Werbung
Starkniederschlag 9.-11. April 2006
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschlag 9.-11. April 2006
Der Neuenburgersee ist übrigens an der historischen Höchstmarke von 1987 angelangt! 430.24m ü.M. (!) :O
ÖFFNET DIE WEHRE IN PORT!!!
ÖFFNET DIE WEHRE IN PORT!!!
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte



-
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 17. Jun 2003, 21:04
- Wohnort: Niedergösgen
- Kontaktdaten:
Starkniederschlag 9.-11. April 2006
Hehe Tron!!!
Jetzt ist die Frage wo man die Überschwemmungen will,bei dir oder bei mir!
Nein nach meinen Lagebeurteilung ist die Aare jetzt ca 70cm tiefer als gestern Mittag!!!Also ihr könnt sie wieder öfnnen ABER NICHT ZULANGE!!!
Die Aare war hier so hoch dass sie über eine Mauer stieg und in den Ballypark(ehemalige Bally Schuhfabrik) fliessen konnte.Dies kam noch nie in diesem Ausmass vor und passierte auch gesamthaft erst zum 2.Mal!Die Aare war gestern übrigens 1cm Höher als im jahre 1972!
Jetzt ist die Frage wo man die Überschwemmungen will,bei dir oder bei mir!

Nein nach meinen Lagebeurteilung ist die Aare jetzt ca 70cm tiefer als gestern Mittag!!!Also ihr könnt sie wieder öfnnen ABER NICHT ZULANGE!!!

- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschlag 9.-11. April 2006
Hey Dani
Ich möcht überhaupt keine Überschwemmung...
Aber wenn die Wehre im Zihlkanal und in Biel-Port nicht geöffnet werden, füllen die kleinen Juraflüsse den See auf. Und zwar bei einsetzender Schneeschmelze an diesem Week-End!
Ich möcht überhaupt keine Überschwemmung...
Aber wenn die Wehre im Zihlkanal und in Biel-Port nicht geöffnet werden, füllen die kleinen Juraflüsse den See auf. Und zwar bei einsetzender Schneeschmelze an diesem Week-End!
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte



-
- Beiträge: 106
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
- Wohnort: 8843 Oberiberg
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschlag 9.-11. April 2006
Hallo zusammen,
Radarfilm vom 09.04.06 01:20 bis 11.04.06 19:40 (ca. 10MB!!/verfällt am 17.04.06)
Gruss
Stefan Marty
Radarfilm vom 09.04.06 01:20 bis 11.04.06 19:40 (ca. 10MB!!/verfällt am 17.04.06)
Gruss
Stefan Marty
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschlag 9.-11. April 2006
thanks marty für den Radarfilm!
Dieser zeigt deutlich, dass die meisten Niederschläge in Regenform im Welschland niedergingen. Anhand der Temperaturen, und der SFG.
Der Winter konnte sich erst in Bern und östlich davon bemerkbar machen.
Und jetzt droht an Ostern die Schneeschmelze am Jura... das wird bestimmt lustig
Greez Tron
Dieser zeigt deutlich, dass die meisten Niederschläge in Regenform im Welschland niedergingen. Anhand der Temperaturen, und der SFG.
Der Winter konnte sich erst in Bern und östlich davon bemerkbar machen.
Und jetzt droht an Ostern die Schneeschmelze am Jura... das wird bestimmt lustig

Greez Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte



Starkniederschlag 9.-11. April 2006
Hier in Rohr/Aarau ist die aussergewöhnliche Hochwasser-Situation der Aare mehr als spannend. Wenn die Pegel im Seeland die Grenzwerte erreichen - oder eben (siehe Pat's Postings) diese bereits übersteigen - liegts tatsächlich im menschlichen Bereich, wo die Überschwemmungen stattzufinden haben...
Die Berichte von Dani aus Niedergösgen (Aare kurz nach Olten) kann ich bestätigen. Die Extrempegelwerte wurden gestern auf Tele M1 dokumentiert (Höchstwerte in Olten), die scheinen aber kein "Archiv" zu haben (gibts das?), deshalb kann ich hier leider auch keine "Quelle" reinstellen.
Für alle die's interessiert (BE/SO/AG) hier ein paar Links zu aktuellen Medienberichten über das Seeland- und Aare-Hochwasser (verfallen vermutlich...):
Oltner Tagblatt 11.04.2006
Bieler Tagblatt
Mittelland Zeitung
Die Berichte von Dani aus Niedergösgen (Aare kurz nach Olten) kann ich bestätigen. Die Extrempegelwerte wurden gestern auf Tele M1 dokumentiert (Höchstwerte in Olten), die scheinen aber kein "Archiv" zu haben (gibts das?), deshalb kann ich hier leider auch keine "Quelle" reinstellen.
Für alle die's interessiert (BE/SO/AG) hier ein paar Links zu aktuellen Medienberichten über das Seeland- und Aare-Hochwasser (verfallen vermutlich...):
Oltner Tagblatt 11.04.2006
Bieler Tagblatt
Mittelland Zeitung
Rohr/Aarau - knapp 400 Meter über dem Sandstrand
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 9. Sep 2002, 18:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4600 Olten
Starkniederschlag 9.-11. April 2006
Heute habe ich mich mal an der Messstelle der Aare in Olten am Ländiweg schlau gemacht: Am Montag lag der Pegel der Aare kurz vor 12 Uhr Mittags bei 396 M.ü.M., nach dem die Aare innert weniger Stunden um etwas Mehr als 1,5 Meter gestiegen.
Gruss, Markku Borner
Olten
Olten
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschlag 9.-11. April 2006
Sali zäme
Hier noch die Regenmengenkarte vom Starkniederschlag 9.-11. April 2006:

Regenmengen 9.-11.April2006
Man sieht gut wo die Luftmassengrenze zu liegen kam.
Regionen mit über 100mm:
-Region Bern bis Burgdorf
-Einige Gebiete im Kanton Aargau
-Klettgau im Kanton Schaffhausen
-Schlieren, Steinmaur, Wil im Kanton Zürich
Abschliessend noch 2 Abflussdiagramme von den Bächen Surb und Furtbach, welche die Wassermengen kaum fassen konnten:


Gruss Kaiko
Hier noch die Regenmengenkarte vom Starkniederschlag 9.-11. April 2006:

Regenmengen 9.-11.April2006
Man sieht gut wo die Luftmassengrenze zu liegen kam.
Regionen mit über 100mm:
-Region Bern bis Burgdorf
-Einige Gebiete im Kanton Aargau
-Klettgau im Kanton Schaffhausen
-Schlieren, Steinmaur, Wil im Kanton Zürich
Abschliessend noch 2 Abflussdiagramme von den Bächen Surb und Furtbach, welche die Wassermengen kaum fassen konnten:


Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Starkniederschlag 9.-11. April 2006
Vorher habe ich noch Entdeckt das es an der Weiningerbergstrasse zu einem kleinen Erdrutsch gekommen ist.
Höchstwarscheindlich passierte das während dem Starkregen.
Grezz
Höchstwarscheindlich passierte das während dem Starkregen.
Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M