Werbung
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
Hallo zusammen.
Als ich auf dem Weg zur Arbeit war, gegen 17:30 Uhr, wurde ich in Münchenstein von leichtem dicktropfigen Regen erwischt, der war aber auch nur von kurzer dauer und es hellte wieder auf. Aber gegen 19:00 verdunkelte sich der Himmel erneut. Ueber Münchenstein (BL) (Arbeitsplatz) entlud sich kurz nach 20:00 Uhr ein heftiges Gewitter, welches eine relativ hohe Bitzrate hatte, in Spitzen bis zu 15Blitze pro Minute und zum Teil ununterbbrochenes Donnergrollen. Auch der Wind frischte in Böen auf bis zu 80 km/h auf. Um ca. 20:30 uhr regnete es dann ca 15 bis 20Minuten wolkenbruchartig. Die Lage beruhigte sich kurz nach 21:00 uhr und ab 22:00 Uhr war es definitiv trocken, es war draussen frisch geworden. Zur Zeit beträgt hier in Muttenz die Temperatur 18.9°C.
Hier noch der Breicht aus den Bluewinnews:
Auf Hitze folgt der Sturm - Grosseinsatz für die Feuerwehren
Heftige Gewitterstürme sind am Abend über die Deutschschweiz und die Romandie gezogen. Lokal gab es Hagelniederschläge und Windgeschwindigkeiten über 100 km/h. Die Feuerwehren standen im Grosseinsatz. Anzeige Anzeige
[sda] - In Gondiswil BE schlug gegen 19.20 Uhr der Blitz in ein Bauernhaus ein, wie die Kantonspolizei Bern mitteilte. Die zwei Wohnteile, der Stall und der Pferdestall brannten bis auf die Grundmauern nieder, obwohl die Feuerwehr mit 80 Personen im Einsatz stand.
Verletzt wurde niemand. Zwei Kaninchen und vier Truthähne starben in den Flammen. Der Sachschaden übersteigt nach ersten Schätzungen die Millionengrenze.
Insgesamt gingen zwischen 18 und 21 Uhr bei der Berner Kantonspolizei weit über 300 Meldungen ein. Die Feuerwehren standen in zahlreichen Gemeinden im Grosseinsatz und pumpten Wasser aus überfluteten Kellern und Wohnungen oder räumten Strassen frei. Besonders stark betroffen waren die Regionen Bern, Münsingen, Toffen, Worb und Bolligen.
Im Kanton Freiburg waren Freiburg, Estavayer-le-Lac und die Bezirke Greyerz, Sense und Veveyse besonders stark von den Niederschlägen betroffen, wie die Kantonspolizei mitteilte. Ab 17 Uhr gingen rund 20 Meldungen ein.
Glimpflich ging ein Blitzschlag in Chalet in Estavayer-le-Lac aus. Das Gebäude fing nicht Feuer. Bei Charmey und Bulle kam es zu Erdrutschen. Bei Treyvaux im Greyerzerland fielen Steine auf eine Strasse. Überschwemmungen gab es in Freiburg, Bulle, Charmey, Vuadens, Plaffeien und Semsâles.
Den Stürmen war während des Tages erneut hochsommerliches Wetter vorausgegangen. Die höchste Temperatur verzeichnete am Mittwoch Buchs AG mit 33 Grad Celsius, wie es bei MeteoSchweiz auf Anfrage hiess. Dort war am Vortag mit 34 Grad der bisherige Rekordwert dieses Sommers gemessen worden.
In Chur stieg das Thermometer bis auf 32,5 Grad und in Sitten bis auf 32,9 Grad. In Basel waren es 31,4 Grad, in Bern 30,2 Grad, in Kloten ZH 31,6 Grad und in Stabio TI 30,2 Grad. Etwas weniger warm war es in der Romandie: In Genf und Lausanne wurden jeweils 28,9 Grad gemessen.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Als ich auf dem Weg zur Arbeit war, gegen 17:30 Uhr, wurde ich in Münchenstein von leichtem dicktropfigen Regen erwischt, der war aber auch nur von kurzer dauer und es hellte wieder auf. Aber gegen 19:00 verdunkelte sich der Himmel erneut. Ueber Münchenstein (BL) (Arbeitsplatz) entlud sich kurz nach 20:00 Uhr ein heftiges Gewitter, welches eine relativ hohe Bitzrate hatte, in Spitzen bis zu 15Blitze pro Minute und zum Teil ununterbbrochenes Donnergrollen. Auch der Wind frischte in Böen auf bis zu 80 km/h auf. Um ca. 20:30 uhr regnete es dann ca 15 bis 20Minuten wolkenbruchartig. Die Lage beruhigte sich kurz nach 21:00 uhr und ab 22:00 Uhr war es definitiv trocken, es war draussen frisch geworden. Zur Zeit beträgt hier in Muttenz die Temperatur 18.9°C.
Hier noch der Breicht aus den Bluewinnews:
Auf Hitze folgt der Sturm - Grosseinsatz für die Feuerwehren
Heftige Gewitterstürme sind am Abend über die Deutschschweiz und die Romandie gezogen. Lokal gab es Hagelniederschläge und Windgeschwindigkeiten über 100 km/h. Die Feuerwehren standen im Grosseinsatz. Anzeige Anzeige
[sda] - In Gondiswil BE schlug gegen 19.20 Uhr der Blitz in ein Bauernhaus ein, wie die Kantonspolizei Bern mitteilte. Die zwei Wohnteile, der Stall und der Pferdestall brannten bis auf die Grundmauern nieder, obwohl die Feuerwehr mit 80 Personen im Einsatz stand.
Verletzt wurde niemand. Zwei Kaninchen und vier Truthähne starben in den Flammen. Der Sachschaden übersteigt nach ersten Schätzungen die Millionengrenze.
Insgesamt gingen zwischen 18 und 21 Uhr bei der Berner Kantonspolizei weit über 300 Meldungen ein. Die Feuerwehren standen in zahlreichen Gemeinden im Grosseinsatz und pumpten Wasser aus überfluteten Kellern und Wohnungen oder räumten Strassen frei. Besonders stark betroffen waren die Regionen Bern, Münsingen, Toffen, Worb und Bolligen.
Im Kanton Freiburg waren Freiburg, Estavayer-le-Lac und die Bezirke Greyerz, Sense und Veveyse besonders stark von den Niederschlägen betroffen, wie die Kantonspolizei mitteilte. Ab 17 Uhr gingen rund 20 Meldungen ein.
Glimpflich ging ein Blitzschlag in Chalet in Estavayer-le-Lac aus. Das Gebäude fing nicht Feuer. Bei Charmey und Bulle kam es zu Erdrutschen. Bei Treyvaux im Greyerzerland fielen Steine auf eine Strasse. Überschwemmungen gab es in Freiburg, Bulle, Charmey, Vuadens, Plaffeien und Semsâles.
Den Stürmen war während des Tages erneut hochsommerliches Wetter vorausgegangen. Die höchste Temperatur verzeichnete am Mittwoch Buchs AG mit 33 Grad Celsius, wie es bei MeteoSchweiz auf Anfrage hiess. Dort war am Vortag mit 34 Grad der bisherige Rekordwert dieses Sommers gemessen worden.
In Chur stieg das Thermometer bis auf 32,5 Grad und in Sitten bis auf 32,9 Grad. In Basel waren es 31,4 Grad, in Bern 30,2 Grad, in Kloten ZH 31,6 Grad und in Stabio TI 30,2 Grad. Etwas weniger warm war es in der Romandie: In Genf und Lausanne wurden jeweils 28,9 Grad gemessen.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
Hallo, zwei Bilder aus dem Appenzeller Hinterland.
Das eine Richtung Osten mit Hundwilerhöhe, das andere westwärts.
Beide aufgenommen in der Gegend von Waldstatt/Schwellbrunn/Urnäsch.
Stark komprimiert, die Strukturen lassen sich beim Vergrössern noch genug gut erkennen.
Ich weiss nicht so genau, was interessant und was weniger interessant ist.
Mich hat die Stimmung beeindruckt und ich hätte gerne ein 'Fischauge' gehabt.


Der Wind war sehr stark, Hagel gab es keinen, Regen nicht allzuviel.
Mit Blitzaufnahmen hatte ich noch kein Glück.
Gruss - Bergzwerg
Das eine Richtung Osten mit Hundwilerhöhe, das andere westwärts.
Beide aufgenommen in der Gegend von Waldstatt/Schwellbrunn/Urnäsch.
Stark komprimiert, die Strukturen lassen sich beim Vergrössern noch genug gut erkennen.
Ich weiss nicht so genau, was interessant und was weniger interessant ist.
Mich hat die Stimmung beeindruckt und ich hätte gerne ein 'Fischauge' gehabt.


Der Wind war sehr stark, Hagel gab es keinen, Regen nicht allzuviel.
Mit Blitzaufnahmen hatte ich noch kein Glück.
Gruss - Bergzwerg
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
Hoi Zäme
Um ca. 19.30 Uhr ist die Zelle über NW gezogen. Das spektakuläre war klar der Wind. Der drehte innert Sekunden voll auf Maximum. Habe leider keine Daten dazu. Jedoch hat es diverse gröbere Äste und Baumstämme auf die Strassen geworfen, Bauabschrankungen wurden weggeweht und ein Scheunendach hielt dem Wind zum Teil nicht mehr Stand. Das ganze war von hefigem Regen begleitet. Jedoch kein Hagel. Denke es ist glimpflich abgelaufen. Den Kt. Luzern hats anscheinend noch heftiger gepreicht.
Jetzt heissts Feierabend geniessen und die Wohnung von 25 °C auf die 15 °C Aussentemp. runterkühlen... :L :L
Gruss aus Stansstad
Roger
Um ca. 19.30 Uhr ist die Zelle über NW gezogen. Das spektakuläre war klar der Wind. Der drehte innert Sekunden voll auf Maximum. Habe leider keine Daten dazu. Jedoch hat es diverse gröbere Äste und Baumstämme auf die Strassen geworfen, Bauabschrankungen wurden weggeweht und ein Scheunendach hielt dem Wind zum Teil nicht mehr Stand. Das ganze war von hefigem Regen begleitet. Jedoch kein Hagel. Denke es ist glimpflich abgelaufen. Den Kt. Luzern hats anscheinend noch heftiger gepreicht.
Jetzt heissts Feierabend geniessen und die Wohnung von 25 °C auf die 15 °C Aussentemp. runterkühlen... :L :L
Gruss aus Stansstad
Roger
Roger, Ennetbürgen NW
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
Guten Tag
Ich habe da eine Art Panoramabilder erstellt
Ganz schön der Reihe nach.
So kam die Wetterveränderung von Westen her:




... und um 5.42h sah es so aus:

Ich habe da eine Art Panoramabilder erstellt

Ganz schön der Reihe nach.
So kam die Wetterveränderung von Westen her:




... und um 5.42h sah es so aus:

-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
Guten Morgen.
Gestern ging ich noch Storm Chasen. Ich fuhr um ca. 19.00 in Effretikon ab. Als erstes Telephonierte ich mit Fabienne ich hatte dan im sinn via Rapperswil ins Glarnerland zu fahren. Ich Wezikon begann es dan zu Blitzen. da ich abber keine schönen Wolkenstrukturen sehen konnte und richtung Glarnerland ein Core des Gewitters sehen konnte fuhr ich weiter. bei Rapperswil ging ich dan nochmals von der Autobahn um mit Fabienne zu Telephonieren. Si imformierte mich das da was auf den Zürichsee zukomme. Ich fuhr dan nach Rpperswil und dan setzten Plözlich Stormböen in Orkanstärke ein :O Es flogen ganze Bäume über die Strassse und grosse äste Brachen ab. die Strassen wahren teilweise Komplett grün von den Blättern. Dan setzte noch Sintflutartiger Regen ein der Wind blieb bei ca. 80 km/h konstant. die Wellen am See unten wahren Extrem hoh und das Wasser spritzte weit ans Ufer hinauf. Ich kahm mir vor wie in einem Hurricane. ausser das es immer wiedder Blitzte und Donnerte.
Ich konnte Feststellen das die Schäden am See entlang am heftigsten wahren. Das wahr mein Erstes Chasing mit Erfolg. Es wahr einfach genial und wahrscheindlich das beste odder eins der besten Gewittern das ich bis jetzt erlebt habe.
:D :D
Ich habe ein paar Fotos gemacht,diese sind jedoch wegen dem starken regen unbrauchbar
Grezz und Herzlichen dank an Fabienne
Gestern ging ich noch Storm Chasen. Ich fuhr um ca. 19.00 in Effretikon ab. Als erstes Telephonierte ich mit Fabienne ich hatte dan im sinn via Rapperswil ins Glarnerland zu fahren. Ich Wezikon begann es dan zu Blitzen. da ich abber keine schönen Wolkenstrukturen sehen konnte und richtung Glarnerland ein Core des Gewitters sehen konnte fuhr ich weiter. bei Rapperswil ging ich dan nochmals von der Autobahn um mit Fabienne zu Telephonieren. Si imformierte mich das da was auf den Zürichsee zukomme. Ich fuhr dan nach Rpperswil und dan setzten Plözlich Stormböen in Orkanstärke ein :O Es flogen ganze Bäume über die Strassse und grosse äste Brachen ab. die Strassen wahren teilweise Komplett grün von den Blättern. Dan setzte noch Sintflutartiger Regen ein der Wind blieb bei ca. 80 km/h konstant. die Wellen am See unten wahren Extrem hoh und das Wasser spritzte weit ans Ufer hinauf. Ich kahm mir vor wie in einem Hurricane. ausser das es immer wiedder Blitzte und Donnerte.
Ich konnte Feststellen das die Schäden am See entlang am heftigsten wahren. Das wahr mein Erstes Chasing mit Erfolg. Es wahr einfach genial und wahrscheindlich das beste odder eins der besten Gewittern das ich bis jetzt erlebt habe.



Ich habe ein paar Fotos gemacht,diese sind jedoch wegen dem starken regen unbrauchbar

Grezz und Herzlichen dank an Fabienne

Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
Hoi zäme
In Eschlikon war ganz klar auch der Wind das Thema! Regen gab es nur im bescheidenen Mengen (15-20mm).
Als ich heute morgen zu Arbeit fuhr, sah die Gemeinde wie nach einem Splitterbombenangriff aus :O:
sämtliche Bauabschrankungen wurden umgeworfen oder verstreut, alle Strassen voller Äste, Laub und allerlei Müll, viele Pavillons in den Privatgärten wurde völlig zerfetzt, einzelne Tafeln der Bushaltestellen stehen
schräg, auch Verkehrstafeln hat der Wind mit dem Sockel aus dem Boden gehebelt, die Aluminium-Tore auf der Schulwiese nebenan liegen umgeworfen und schräg im Gras (man bedenke die kleine Angriffsfläche
), Gartenhäge aus Holz wurden gleich reihenweise flach gelegt, usw. usw.
Mir tun vor allem die Gemeinde-Arbeiter leid, die sicher die nächsten 2 Tage mit Putzen, Wischen und Entsorgungsaufgaben beschäftigt sind.
Auch unser Vorplatz vor dem Haus sieht aus, als hätte seit 10 Jahren keiner mehr gewischt, denn vom Teer ist nicht mehr viel zu sehen
Gruss, Uwe
In Eschlikon war ganz klar auch der Wind das Thema! Regen gab es nur im bescheidenen Mengen (15-20mm).
Als ich heute morgen zu Arbeit fuhr, sah die Gemeinde wie nach einem Splitterbombenangriff aus :O:
sämtliche Bauabschrankungen wurden umgeworfen oder verstreut, alle Strassen voller Äste, Laub und allerlei Müll, viele Pavillons in den Privatgärten wurde völlig zerfetzt, einzelne Tafeln der Bushaltestellen stehen
schräg, auch Verkehrstafeln hat der Wind mit dem Sockel aus dem Boden gehebelt, die Aluminium-Tore auf der Schulwiese nebenan liegen umgeworfen und schräg im Gras (man bedenke die kleine Angriffsfläche

Mir tun vor allem die Gemeinde-Arbeiter leid, die sicher die nächsten 2 Tage mit Putzen, Wischen und Entsorgungsaufgaben beschäftigt sind.
Auch unser Vorplatz vor dem Haus sieht aus, als hätte seit 10 Jahren keiner mehr gewischt, denn vom Teer ist nicht mehr viel zu sehen

Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
@Reto, Arosa: aber doch ist dein Hagelgewitter auf dem Radar zu erkennen und zwar sehr gut, schau hier:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 074218.gif
Gruss
Michl, Uster
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 074218.gif
Gruss
Michl, Uster
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
@Alfred:
Ch.
Nee, das war eine ganze Weile lang, das muß etwas "reelles" (Hindernis, ...) sein.Es gab da vielleicht wirklich nichts mehr, zum Anzeigen!Zitat:
Aber was verursacht den Teilausfall da links (La Dole?)?
Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 

- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
Blick von Oben, um 15.30 Uhr UTC
copyright 2006 RSGB, University of Bern and NOAA

------------------------------------------------------------------------------
Hoi Daniel
Ja da hast Du schon Recht wegen den Webcam Bilder. Ich muss aber dazu sagen, dass ein einzelnes Bild dieser Webcam Bilder im Normalfall, wirklich nicht viel bringt (schon von der Qualität her) und ich es deshalb nicht extra für die Ewigkeit poste. Wenn ich eine Webcam verlinke, dann eigentlich nur weil dort z.B gerade eine interessante Entwicklung zu beobachten ist. Mann müsste die Bilder also als Animation (Film) abspeichern um später noch zu sehen, was ich gemeint habe (dafür ist mir aber der Aufwand zu gross und das Ereignis meistens zu banal). Ein geposteter Webcam-Link ist halt wirklich nur für das Nowcasting gedacht. Ich werde aber in Zukunft noch ein Standbild mitliefern, dann weis man im Nachhinein auch noch was ich gemeint habe (auch wenn nur Ansatzweise).
PS: Ich versuche ja aber immer auch einpaar Bilder vom Gewitter mit meiner Kamera zu machen… und wenn’s klappt stell ich sie rein.
Grüsse
Crosley
- Editiert von Crosley (Aarau) am 07.07.2006, 08:10 -
copyright 2006 RSGB, University of Bern and NOAA

------------------------------------------------------------------------------
Hoi Daniel
Ja da hast Du schon Recht wegen den Webcam Bilder. Ich muss aber dazu sagen, dass ein einzelnes Bild dieser Webcam Bilder im Normalfall, wirklich nicht viel bringt (schon von der Qualität her) und ich es deshalb nicht extra für die Ewigkeit poste. Wenn ich eine Webcam verlinke, dann eigentlich nur weil dort z.B gerade eine interessante Entwicklung zu beobachten ist. Mann müsste die Bilder also als Animation (Film) abspeichern um später noch zu sehen, was ich gemeint habe (dafür ist mir aber der Aufwand zu gross und das Ereignis meistens zu banal). Ein geposteter Webcam-Link ist halt wirklich nur für das Nowcasting gedacht. Ich werde aber in Zukunft noch ein Standbild mitliefern, dann weis man im Nachhinein auch noch was ich gemeint habe (auch wenn nur Ansatzweise).
PS: Ich versuche ja aber immer auch einpaar Bilder vom Gewitter mit meiner Kamera zu machen… und wenn’s klappt stell ich sie rein.

Grüsse
Crosley
- Editiert von Crosley (Aarau) am 07.07.2006, 08:10 -
-
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Gewitter am 05.07.06
@Michl
Danke für das Radarbild! Schade, erscheint die Zelle über Langwies und ist daher nicht eindeutig über Arosa zu erkennen!
Gruss Reto
- Editiert von Reto Vögeli Arosa am 06.07.2006, 08:45 -
Danke für das Radarbild! Schade, erscheint die Zelle über Langwies und ist daher nicht eindeutig über Arosa zu erkennen!
Gruss Reto
- Editiert von Reto Vögeli Arosa am 06.07.2006, 08:45 -
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/