Werbung

Action ab 16.2.2006 ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

In BUGNENETS - SAVAGNIERES (Jura, Chasseral) liegt für dortige Verhältnisse viel Schnee.

Bild

Auch hier hats für Neuschnee gereicht. Die Altschneedecke wurde arg dezimiert und betrug noch (Minimalstände vom 16.02, abends):

840 m Zimmerwald Dorf 0cm
899 m Zimmerwald Haus 0cm - 10cm
899 m Waldrand bis 20cm
910 m Wald bis 30cm

Bis gestern 11 Uhr gabs 2-3cm Neuschnee, dann schneite es nochmals am Nachmittag, so dass ca. 5cm Schnee (gesetzt) zusammenkamen und heute früh gabs nochmals Schnee. Wieviel? How knows? Werde später mal schauen. Auf jeden Fall ist jetzt wieder alles weiss. Allerdings hatten wir Glück. Während hier mindestens 5cm Neuschnee liegen (kompakt, Wasseräquivalent > 5mm) ist der Belpberg auf gleicher Höhe (892 m) komplett grün! Insgesamt steigt die Schneegrenze im Aaretal von Bern nach Thun an.

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo Philippe

In BUGNENETS dürften in den letzten 3 Tagen 60 bis 80cm Neuschnee gefallen sein. Die Regenmengensummen seit dem 15.Februar in diesem Gebiet und auch im Kanton Solothurn belaufen sich auf über 70mm.
Eine Regenmengenübersicht folgt am Sonntag.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

In Chaumont ob Neuenburg auf 1073 m wurden heute morgen 24 Neuschnee und 69 Totalschneehöhe gemessen.
Dort hat man im 1970 im April mal ne fast unglaubliche Höhe von 225 cm gemessen !
gruss
Michl, Uster

Benutzeravatar
Markus (Uster)
Beiträge: 142
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 08:35
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von Markus (Uster) »

Sali zämme....

was gsehnd dän mini äugli.....!!!

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 171908.gif

nöd schlächt was in dütschland lauft!!!!

gruess us Uster
marc

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo zäme

Wie oben erwähnt, hier die Regenmengenauswertung der ersten nennenswerten Regenmengen von diesem Jahr:
Bild
Regenmengensummen vom 15 bis 17 Februar 2006

Es sind schön die Stauniederschläge am Jurasüdfuss zu erkennen, mit einer 3Tagessumme von an die 100mm.

Erwähnenswert ist auch die Station Todtmoos im Südschwarzwald mit einer Summe von 121mm. Das Wehratal, an dessen Ende Todtmoos liegt, ist nach Südwesten ausgerichtet. Feuchtepakete die von Südwesten kommen, werden hier regelrecht zum Ausregnen gezwungen.

Die Region um den Sempachersee mit dem Rottal ist andererseits am trockensten weggekommen. Hier scheinen die Emmentaler Berge auf der Leeseite einen Föhneffekt zu erzeugen, der die Luft abtrocknet.

Grüsse Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Besten Dank Kaiko! Super Service!

In Les Bugnenets - Savagnières liegen nach nächtlichem Schneefall (10 cm) nun 60 cm auf 1100 Meter.

Bild

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten