Werbung

Wetterentwicklung zum kommenden Wochenende

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung zum kommenden Wochenende

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Mag mich noch an Meteo gestern Abend erinnern. Da wurde von Schnee am Wochenende erzählt. Nicht mal 24 Stunden später ist der Schnee kein Thema mehr, jetzt gibts einfach nur noch Hochnebel (und wohl Feinstaub dazu).

Ist die Lage derzeit so schwierig einzuschätzen?

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Wetterentwicklung zum kommenden Wochenende

Beitrag von Sämi »

Weils hier ne Party gibt, kommendes Wochenende. Beobachte ich die Entwicklung auch schon länger als für gewöhnlich, wobei speziell im Osten mal mehr, mal weniger Schnee prognostiziert wird, (im allgemeinen doch sehr wenig) Aber so richtig einigen konnten sich die Läufe noch nicht. :-/

Es bleibt abzuwarten

Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.


Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung zum kommenden Wochenende

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
Kälter dürfte es wohl werden aber Niederschlagsmässig sieht sehr mager aus,wie schon oft in diesem Winter bei Kaltluftvorstössen.

Bild

GEM 12z sieht ähnlich aus für die nächsten 6 Tage.
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Wetterentwicklung zum kommenden Wochenende

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Sieht nach den neuesten 12z-Läufen nicht nach bedeutenden Niederschläge am Weekend aus. Es wird mit der Bise in mittleren und tiefen Lagen recht kalt und höchstens ganz wenig Schnee aus dem Hochnebel oder dem mittelhohen Zeugs aus Südosten. Damit mehr Niederschläge möglich sind, müsste die feuchte um die alpen herum aus osten kommen und dies scheint nicht der fall zu sein.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Wetterentwicklung zum kommenden Wochenende

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Naja, die ENS sind im weiteren Verlauf doch ziemlich niederschlagsreich...

Bild

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Wetterentwicklung zum kommenden Wochenende

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Hier die ENS:

Bild

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung zum kommenden Wochenende

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Bis zum WE sehe ich nur langweiliges Grau in Grau... :(

Spannend wird es erst nächste Woche mit dem Vorstoss arktischer Höhenkaltluft, da könnte die Post schon abgehen!
Allerdings...ich persönlich hätte solche Tage wie gestern lieber ;-)

Uwe


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wetterentwicklung zum kommenden Wochenende

Beitrag von Alfred »

@Uwe, sali

Na - hoffentlich kühlt sich die Atlantikluft auf dem Weg über Grönland nicht allzustark ab!
Lauf 22. Feb. für den 28. Feb. 12 UTC, 108 h retour.
Bild
Kummer macht mir die 900 hPa Höhe. Aber wenigstens können wir wieder nach dem Westen schauen.

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wetterentwicklung zum kommenden Wochenende

Beitrag von Alfred »

@Uwe (E), sali

Auf dem Satrep int. 18Z wird ganz oben die Aktische Kaltfront angezeigt.
Der Polar Low, der sich ab dem 20. von der Kolahalbinsel bildete bewegt
sich, nachdem er fast stationär war, jetzt weiter südwärts (beachte die
Temperaturen in Finnland, (link weiter oben), ganz im Norden ist es jetzt
ca. 18°C wärmer als noch vor 2 Tagen und die Kälte ist jetzt schon weit
im Süden und wird uns die erste kleinere Abkühlung bringen.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten