Werbung

Gewitter 20.06.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Beni
Beiträge: 34
Registriert: Do 12. Jun 2003, 21:29
Wohnort: 6343 Rotkreuz ZG
Kontaktdaten:

Gewitter 20.06.2006

Beitrag von Beni »

Hallo zusammen

Hier in Rotkreuz /ZG ein kleiner intensiver Regengutsch mit 2-3 kleinen Rumpler. War der Ausläufer von der Pilatus Zelle oder Zellchen. :=(
Aber alles löst sich schon wieder auf!

Wo sind denn die Unwetter von heute vertrocknet???
:-/
Gruss

Beni
Mag Gewitter!

Longhair

Gewitter 20.06.2006

Beitrag von Longhair »

Original von Christian Matthys
Vor 80 Minuten. Hot Spots in Ostdeutschland (Superzelle), in Kärnten (Österreich) und im Dreiländereck Schweiz/Österreich/Deutschland.

Bild
Bild

@Bernhard: Hast du mir den Link zu dem Satellitenbild?

Danke und Gruss
Nanana, da ist ja wieder was Fetteres unterwegs! (Dazu noch ein Beitrag in "Gewitter am 19.6.!) Als ich vorhin vom Fußballgucken kam, war südlich von hier eine Zelle mit deutlicher Shelfcloud unterwegs. Muss ziemlich geschüttet haben, konnte aber nur 2 Blitze beobachten. Jetzt um diese Zeit noch durchzug dunkler, massiver aber stratiformer Bewölkung. Aufhellung im Nordwesten, Sonne sichtbar, angenehme Abkühlung.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 20.06.2006

Beitrag von Severestorms »

@Benni: Es GIBT KEIN gescheites Radar für Frankreich, zumindest nicht gratis und aktuell.

Folgende FR-Radars kenne ich (du siehst, es sind nicht viele):
http://www.meteofrance.com/FR/mameteo/sat.jsp
http://www.meteo60.net/radars/radar-precipitations.png
http://www.meteo60.net/radars/animation.htm

Für Nordostfrankreich (nebst Landiradar und Dopplerradars von Zürich und Karlsruhe) auch noch gut (aber die kennst du sicherlich):
http://www.wetterzentrale.de/ws/radanim1a.gif
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/15/0,187 ... 67,00.html
http://www.wetterspiegel.de/de/europa/d ... rg/47.html

Das "Landi-Radar" in grösster Ausführung:
http://www.meteovarese.net/radar%20molto%20grande.html
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter 20.06.2006

Beitrag von Badnerland »

@christian, merci! ;-)

für heute wohl nicht mehr interessant, aber ich kannte die trotzdem noch nicht. ich gebs auf und geh wm schauen, vielleicht gibts heute nacht noch was zum gucken. :)

gruss benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 20.06.2006

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo,

Meine Prognose war wohl doch zu optimistisch, obwohl die trockenere Luftmasse nicht eingeflossen ist. Der Deckel war offenbar zu stark bzw. die Sonne konnte aufgrund der Trübung durch Staub und Wolken zu wenig einheizen. Auch ein Auslösemechanismus hat gefehlt. Immerhin haben sich noch 2 kleine Zellen gebildet, was darauf hindeutet, dass in der Nacht vielleicht doch noch was drinliegen könnte. Die Scherung ist immer noch gut und Labilitätsenergie ist mehr als genug vorhanden. Allzu grosse Hoffnungen habe ich aber nicht mehr. :-/

Takt 25.1°C Tp 18.7°C Tmax 31.3°C Tpmax 19.2°C

Grüsse, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter 20.06.2006

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

... diese vermeintliche Unwetterlage in die Hose gegangen


Unter dem Strich ist das die einzig richtige Zusammenfassung des heutigen Tages!
Cs-Deckel anstatt Blumenkohl, das ist wie Forelle bestellen und Karpfen serviert bekommen, brrr.

Jet sei Dank, dass es wenigstens noch ein paar kurze Geranien-tränken-Schauerchen
in der Zentralschweiz gab, sonst hätte ich mich noch für diesen thread entschuldigen
müssen :( War aber auch hinterlistig, wie die Modelle gestern die schönen 00UTC
Resultate einen halben Tag später den Bach ab spülten. Jetzt soll mir noch einer kommen und
Mittelfristvorhersagen für Tag 7+ haben wollen ...

Grüsse in die Runde, Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 20.06.2006

Beitrag von Severestorms »

Wenigstens gewitterts überhaupt irgendwo in der Schweiz:
http://webcam.aet.ch/traffico/airolo_n.jpg (verfällt)
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 20.06.2006

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Na ja der Deckel machts (zunichte). Na ja machen wir eben was anderes aus dem Abend.

Gruss
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Stoeps (D-BS)
Beiträge: 129
Registriert: Di 6. Jun 2006, 09:27
Geschlecht: männlich
Wohnort: 79713 Bad Säckingen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Gewitter 20.06.2006

Beitrag von Stoeps (D-BS) »

Hallo,


anbei noch ein Bild von der Zelle die gegen 19:00 Uhr bei Basel entstand.
War grad im Stadion von Säckingen, hab den ein zwei Rumpler gehört, aber nicht viel gesehen, da es total diesig war.
Später konnten ich dann diese Bild machen, wie die Zelle grad den Eggberg hinauf wandert und an Säckingen vorbei ging.

Weiß jemand woran das liegt, dass die Zellen aus Richtung Basel Säckingen meist rechts liegen lassen?

Gruß Stoeps


http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... _D-BS_.jpg

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 20.06.2006

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hallo Schweiz,

nicht aufstecken. Hier am Südrand der schwäbischen Alb hat der Bodenwind vor etwa einer Stunde auf NO gedreht. Irgendwo dürften nun die Luftmasse konvergieren, wohl bedingt durch Abzug des schwachen Höhenkeiles der uns den Tag mit Ac str und Ci versaut hat. Der Deckel wird nun etwas gelöst und durch EL-Convection bedingte lokale Luftmassenumlagerungen könnte dies noch der Anstoß in einer turbulente Nacht sein. Ich stecke nicht auf, zumal mir der Ostwind nun etwas Hoffnung macht.

Also, da geht noch was. Die Luftmasse ist einfach zu geil, wobei aus dem Schweizer Mittelland etwas niedrigere ThetaE's in der 850er addvehiert werden. Dies könnte aber auch mit dem LLJ und Durchmischung (leicher Föhneffekt Nordalpen) zusammenhängen(?).

Takt: 23.5°C über 19.2°C

Das sind schon recht tropische Konditionen :-)

Gruß,
Stefan

PS: Eine ausgerufene Schwergewitterwetterlage ist keine Gewitterwetterlage! Wieder einmal (noch) zutreffend
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Antworten