand ... :-D

Mae Govannen!


Longhair

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Longhair »

Im Moment ist hier(verfällt) gerade schön die Konvergenz über Germany zu sehen. Interessanter Umsprung der Strömung von West (am Nachmittag und Abend) auf Süd über Ostdeutschland. Daher kam das Unwetter auch plötzlich von Süden her!

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Guten Morgen zusammen

Die Niederschläge in der letzten Nacht waren zwar nicht mit Gewittern verbunden, in unserer Region waren sie aber gar nicht mal schlecht. Die Station Feldbach verzeichnete seit 4.40 Uhr bis jetzt immerhin satte 15 mm. In Altendorf fielen in der Nacht 13 mm.

Also nix mit Unwetter, dafür aber dringend nötiges Nass von oben, welches der Natur gut tut.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Wunderbar der Regen! Ich hoffe, es regnet noch den ganzen Tag so weiter.

Die Trockenheit im Boden ist schon extrem. Habe gestern Abend im Garten noch Kartoffeln ausgegraben. Selbst in 20-30cm Tiefe hart und knochentrocken :O

Gruss, Uwe

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Longhair: in nem Sounding siehst eigentlich immer dieselben Kurven, nur je nach Darstellung verlaufen sie nicht gleich.
in dem hier:

Temperatur/Taupunkt: von links unten nach rechts oben. Skala blau (-40 bis 40)
Mischungsverhältniss : von links unten nach rechts oben, steiler als Temp. Violett.
Trockenadiabaten: grün, rechts unten nach links oben
feuchtadaibaten: geschwungene blaue linien, am boden fast senkrecht.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Uwe

Von mir aus könnts auch den ganzen Tag so weiterregnen. Zwar ist die Trockenheit bei uns nicht ganz so schlimm, weil es auch im Juni immer wieder geregnet hat. Aber auch hier zeigten sich in den letzten Tagen erste Anzeichen für Trockenheit (Risse im Boden etc.). Die Niederschläge kommen also gerade rechtzeitig. Das wird der Natur wieder etwas Luft verschaffen.

Regenmengen seit heute Nacht an einigen Stationen in der Region Zürichsee:

- Altendorf: 15 mm
- Möchaltdorf: 8,9 mm
- Feldbach: 17,1 mm
- Albispass: 9,1 mm
- Birmensdorf: 7,6 mm

Edit: Werte von Mönchaltdorf und Birmensdorf nach unten korrigiert

- Editiert von Tinu (Männedorf) am 07.07.2006, 10:25 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

x

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo!

Ich möchte euch mit einiger Verspätung Bilder vom 6. Juli 2006 zeigen. An diesem Tag flog ich von Genf nach Nizza.

Ein erster CB kommt in Sichtweite:
Bild

Wir fliegen unter einem riesigen CB-Schirm. Über den Bergen ist kalter Outflow zu erkennen mit Luv/Lee-Effekten
Bild

Einige Mammas aus gleicher Höhe
Bild

Über Nizza sind wir am Südende des CB-Komplexes. CB mit Mammas
Bild

Ich versuchte mit meiner Digitalkamera bei Tageslicht Blitze zu erwischen
Bild


Bild

Am Abend gab es weitere Quellungen
Bild

Ein Bild vom Folgetag. Ein RohrkrepiererCB
http://photoalbum.powershot.de/fotos/95 ... d1b044.jpg

und am letzten Tag - Sonnenaufgang
Bild
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten