Werbung
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
Hallo!
Die Worble bei Ittigen scheint einen selten hohen Abfluss geführt zu haben. Das Maximum lag bei 38 m3/s. In den letzten Jahren gab es kaum mehr als 10m3/s. Kann jemand diesen Abfluss einordnen? Was sind die maximalen Abflüsse? Ab welcher Kubatur gibts Probleme?
http://www.bwg.admin.ch/service/hydrolog/d/2500.htm
http://www.wea.bve.be.ch/messwerte/mess ... Tage65.PDF
Grüsse Philippe
Die Worble bei Ittigen scheint einen selten hohen Abfluss geführt zu haben. Das Maximum lag bei 38 m3/s. In den letzten Jahren gab es kaum mehr als 10m3/s. Kann jemand diesen Abfluss einordnen? Was sind die maximalen Abflüsse? Ab welcher Kubatur gibts Probleme?
http://www.bwg.admin.ch/service/hydrolog/d/2500.htm
http://www.wea.bve.be.ch/messwerte/mess ... Tage65.PDF
Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
Das Gewitter von gestern Abend hat in meiner Wohngegend teils ziemlichen Schaden angerichtet. Die Seestrasse war zwischen Stäfa und Männedorf gestern kurzzeitig gesperrt, weil ein grosser Baum durch den Sturm umgeknickt wurde (leider wars' schon zu dunkel, um brauchbare Fotos zu machen). In Stäfa wurde das Zelt, welches man für den heutigen Besuch des Bundesrates aufgestellt hatte, völlig zerfetzt (!). Der Seeplatz sah noch am Morgen aus, als ob die Hunnen durchgezogen wären.
Die Windgeschwindigkeiten müssen sehr hoch gewesen sein. Hier noch das Wind-Diagramm der Wetterstation von cnlab von gestern Abend. Die Spitzenböe von 123,5 km/h ist selbst für diese, relativ exponierte Station beeindruckend.

Die Windgeschwindigkeiten müssen sehr hoch gewesen sein. Hier noch das Wind-Diagramm der Wetterstation von cnlab von gestern Abend. Die Spitzenböe von 123,5 km/h ist selbst für diese, relativ exponierte Station beeindruckend.

Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
Morgen zusammen. Eigentlich dachte ich gestern Abend, dass sich die Front ziemlich abgeschwächt hat. Ich bin dann einfach raus gegangen um mal zu schauen. Was da aus richtung Schweiz kam, sah echt übelst aus! Schöne Shelfcloud war zu sehen und dann brach der Sturm los. Im Garten hats einiges zerlegt. Keine Ahnung wie hoch die Windgeschwindigkeit war. Es hat etliche Bäume umgehauen, Äste weggerissen und andere Bäume wurden regelrecht entlaubt. Dann kam die eigentliche Front. Es wurde absolut dunkel und man konnte (mit was ich nicht gerechnet hab) eine relativ hohe Blitzfrequenz beobachten. Als Plazregen, gemischt mit kleinerem Hagel einsetzte und dazu immernoch ein Sturm wütete, haben einige Anwohner wirklich Angst bekommen. Es blitzte ununterbrochen (min. 20st/min). Es waren einige heftige Kracher dabei. Hab alles schön mit der Digicam dokumentiert und werde die Biler später posten. War echteindrücklich und das bisher heftigste Gewitter bei mir. Werde mich heute mal nach Schäden umsehen.
Greez
Ben
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
Wirklich eindrücklich das gestrige Windereignis! Ich war in Winterthur beim Durchgang der Front. Die Wind war zwar stark bis stürmisch aber nicht extrem (gut, ich war auch nicht exponiert, sondern unter einer Autobahnunterführung). Der Regen war leicht bis mässig, Hagel war keiner dabei. Die Blitzfrequenz tief (CG und CC gemischt). Habe ein paar schöne Blitze auf Video aufnehmen können. Der schönste, ein CG Naheinschlag habe ich natürlich nicht drauf
Komischerweise war der Donner dieses Einschlags gar nicht mal so extrem laut. Dafür hat es kurz darauf nach Schwefel gerochen. Werde später vermutlich ein Kurzvideo posten.
Gruss Chrigi

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Hitch, Maienfeld
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 6. Jul 2006, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Maienfeld, 664 m ü.M.
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
@Philippe
Scheint der bisher grösste Messwert an der Worble zu sein (das Bafu gibt heute als Spitzenwert sogar ~41 m3/s) , bisheriger Spitzenwert aus der Messperiode 1989 - 2005 stammt aus dem Juli 1990 mit 30 m3/s.
Eine vernünftige Jährlichkeit lässt sich dem Ereignis wegen der erst relativ kurzen Beobachtsungsperiode nicht zuordnen. Wie gut dann diese 41 m3/s stimmen, ist dann eine andere Frage, der Wert ist auch nur so gut wie die dazu gehörige Pegelrelation und nach meiner Erfahrung werden die Abflüsse bei hohen Pegelständen zum Teil massiv überschätzt. Aber es war sicher ein grosser Abfluss.
grz
Christian
Scheint der bisher grösste Messwert an der Worble zu sein (das Bafu gibt heute als Spitzenwert sogar ~41 m3/s) , bisheriger Spitzenwert aus der Messperiode 1989 - 2005 stammt aus dem Juli 1990 mit 30 m3/s.
Eine vernünftige Jährlichkeit lässt sich dem Ereignis wegen der erst relativ kurzen Beobachtsungsperiode nicht zuordnen. Wie gut dann diese 41 m3/s stimmen, ist dann eine andere Frage, der Wert ist auch nur so gut wie die dazu gehörige Pegelrelation und nach meiner Erfahrung werden die Abflüsse bei hohen Pegelständen zum Teil massiv überschätzt. Aber es war sicher ein grosser Abfluss.

grz
Christian
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
christian, es gab in der zelle hagel, 10km von stockach entfernt sind pingpongball große hagelkörner niedergegangen. und schon wieder überall dellen in den autos
das ergeinis war aber sehr lokal

-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
@ Tinu
Ich fuhr ein paar min nach dem umfallen an diesem Baum vorbei
Grezz
Ich fuhr ein paar min nach dem umfallen an diesem Baum vorbei

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
Besser, als wenn du während dem Umfallen durchgefahren wärst, oder?Original von Christian Schlieren
@ Tinu
Ich fuhr ein paar min nach dem umfallen an diesem Baum vorbei![]()
Grezz
:D
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 06.07.2006, 20:21 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
@ Tinu ja das würde ich auch meinen. Kurz nach Rapperswil viel ein Baum ca 200m vor mir auf die Strasse
War Brutal heftig das ganze.
Traurigerweise wurde eine Frau von einem Ast Getroffen und Schwer Verletzt
Grezz

War Brutal heftig das ganze.
Traurigerweise wurde eine Frau von einem Ast Getroffen und Schwer Verletzt

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
Die Regenmengen vom 5 Juli 2006 zeigen wieder grosse lokale Unterschiede.
Da haben wir einen Messwert von 85mm in Neuenkirch (LU), während Littau ganz in der Nähe nur 16mm misst.
Betroffen ist auch wieder das Rafzerfeld Wil, Eglisau (ZH) mit sehr hohen Mengen sowie Riggisberg bis Zäziwil (BE).
Gruss Kaiko
Da haben wir einen Messwert von 85mm in Neuenkirch (LU), während Littau ganz in der Nähe nur 16mm misst.
Betroffen ist auch wieder das Rafzerfeld Wil, Eglisau (ZH) mit sehr hohen Mengen sowie Riggisberg bis Zäziwil (BE).
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/