Werbung
Gewitter am 06.07.2006
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Gewitter am 06.07.2006
Hallo
Am Jura treibt sich ja bereits ein neuer MCS herum. Hoffen wir mal dass er das Mittelland nicht zu stark beeinflussen wird.
In Zürich scheint inzwischen die Sonne.
Payerne 00Z hat eine nicht ganz realisitsche Taupunktkurve:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 073326.gif
Gruss
Bernhard
Am Jura treibt sich ja bereits ein neuer MCS herum. Hoffen wir mal dass er das Mittelland nicht zu stark beeinflussen wird.
In Zürich scheint inzwischen die Sonne.
Payerne 00Z hat eine nicht ganz realisitsche Taupunktkurve:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 073326.gif
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 06.07.2006
Zürich, Sonne?
Von Winterthur bis ins Limmattal liegt mehr oder weniger eine Hochnebelsuppe. Hier in Urdorf ist alles zu
Gruss, Uwe
Von Winterthur bis ins Limmattal liegt mehr oder weniger eine Hochnebelsuppe. Hier in Urdorf ist alles zu

Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 6. Jul 2006, 08:35
- Kontaktdaten:
Gewitter am 06.07.2006
Hallo,
auch wenn ich kein Schweizer bin, lese ich hier oft mit und habe mich nun mal angemeldet
Zur Lage: Das Höhentief dürfte heute noch stärker beeinflussen als gestern. Dort, wo bis zum Nachmittag genügend CAPE vorhanden sein wird, könnte es dann nochmal ordentlich zur Sache gehen.
Durch die thermisch ausgelöste Druckdifferenz, sollte sich zum Abend hin Richtung Bodensee noch ein schwacher LLJ bilden. Kurzzeitig also geringe Tornadogefahr, vielleicht ja ein paar Wasserhosen
lg Gregor
auch wenn ich kein Schweizer bin, lese ich hier oft mit und habe mich nun mal angemeldet

Zur Lage: Das Höhentief dürfte heute noch stärker beeinflussen als gestern. Dort, wo bis zum Nachmittag genügend CAPE vorhanden sein wird, könnte es dann nochmal ordentlich zur Sache gehen.
Durch die thermisch ausgelöste Druckdifferenz, sollte sich zum Abend hin Richtung Bodensee noch ein schwacher LLJ bilden. Kurzzeitig also geringe Tornadogefahr, vielleicht ja ein paar Wasserhosen

lg Gregor
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 06.07.2006
Hallo Bernhard,
hab mich vorhin schon gefragt, warum für heute noch kein Thread existiert.
Mein erster Gedanke war an einen Aufstieg im Cb. Der Temp vom Boden bis in die obere Troposphäre sieht doch sehr danach aus. Aber, keinesfalls ein Cb in der Nähe. Hat da der Ballonmensch die Sonde vor dem Aufstieg mit Sekt begossen, nachdem die Franzosen den Italiener nun zeigen dürfen wie Fussball gespielt werden muss? Mit dem Temp kann man leider nix anfangen.
Heute zwar insgesamt nicht mehr ganz so heiß, aber noch immer ThetaE von um die 60 Grad in der Schweiz. In Süddeutschland nochmals über 65 Grad, dazu noch etwas mehr Dynamik als gestern. Der Schwerpunkt dürfte sich heute vom Alpstein bis zum Wendelstein erstrecken und noch so manches dicke Ding hervor bringen, sollten sich keine vorgelagerten Bodenkonvergenzen entwickeln. Da ist heute noch etwas mehr Pfeffer drin.
Gruß,
Stefan
- Editiert von Stefan Hörmann am 06.07.2006, 09:09 -
hab mich vorhin schon gefragt, warum für heute noch kein Thread existiert.

Mein erster Gedanke war an einen Aufstieg im Cb. Der Temp vom Boden bis in die obere Troposphäre sieht doch sehr danach aus. Aber, keinesfalls ein Cb in der Nähe. Hat da der Ballonmensch die Sonde vor dem Aufstieg mit Sekt begossen, nachdem die Franzosen den Italiener nun zeigen dürfen wie Fussball gespielt werden muss? Mit dem Temp kann man leider nix anfangen.
Heute zwar insgesamt nicht mehr ganz so heiß, aber noch immer ThetaE von um die 60 Grad in der Schweiz. In Süddeutschland nochmals über 65 Grad, dazu noch etwas mehr Dynamik als gestern. Der Schwerpunkt dürfte sich heute vom Alpstein bis zum Wendelstein erstrecken und noch so manches dicke Ding hervor bringen, sollten sich keine vorgelagerten Bodenkonvergenzen entwickeln. Da ist heute noch etwas mehr Pfeffer drin.
Gruß,
Stefan
- Editiert von Stefan Hörmann am 06.07.2006, 09:09 -
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 6. Jul 2006, 08:35
- Kontaktdaten:
Gewitter am 06.07.2006
Noch ein paar Mengen (24h)
Wynau 53mm, Sion 22mm. Ansonsten hab ich da aus der Schweiz erstmal nichts Erwähnenswärtes.
Aus den Westalpen noch hinzufügend Lyon-Satolas 49,8 mm und Amberieu 48,4 mm.
Wynau 53mm, Sion 22mm. Ansonsten hab ich da aus der Schweiz erstmal nichts Erwähnenswärtes.
Aus den Westalpen noch hinzufügend Lyon-Satolas 49,8 mm und Amberieu 48,4 mm.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
- Wohnort: 5322 Koblenz
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 06.07.2006
Hoi zäme
für den Schwarzwald hoff ich einfach, dass diese Niederschlagsmengen nicht eintreffen....

für den Schwarzwald hoff ich einfach, dass diese Niederschlagsmengen nicht eintreffen....

- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Gewitter am 06.07.2006
Habe ebenfalls noch zwei Regenmengen aus dem Kanton Bern:
Krauchtal 51mm
Guggisberg 49 mm
Quelle: Wasserwirtschaftsamt des Kantons Bern
Krauchtal 51mm
Guggisberg 49 mm
Quelle: Wasserwirtschaftsamt des Kantons Bern
Wolkengucker
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter am 06.07.2006
Hallo,
hier in Freiburg scheint weiterhin ungehindert die Sonne. Ich hoffe nur, dass die MCS Reste entlang der CH/D/F-Grenze nicht weiter in Richtung Osten vorankommen. Bislang ist die Zugrichtung eher S->N gerichtet, doch würde ich eine träge zusätzliche Verlagerung nach Osten nicht ganz ausschliessen durch eventuellen neuen Anbau. Für die Zentral- und Ostschweiz (und Ost BaWü) dürfte dieses Wolkengebiet dann wohl kaum Auswirkungen haben, doch hier in Freiburg und Basel wird das eine enge Kiste, die uns die ein oder anderen teils starken Gewitter vermiesen könnte. In diesem Fall dürften dann auch die hohen NS-Mengen im Schwzw eher nicht erreicht werden.
Andererseits: sollte das Gebiet so verweilen, wird es hier nochmals richtig warm, wenig westlich hinter den Vogesen dafür recht kühl - die Temperaturdifferenz auf engem Raum könnte ja auch interessante Auswikrungen auf die Gewitterentwicklung haben...
Gruss, Thies
hier in Freiburg scheint weiterhin ungehindert die Sonne. Ich hoffe nur, dass die MCS Reste entlang der CH/D/F-Grenze nicht weiter in Richtung Osten vorankommen. Bislang ist die Zugrichtung eher S->N gerichtet, doch würde ich eine träge zusätzliche Verlagerung nach Osten nicht ganz ausschliessen durch eventuellen neuen Anbau. Für die Zentral- und Ostschweiz (und Ost BaWü) dürfte dieses Wolkengebiet dann wohl kaum Auswirkungen haben, doch hier in Freiburg und Basel wird das eine enge Kiste, die uns die ein oder anderen teils starken Gewitter vermiesen könnte. In diesem Fall dürften dann auch die hohen NS-Mengen im Schwzw eher nicht erreicht werden.
Andererseits: sollte das Gebiet so verweilen, wird es hier nochmals richtig warm, wenig westlich hinter den Vogesen dafür recht kühl - die Temperaturdifferenz auf engem Raum könnte ja auch interessante Auswikrungen auf die Gewitterentwicklung haben...
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 17:27
- Wohnort: 6024 Hildisrieden
- Kontaktdaten:
Gewitter am 06.07.2006
Hallo zusammen,
Ich hätte heute Zeit um ein bisschen chasen zu gehen. Lohnt sich das heute und wenn ja, in welchen Gegenden könnte die Post abgehen?
Danke und Gruss:
Chregu
Ich hätte heute Zeit um ein bisschen chasen zu gehen. Lohnt sich das heute und wenn ja, in welchen Gegenden könnte die Post abgehen?
Danke und Gruss:
Chregu
Gewitter am 06.07.2006
Amerikanische Wettermodelle melden das starker Regen mit Gewittern in Basel in der Zeitperiode von 18-24Uhr eintreffen könnten. Ebenfalls soll ab den Nachmittagsstunden von 12-18 mit leichten Gewittern im Raum Basel zu rechnen sein.
Ich muss genau in dieser Zeit in Basel draussen arbeiten. Natürlich habe ich den Regenschutz dabei.
Gerne würde ich am Abend auch das Regenradar im Internet verfolgen. Aber halt ein andermal.

Ich muss genau in dieser Zeit in Basel draussen arbeiten. Natürlich habe ich den Regenschutz dabei.

Gerne würde ich am Abend auch das Regenradar im Internet verfolgen. Aber halt ein andermal.

Gruss Pascal
4144 Arlesheim BL, (bei Basel)
4144 Arlesheim BL, (bei Basel)