@Christian: Ich würde jetzt nicht mehr in die Innerschweiz fahren. Die Gewitteraktivität scheint sich dort langsam zu beruhigen. Auch wenn ich nicht verstehe, weshalb es nicht schon lange im Jura und Schwarzwald gewittert, so denke ich doch, dass es nun im Laufe der Nacht allenfalls (wenn überhaupt) im Mittelland oder im Schwarzwald auslösen könnte.
Der Outflow der Voralpenzellen ist jetzt schön im Windfeld zu erkennen:
In Baden-Württemberg wehen die Winde immer noch vorwiegend aus Nord:
Die müssten also irgendwo ein Rendez-vous haben
Und Temperatur und Taupunkt nähern sich auch zaghaft aber stetig:
http://weather.noaa.gov/weather/current/LSZH.html
Edit: Ok, nun (22.22 Uhr) wird der Gap zwischen Temp. und Taupunkt wieder grösser..
Hmmm, über mir zwar fast wolkenloser Himmel..
Sollte sich heute Nacht nichts Bewegendes mehr entwicklen, so kann man wenigstens noch auf Morgen hoffen. Die Situation wird ähnlich wie heute sein: wir liegen dann immer noch in der feuchtwarmen Suppe und aufgrund mangelnder Windscherung werden sich vor allem pulsierende Einzelzellen und Multizellen (eher keine Superzellen) entwickeln, von welchen vor allem die Gefahr von Hagel und Sturzfluten ausgehen werden.
Estofex sieht für morgen ein knappes Level 1 über der gesamten Schweiz.