Ich glaub auch nicht mehr, das noch was von Frankreich her kommt.
Heute wars hier in Bern fast den ganzen Nachmittag bedeckt, und immer wieder sorgte ein Regenguss für Abkühlung. Die Sonne konnte kaum einheizen.
Die Vorläufer der Front haben also die Front selber neutralisiert. Dies zeichnete sich schon am Nachmittag ab. Dauernd kam eine Schauerzelle von St. Croix her Richtung Bern und zog unter Abschwächung weiter. Und vermieste natürlich der Sonne das heizen
Die Region St. Croix und das Val de Joux ist aus meiner Sicht eh ein Gewitter-Hotspot.
Es braucht nicht viel, damit ein Gewitter dort entsteht. Wahrscheinlich wegen der Orographie dort. Vor allem im Hochsommer ist dies zu beobachten. Kaum hat sich die Luft ein klein wenig labilisiert, schiessen als allererstes hinter den Hügeln von St. Croix die ersten Türme in den Himmel. Der zweite Hotspot liegt übrigens bei Neuchatel, wo der Jura ein "Knick" macht. Dort passiert das selbe.
Das so mal zu meiner Einschätzung von Heute. Naja, ich werd nicht sauer, wenns erst am Donnerstag, oder noch später, so richtig kracht :-O
Greez Pat