Werbung
Gefrierende Seen Winter 2005/06
Gefrierende Seen Winter 2005/06
Auf den Wägitalersee würden gestern 17cm Eis gemessen. Es gibt dort
12cm Klareis+ 15cm Wasser (!)+ 5cm Milch-eis + 5cm Schnee.
Der Wägitalersee friert in etwa 2 von jeden 5 Wintern ganz zu
(ungefähre Angaben, keine systematische Registrierung) und meistens
erst in Februar. Dieses Jahr war es schon in Januar der Fall. Seit
1982 gab es nur ein Mal Eis bis nach dem 15. April (Anfang des Fischer-
saisons) und dass war in 1985 (18. April). In 1963 gab es sogar
Eis bis in die Mai. Letztes Jahr war der See auch längere Zeit
Eis bedeckt, von 1. Februar bis ende März. Seit 1987 hatte es
nicht mehr so viel und so lange Eis. In diesem Winter haben wir jetzt
schon ungefähr gleich lang Eis auf den See wie in 2005.
Gruss
Harrie-Jan
12cm Klareis+ 15cm Wasser (!)+ 5cm Milch-eis + 5cm Schnee.
Der Wägitalersee friert in etwa 2 von jeden 5 Wintern ganz zu
(ungefähre Angaben, keine systematische Registrierung) und meistens
erst in Februar. Dieses Jahr war es schon in Januar der Fall. Seit
1982 gab es nur ein Mal Eis bis nach dem 15. April (Anfang des Fischer-
saisons) und dass war in 1985 (18. April). In 1963 gab es sogar
Eis bis in die Mai. Letztes Jahr war der See auch längere Zeit
Eis bedeckt, von 1. Februar bis ende März. Seit 1987 hatte es
nicht mehr so viel und so lange Eis. In diesem Winter haben wir jetzt
schon ungefähr gleich lang Eis auf den See wie in 2005.
Gruss
Harrie-Jan
Gefrierende Seen Winter 2005/06
hallo,
wir wollen in der vorosterwoche ins ybirg. weiss jmd. wie es mit zugefrorenen seen zumn snowkite aussieht. gibt es andere hot spots in der gegend.
danke im voraus
hqcarve
wir wollen in der vorosterwoche ins ybirg. weiss jmd. wie es mit zugefrorenen seen zumn snowkite aussieht. gibt es andere hot spots in der gegend.
danke im voraus
hqcarve
Gefrierende Seen Winter 2005/06
Hoi zäme
Heute morgen 10cm Eis auf den Katzensee, 92 Tagen ganz zugefroren.
Die nächste Woche wird es dann rasch zurück gehen. Vergleich mit den letzten Jahren:
übersicht vollständige Eisbedeckungen Katzensee:
2001/2002: 51 Tagen: 15. Dezember- 3. Februar (max. 17cm)
2002/2003: 50 Tagen: 13. Januar-26. Januar, 1. Februar- 8. März (max. 15cm)
2003/2004: 46 Tagen: 17. Dezember- 19. Dezember, 23. Dezember- 12. Januar, 24. Januar-8. Februar, 24. Februar-1. März (max. 7cm)
2004/2005: 36 Tagen: 15. Januar- 20. Januar, 27. Januar-12. Februar, 28. Februar-12. März (max. 8cm)
2005/2006: >=92 Tagen: 13. Dezember- 15. Dezember, 19. Dezember- heute (max. 22cm)
Auch interessant bleibt das auftauen von anderen Flachlandseen und das Vergleich mit 2005:
Pfäffikersee: Bis und mit 17. März 2005 (morgen) ganz zugefroren (Quelle: webcam/sturmforum)
Lauerzersee: Letztes Eis mindenstens bis 25. März 2005 (Quelle: sturmforum)
Ebenso für die höher gelegene Seen:
Wägitalersee - In 2005 bis am 29. März (morgen) ganz zugefroren (Quelle: Gemeinde Innerthal)
Lac de Joux - Letztes grösseres Eis in 2005 am 3 April (Quelle: Webcam)
Sihlsee - In 2005 letztes Eis am 1 April (Quelle: Nick)
Klöntalersee - Letztes Eis wahrscheinlich ca. 18 April (Quelle: Seewart)
Gruss
Harrie-Jan
Heute morgen 10cm Eis auf den Katzensee, 92 Tagen ganz zugefroren.
Die nächste Woche wird es dann rasch zurück gehen. Vergleich mit den letzten Jahren:
übersicht vollständige Eisbedeckungen Katzensee:
2001/2002: 51 Tagen: 15. Dezember- 3. Februar (max. 17cm)
2002/2003: 50 Tagen: 13. Januar-26. Januar, 1. Februar- 8. März (max. 15cm)
2003/2004: 46 Tagen: 17. Dezember- 19. Dezember, 23. Dezember- 12. Januar, 24. Januar-8. Februar, 24. Februar-1. März (max. 7cm)
2004/2005: 36 Tagen: 15. Januar- 20. Januar, 27. Januar-12. Februar, 28. Februar-12. März (max. 8cm)
2005/2006: >=92 Tagen: 13. Dezember- 15. Dezember, 19. Dezember- heute (max. 22cm)
Auch interessant bleibt das auftauen von anderen Flachlandseen und das Vergleich mit 2005:
Pfäffikersee: Bis und mit 17. März 2005 (morgen) ganz zugefroren (Quelle: webcam/sturmforum)
Lauerzersee: Letztes Eis mindenstens bis 25. März 2005 (Quelle: sturmforum)
Ebenso für die höher gelegene Seen:
Wägitalersee - In 2005 bis am 29. März (morgen) ganz zugefroren (Quelle: Gemeinde Innerthal)
Lac de Joux - Letztes grösseres Eis in 2005 am 3 April (Quelle: Webcam)
Sihlsee - In 2005 letztes Eis am 1 April (Quelle: Nick)
Klöntalersee - Letztes Eis wahrscheinlich ca. 18 April (Quelle: Seewart)
Gruss
Harrie-Jan
Gefrierende Seen Winter 2005/06
Sali Harrie-Jan, merci für die interessante Zusammenstellung!
Der Vergleich der Vereisungsdauer des Katzensees mit den letzten Jahren veranschaulicht deutlich den langen Atem des Winters 2005/06...
Grüess
nick
Der Vergleich der Vereisungsdauer des Katzensees mit den letzten Jahren veranschaulicht deutlich den langen Atem des Winters 2005/06...

Grüess
nick
-
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Gefrierende Seen Winter 2005/06
Salue zaeme
Rotsee in Luzern noch zu 75% zugefroren.
Gruss Markus
Rotsee in Luzern noch zu 75% zugefroren.
Gruss Markus
Webcam Goldau http://www.webcamgoldau.g2w.ch/
-
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Gefrierende Seen Winter 2005/06
.... und so wie es aussieht, der Lauerzersee noch praktisch zu 100%:
Gruss Markus

Gruss Markus
Webcam Goldau http://www.webcamgoldau.g2w.ch/
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 10:12
- Wohnort: 8623 Wetzikon
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Gefrierende Seen Winter 2005/06
Am Dienstag, 14. März wurden beim Pfäffikersee in Seegräben unter dem Schnee 27 cm Eis gemessen!
Gefrierende Seen Winter 2005/06
Hoi zäme
Der Katzensee hatte heute morgen 8cm Eis, 95 Tagen ganz zugefroren.
Der Lauerzersee, habe ich Samstagmorgen und Sonntagnachmittag
von Zug aus gesehen, ist nicht ganz zugefroren. Im Nordosten
gibt es eine offene Stelle. Das südliche Teil war aber ganz
zu. Vom Webcam aus sieht mann das Nordwestliche Teil, was
ebenfalls ganz zu ist. Das offene Teil dürfte oberflachmässig
recht klein sein, und war Sonntag kaum grösser als am Samstag.
@Rene, unglaublich, die letzte Woche noch 27cm Eis! Bei Pfäffikon
wird das Eis wohl weniger dick sein, aber vielleicht auch noch
15cm. Ich habe in der Literatur gefunden dass in die Periode 1949-1980 der
Pfäffikersee in 1970 am längsten ganz zugefroren war: 99 Tagen
(23. Dezember- 31. März). In etwa 20% der Jahren von 1949-1980
war der See länger zugefroren (7 Fälle) als dieses Jahr, und in
6 Fälle war der See nach dem 20. März (das heisst: später als dieses
Jahr) noch zugefroren. In 1963 bis den 4. April, in 1971 bis den 3.
April.
Gruss
Harrie-Jan
Der Katzensee hatte heute morgen 8cm Eis, 95 Tagen ganz zugefroren.
Der Lauerzersee, habe ich Samstagmorgen und Sonntagnachmittag
von Zug aus gesehen, ist nicht ganz zugefroren. Im Nordosten
gibt es eine offene Stelle. Das südliche Teil war aber ganz
zu. Vom Webcam aus sieht mann das Nordwestliche Teil, was
ebenfalls ganz zu ist. Das offene Teil dürfte oberflachmässig
recht klein sein, und war Sonntag kaum grösser als am Samstag.
@Rene, unglaublich, die letzte Woche noch 27cm Eis! Bei Pfäffikon
wird das Eis wohl weniger dick sein, aber vielleicht auch noch
15cm. Ich habe in der Literatur gefunden dass in die Periode 1949-1980 der
Pfäffikersee in 1970 am längsten ganz zugefroren war: 99 Tagen
(23. Dezember- 31. März). In etwa 20% der Jahren von 1949-1980
war der See länger zugefroren (7 Fälle) als dieses Jahr, und in
6 Fälle war der See nach dem 20. März (das heisst: später als dieses
Jahr) noch zugefroren. In 1963 bis den 4. April, in 1971 bis den 3.
April.
Gruss
Harrie-Jan
-
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Gefrierende Seen Winter 2005/06
@Harrie-Jan
Ja, der Lauerzersee ist im nördlichen Teil doch schon recht stark abgetaut. Ich schätze den offenen Teil auf fast 1/3 der Fläche. Im südlichen Teil scheint mir das Eis aber noch recht dick zu sein.
Gruss Markus
Ja, der Lauerzersee ist im nördlichen Teil doch schon recht stark abgetaut. Ich schätze den offenen Teil auf fast 1/3 der Fläche. Im südlichen Teil scheint mir das Eis aber noch recht dick zu sein.
Gruss Markus
Webcam Goldau http://www.webcamgoldau.g2w.ch/
-
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Gefrierende Seen Winter 2005/06
Nun bedeckter Himmel und somit in der Nacht kaum mehr Temperaturen unter null. Nun gehts dem restlichen Schnee und Eis definitiv an den Kragen ...
Gruss Markus
Gruss Markus
Webcam Goldau http://www.webcamgoldau.g2w.ch/