ich kann den bisherigen Stellungnahmen nur zustimmen. Das wird der erste spannende Tag - im nördlichen BaWü gab es ja bereits erste interessante Gewitter, die allerdings vermutlich über der Grundschicht entstanden sind.
Hier in Freiburg ist es derzeit schwül und es weht ein böiger SW-Wind bei 20,5°C. Zahlreiche Ac cas und und Ac lenticularis zeigen die bereits vorhandene Instabilität in zumindest mittleren Luftschichten an. Zwischendurch scheint die Sonne immer wieder längere Zeit. Störend könnten in den kommenden Stunden Cirren aus SW wirken. Wenn die Hebung kommt, sollte es dennoch schnell zur Auslöse kommen - ich denke allerdings, dass das ebenfalls elevated sein wird. Einzelne kräftigere Zellen sollten sich dann in die Grundschicht "durchfressen" und könnten dann natürlich interessant werden (Downburst, kurzweilige Meso, etc). Für den Oberrheingraben sehe ich hier gute Chancen am späten Nachmittag, da hier vor allem in den unteren Luftschichten orografisch ausgelöst stärkere Richtungsscherung auftreten kann (Vogesen Lee, Südwind am Boden). Gleiches gilt für die klassische Gewitterschiene entlang des Juras. Im Mittelland rechne ich eher später mit der einschwenken Feuchte mit Gewittern.
Mal schauen, die Akkus sind geladen
Viele Grüsse, Thies
