Werbung

es fängt an zu brodeln

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi @ all,

nachdem sich die Bewölkung verzogen hat, beginnt es hier nun überall munter zu quellen - große Cu med sind dabei und schicken sich an, noch etwas größer werden zu wollen. Einige Gewitter, wenn auch nicht der großen Art, werden langsam wahrscheinlicher heute. Die Theta-E-Werte liegen recht hoch, von Westen her nähert sich die KF mit wohl recht guter präfrontaler Hebung (gem. GFS), die Sonne lässt Konvektion von der Grundschicht ausgehend zu, Cape ist immerhin bei 200-400 J/kg und der Wind nimmt in der Höhe langsam zu - ist dafür aber am Boden schwach und dürfte intensivere Entwicklungen schon aufgrund der zuvor genannten nicht allzu hohen Werte nicht zulassen. Ich bin gespannt, wie sich regionale Konvergenzen auf die heutige Entwicklung auswirken - die dürften wohl nicht ganz unwichtig sein :-)

Was meint ihr?

Viele Grüße und danke noch im nachhinein an alle für die aufschlussreichen und aktuellen Berichte/Bilder zu den Gewittern vom vergangenen Donnerstag.

Thies
- Editiert von Thies (Hochrhein) am 11.05.2003, 13:33 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Thies

Ich bin auch der Meinung, dass es heute noch ein paar Gewitter geben wird. Bolam hat eine schön Konvergente Ströhmung:
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 051118.gif

Bin gespannt wann es los geht.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo Bernhard,

stimmt, das sieht ganz nett aus. Ich hatte heute Vormittag noch den gestrigen Bolamlauf angeschaut, der auch schon ganz ähnliche Konvergenzansätze hatte. Nun, nach dieser Karte dürfte zumindest was diese Kriterien betrifft am Bodensee was zu erwarten sein, gleiches auch am östl. Südschwarzwald und im Jura... mal sehen wie´s sich entwickelt. Würde mich über ein Sonntagsgewitterchen freuen :-)

Grüße,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Matthias_BL »

Hoi zäme,

Dachte auch das fängt ja viel versprechend an, als sich im südwestlich von Liestal was aufzubauen begann. Wurde kurze Zeit ziemlich dunkel, jedoch ist nun wieder alles aufgelöst.

Bild


Sehe nun im Norden nun, das sich was tun könnte - es besteht also noch Hoffnung :-)

Bild

Thies, das könnte sich vielleicht in Deiner Nähe abspielen.

grüsse
Matthias

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo,

Habe in Richtung Osten Blick auf einen schönen CB der auch kräftig am wachsen ist. Das könnte schon noch was werden.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo

Payerne 12Z hat eine sehr ungünstige Inversion oberhalb von 500 hPa. Ob es für Gewitter reichen wird ist also fraglich.
Vielleich am Abend wenn die Front näher kommt...

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hm, schade - die Inversion sieht man auch bei den vielen Cus, die da richtig zerfleddern. @ Matthias: bei mir ist´s auch etwas zurückgegangen, große Entwicklungen sind da Mangelware - zumindest aktuell.
Besteht eigentlich die Möglichkeit, dass die Cus die Inversion durchbrechen und dann zu stärkeren Zellen auswachsen? Die Schauer entlang der Alpen scheinen derzeit nicht gewittrig zu sein, da bestätigt sich ja schon Bernhards Analyse.

Na ja, warten wir mal auf die Front und ob sich dann was tut.

Grüße,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


BITTE ZUERST EINLOGG

es fängt an zu brodeln

Beitrag von BITTE ZUERST EINLOGG »

Hallo zusammen

Ich denke, dass es heute noch für Gewitter reicht. Die WLA oberhalb 500 hPa lässt nach, ausserdem wird es im Laufe des Nachmittags in den höheren Schichten etwas feuchter, so dass die Inversion bis zum Abend verschwunden sein sollte. Die Sonne wird noch für zusätzliche Labilisierung sorgen. Wenn dann noch etwas Hebung dazu kommt, könnte es interessant werden.

Grüsse, Michael

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Sorry, in der Eile vergesse ich mich immer einzuloggen. ;-)

Gruss
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Matthias_BL »

Laut Radar soll sich in der Innerschweiz was tun. Vom Thunser/Brienzersee weichtung Vierwaldsättersee. Hat jemand Infos ?

Antworten