Werbung

Gewitter am 06.07.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Bolle (bei BS)
Beiträge: 29
Registriert: Di 3. Mai 2005, 14:41
Wohnort: 4123, Allschwil (BL)
Kontaktdaten:

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Bolle (bei BS) »

Ja wo bleiben diese "kräftigen" Regenschauer, von denen sie im Radio schon den ganze Tag erzählen??? :(
Hier bei Basel könnte man eine Abkühlung gebrauchen (schwühlwarm bei 22 C und 57% LF)

Griessli
Bolle

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Glaub ich das nur oder spielt der Föhn im Osten mal wieder ein bisschen Spielverderber? Viele Zentralschweizer Stationen melden zwar eher Wind aus westlichen Richtungen. Chur und Vaduz haben aber strammen Südkurs. Zudem wird das Pseudo-Regenband über dem Mittelland verdächtig stark gebremst und nach Norden "geschubst".
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Die kleinen Zellen nördlich von Freiburg sind niederschlagstechnisch nicht hervorzuheben - doch ihre Cbs sehen toll aus und bestechen durch eine pech-schwarze, sehr tiefe Basis mit starken TCU. Dürfte vor Ort recht turbulent aussehen...
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zämä

Es hätte heute nur ein klein wenig wärmer werden müssen in den unteren Luftschichten, und schon wäre es los gegangen mit Gewittern (so wie aktuell östlich der Schweiz). Auf der 12Z-Sondierung von Payerne ist dies gut auszumachen:
Bild
Ich denke nicht, dass es heute noch für kräftige Gewitter reichen wird. Ausser in der Höhe wird es noch deutlich kälter.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Rüebliländer Unterentfelden b. Aarau
Beiträge: 7
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 20:34
Wohnort: 5035 Unterentfelden

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Rüebliländer Unterentfelden b. Aarau »

Radio Argovia für die Reuss und die Wigger soeben eine (kommende) Hochwasserwarnung herausgegeben. Ist da wirklich mit so exstremen Niederschlägen zu rechnen, in den nächsten Stunden? Was meint ihr?

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

MeteoNews:
Prognosen für Zentralschweiz:
Heute Abend Regengüsse und Gewitter. Nachts und morgen Freitag viele Wolken und weitere Regengüsse. 20-22 Grad.
Prognosen für St.Gallen/Ostschweiz:
Heute Abend Regengüsse und Gewitter. Nachts und morgen Freitag viele Wolken und weitere Regengüsse. 19-21 Grad.
SFMETEO:
Flachland und Jura
In der Nacht einige Regenschauer oder Gewitter. Tiefstwerte um 15 Grad. Am Freitag wechselhaft. Vor allem im Osten und Richtung Voralpen oft bewölkt und zeitweise Regen. Im Jura und im westlichen Mittelland nur einzelne Schauer und dazwischen längere sonnige Abschnitte. Höchstwerte zwischen 19 Grad in St. Gallen, 22 Grad in Zürich und Bern sowie 23 Grad im Raum Basel.
Alpen und Voralpen
In der Nacht stellenweise kräftiger Regen und einzelne Gewitter. Tiefstwerte zwischen 9 und 14 Grad. Am Freitag wechselhaft. Vor allem in der Zentral- und Ostschweiz sowie in Nordbünden viele Wolken und zeitweise Regen. Zwischen Freiburger Alpen und westlichem Berner Oberland weniger nass mit sonnigen Abschnitten. In den Tälern bis 22 Grad. Nullgradgrenze bei rund 3600 m. Mässiger, auf nördliche Richtung drehender Wind.
Meteomedia:
Weiterhin Unwettergefahr
Die Hitze ist zwar vertrieben, die Bodenseeregion liegt jedoch noch in schwülwarmer und gewitteranfälliger Luft. Sogar lokale Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturm sind möglich. So gibt es teilweise schon aus der Nacht heraus kräftigen Gewitterregen. Tagsüber beruhigt sich das Wetter vorübergehend, zwischendurch wird es sogar recht sonnig. Doch in weiterer Folge muss man erneut mit teils heftigen Platzregen und Gewittern rechnen. Die Temperaturen erreichen 23 bis 28 Grad, auf dem Säntis 10 Grad. Abgesehen von Gewitterböen ist der Wind meist nur schwach. Auch am Freitag bleibt es gewittrig bei Temperaturen meist nur knapp über 20 Grad. Am Wochenende scheint die Sonne wieder häufiger. Einzelne Schauer oder Gewitter sind jedoch möglich - vor allem in den Bergen. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte knapp über 25 Grad.
MeteoSchweiz:
Prognosen bis Freitagabend
Aktualisiert am 06.07.2006, 16.50 Uhr
Alpennordseite, Nord- und Mittelbünden:
Heute abend veränderlich bewölkt, besonders den Alpen entlang auch stärker bewölkt. Zunehmend verbreitet Regenschauer, teilweise intensive möglich, und teilweise Gewitter.
Anmerkung: wir haben eine Warnung aktiv!

Meteotest:
Schweiz heute
Die Nacht auf Freitag bringt noch weitere Schauer und Gewitter. Der Freitag bringt veränderliches Wetter. Das Risiko für Regenschauer ist den ganzen Tag vorhanden. Am Vormittag ist es kleiner als am Nachmittag. Dazwischen gibt es vor allem am Vormittag auch trockene und sonnige Abschnitte. Der Wind ist im Allgemeinen schwach. Die Temperatur steigt auf etwa 23 Grad.
Bild

Schnallt eigentlich irgend jemand in diesem Land, was heute abgeht (der Vorwurf ist durchaus auch
selbstkritisch gemeint, es geht mir NICHT darum, jemandem ans Bein zu pinkeln)??

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Stoeps (D-BS)
Beiträge: 129
Registriert: Di 6. Jun 2006, 09:27
Geschlecht: männlich
Wohnort: 79713 Bad Säckingen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Stoeps (D-BS) »

Hallo,

bei uns ist auchs so"verrückt". Vorhin eine schöne Zelle bei Bad Säckingen ausgemacht, zog auch in unsere Richtung, aber kein Donner zu hören und kein Blitz zu sehen. Ist irgendwie wortlos und trocken an uns vorbeigezogen.

So wie sie aussah, hab ich gemeint es kommt gleich ein schönes Gewitter dem war wohl nicht. Hab leider keine Bilder machen können.

Gruß


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Alfred »

Sali @Marco

Der Anblick unseres Witzfigurengenerators entschädigt doch
vollkommen für das Ausbleiben der realen Unwetter :D !

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Einige 24h-Regenmengen Alpensüdseite bis 21.00Uhr: (MeteoSchweiz und Private)

Locarno Monti: 103mm
Minusio: 102mm
Lopagno: 82mm
Locarno Magadino: 69mm
Quartino: 65mm
Lugano: 43mm


Zum Vergleich:

Unwetterinformation ausgegeben am Donnerstag, 6. Juli 2006, um 17:40 Uhr von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in Zürich Art und Intensität des erwarteten Unwetters: Heftige Gewitter möglich Erwartete Dauer des Unwetters: von Donnerstag 15.00 bis Freitag 06.00 Betroffenes Gebiet: Deutschschweiz, Graubünden, Tessin Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter: Seit Warnbeginn sind auf der Alpennordseite zwischen 0 und 10 mm Niederschlag gefallen, auf der Alpensüdseite 0 bis 15 mm, im Mitteltessin bis 40 mm. Gegenüber der ersten Warnung erscheint das Potential für Gewitter etwas schwächer. In der Nacht kann es besonders in den Alpen noch zu einigen, möglicherweise auch zeitweise kräftigeren Niederschlägen kommen, teilweise auch in Verbindung mit Gewittern. Die Niederschläge dürften bis in den frühen Morgen hinein anhalten. In Gewitternähe kann es kräftige Böen geben. Bis am Morgen ist besonders im Alpenraum mit Niederschlagsmengen etwa 10-40 mm zu rechnen. Auf der Alpensüdseite können in den nächsten Stunden weitere kräftige Regenschauer, teilweise in Verbindung mit Gewittern und Sturmböen niedergehen. Es sind bis am Freitagmorgen besonders im Mittel- und Südtessin weitere Regenmengen von bis zu 50 mm Niederschlag zu erwarten.

Quelle: MeteoSchweiz

Die Frage ist, kommt die Tessinerfeuchte nach Norden oder nicht?

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter am 06.07.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Schon komisch. Währenddem gestern gegen 20 Uhr eine Gewitterfront übers Land brauste (die man sogar auf dem Radar SEHEN konnte), dabei Windböen in Orkanstärke am Zürichsee Bäume umlegten und Boote aus dem Hafen warfen, leuchtete die Warnkarte bei Meteoschweiz für die Ostschweiz in einem tiefen, beruhigenden Grün (die 148 km/h später am Bodensee waren ja auch nicht wirklich gefährlich...)

Momentan - es ist jetzt Donnerstag, 22.20 Uhr - leuchtet die Warnkarte in einem grellen Orange, was uns allen weismachen sollte, dass da ein Unwetterpotenzial besteht, das nicht alle Tage vorkommt. Und auf dem Radar ist NICHTS zu sehen und es gibt auch keine Forums-User, die Bilder von Superzellen hier posten.

Diese Logik schnall ich auch nicht! Tut mir leid. Vielleicht bin ich zu blöd dafür. Jemand soll mich mal kneifen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten