Werbung

Gewitter am 12.05.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter am 12.05.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

Aktuelles Sat-Bild:
Bild

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Hammergood
Beiträge: 313
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7205 Zizers
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.05.2006

Beitrag von Hammergood »

Quellungen im Schwarzwald von Regensdorf-Watt aus (12:45):

Bild

Gruss Giachem
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page


Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Gewitter am 12.05.2006

Beitrag von Pät, Basel »

knapp südwestl. von basel haben sich jetzt 2 kleine zellen gebildet. die eine kann ich bereits erkennen. vom büro aus sind die strukturen mitten in den häusern jedoch nur schlecht zu erkennen.. :-/

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.05.2006

Beitrag von crosley »

@Bernhard oder jeder der es weis...

Auf dem aktuellen Radarbild (Dopller-Geschwindikeit) ist mir westlich von Basel folgende Zelle aufgefallen

Bild



Wie muss ich das jetzt interpretieren?

Bild

Rot entfehrnt sich ja vom Radar, Blau zieht richtung Radar. Haben wir da jetzt eine Rotation? Oder ist dies ein Falschsignal, da ja die beiden extremen Richtungen/Geschwindikeiten gleich nebeneinander liegen (es müsste ja etwas abgestufft von Rot zu Blau übergehen)?


Sorry für die etwas banale Frage, aber ich hab immer noch Mühe das ganze zu verstehen und richtig zu interpretieren.

Vielen Dank schon mal für die Antwort :-)

Grüsse
Crosley

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter am 12.05.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

Auslösetemperatur bald erreicht:

Payerne 12Z
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 145827.gif

ANETZ 13Z
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 145937.gif

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter am 12.05.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

@Crosley
Das Rot neben dem Dunkelblau bedeutet Faltung, das Rot befindet sich also in der Skala Links neben dem Blau und nicht auf der gegenüberliegenden Seite. Also Blau = -9.6m/s und Rot = -11.7m/s und NICHT + 9.6m/s!

--> keine Rotation.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.05.2006

Beitrag von crosley »

@Bernhard

Danke für die Info!
Der 20er ist gefallen! Jetzt hab ich das mit der Faltung endlich verstanden :-) !!

... es wird aber wohl trozdem nicht die letzte Frage zu diesem Thema sein von mir :( *hofftaufVerständnis* :-D

Grüsse Crosley


Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Gewitter am 12.05.2006

Beitrag von Pät, Basel »

zelle zerfällt wieder. ist ist bodennah eindeutig zu trocken. taupunkte basel z.Z. nur bei 8.2°

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.05.2006

Beitrag von Severestorms »

Leider ist es nicht sehr labil (relativ trocken bis weit hinauf und kaum Temperaturabnahme in mittleren Höhen). Das kann man momentan schön an den schnell wieder zerfallenden Schauer-/Gewitterzellen sehen.

Bild

Allerdings ist die Geschwindigkeitsscherung heute interessanter als auch schon (bereits 27 Knoten auf 713hpa). Und wenn wie eben am Abend noch bessere Richtungsscherung dazukommt und lokal etwas mehr CAPE vorhanden ist, könnte es durchaus ein Gewitter mit Mesozyklone geben. Ich denke, die von Bernhard in Eigenregie erstellte SLI-Karte ist heute von besonders hohem Wert.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter am 12.05.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

@Christian

und schwups:
Bild

Payerne 12Z bereits mit rund 100 J/kg an SREH.

Bild
(Werte können teils unrealisitsch sein aufgrund der ANETZ Daten und Stationsauswahl für die Soundings pro ANETZ Station aus denen die SREH Werte berechnet werden. Stationshöhe muss auch beachtet werden bei der Beurteilung.)

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten