Hoi Bernhard
Super Spielereien die du da betreibst

Wird in der kommenden Saison insbesondere bei Analysen/Verifikationen besonders interessant sein. Der Hammer wäre allerdings, wenn du eine Brille entwickeln könntest, welche diese Variablen beim PPI Z/V live wegrechnet.

:=( Im Erkennen von Mesozyklonen habe ich nämlich immer noch zuwenig Erfahrung, als dass sie mir ins Auge springen täten.
Eine Frage: Woher hast du die Storm Motion und Storm Direction? Verwendest du denselben Algorithmus wie für den Celltracker, brauchst du dafür also ein vorangegangenes Radarbild oder verwendest du das Hodogramm des ETH Radars? Das Hodogramm wäre wohl nur in der Umgebung von Zürich brauchbar.
Hier ein interessanter Link dazu:
http://meted.ucar.edu/mesoprim/hodograf/5.htm
Und noch ne Frage: Wie kriegst du die Faltung bei AbsoluterBetragVon(Windgeschwindigkeiten) > 9.6 m/s weg?
Gruss Chrigi