Vielleicht sollte man den (astronomischen) Frühlingsbeginn auf Sizilien oder Malta feiern gehen. GFS hat schon seit einigen Tagen immer wieder diese extreme Scirocco-Variante um den 21. März drin. Mich würds ehrlich gluschten, dieses Phänomen wieder mal mitzuerleben. Im Frühling wärs noch auszuhalten :-O
An den Küsten wären locker 30 Grad drin, im Landesinneren oder in Palermo (zusätzlicher Föhneffekt, wenn der Wind stark genug ist), sogar 35.
Ich habe im April 2001 einen leichten Scirocco auf Salina miterlebt, da stieg über Nacht die Temperatur von 15 auf 28 Grad. Das kam für mich ganz überraschend, weil ich dort keinerlei Zugriff auf Wetterkarten hatte. Da die Häuser dort keine Heizungen haben, war es zum Ende des Winters sehr kühl in den Zimmern, ich musste mich jeweils mit mehreren Wolldecken wärmen. Was für ein Gefühl, am Morgen zu erwachen, noch im Halbschlaf das Fenster zu öffnen und sogleich zu spüren, dass während einem noch die Füsse abfrieren, gleichzeitig eine volle Fö(h)ndröhnung ins Gesicht bläst. Sehr speziell - muss man erlebt haben
Und so sah es am Vorabend aus, da vermutete ich noch, es würde bald zünftig schiffen, aber nix war.
Wird da einem nicht ganz warm ums Herz? 8-)
Ach ja, Anekdötchen noch dazu: Unser Gastgeber brummelte andauernd mit stirnrunzelndem Blick zum diesigen und leicht gelblichen Himmel: "Tempo brutto!" Was das Sommerkind irgendwie nicht ganz nachvollziehen konnte... bis es wenige Stunden später auf der Überfahrt im Tragflügelboot so richtig durchgeschüttelt wurde und angesichts der meterhohen Wellen nicht mehr ganz sicher war, ob es den sicheren Hafen von Milazzo erreichen würde
Anhang zum Anekdötchen: Das Sommerkind stapfte 24 Stunden später durch Schneepflotsch nach Hause...
- Editiert von Federwolke am 09.03.2006, 02:52 -