Werbung

Action ab 16.2.2006 ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
wick
Beiträge: 122
Registriert: So 27. Jul 2003, 08:50
Hat sich bedankt: 1 Mal

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von wick »

Wollen wir mal schauen, was von den MeteoSchweiz und den SF - Warnungen eintrifft. Ich habe langsam aber sicher grundsätzliche Bedenken betreffend der Warnungen, insbesondere beim Wind. Windgeschwindigkeiten von 60 bis 80 sind zwar stark, aber in der Schweiz kommen diese Windgeschwindigkeiten so häufig vor, dass die Warnungen nicht mehr die Wirkungen haben, die sie haben sollten. Mit Mat haben wir das schon letzte Woche diskutiert. Ab 90 sind Windgeschwindigkeiten im Flachland sicherlich warnwürdig. Im Jura haben wir fast jeden Monat auf den Gipfeln eine 100er und mehr Böe. Wir lassen uns eindeutig zu stark von den MeteoSchweiz Stationen leiten. Chasseral und La Dôle sind schlicht nicht represtativ, genausowenig wie Rünenberg oder Zürichberg (MeteoSchweiz). Die Regenwarnung ist sicherlich i.O.. Auch eine Böe von 65 ist nicht wirklich sehr erwähnenswert... ;-)! Auf jeden Fall bin ich gegen die inflationierte Warntätigkeit nur aus rein medialer Eitelkeit und Kommunikationsbedürfnis gegen aussen. Das macht sich zwar gut, der Schuss geht aber hinten raus!
Peter

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Peter

Die MeteoSchweiz Wind-Warnungen (grüne Stufe) betreffen nur die Seen/Flugplätze. Sind also normale Sturmwarnungen resp. Vorsichtsmeldungen wie es sie schon seit Jahrzehnten gibt. Im Sinne einer Harmonisierung sind diese seit dem redesign unseres Web-Sites auch auch auf der (Unwetter-) Warnseite zu finden; ist aber keine Unwetterwarnung und wird aktiv nur an die Seepolizeien, resp. Flugplatz-Verantwortlichen kommuniziert. Für die Allgemeinheit aber sicher sinnvoll, sich auch darüber auf dem Netz informieren zu können (besonders im Sommerhalbjahr).

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von Alfred »

@Federwolke, hoi

Könnte es nicht sein, dass die Abschattung daher entsteht, weil
der Niederschlag auch aus ganz tiefen Schichten kommt (weit unter-
halb von 1 km)
und daher diese Abschattung viel mehr im Bild zum
tragen kommt, als wenn der Niederschlag sagen wir erst ab einer
Höhe von 2 km erfolgen würde? Sie können doch einfach nicht das
Radarbild immer auf die Niederschlagshöhe einstellen - warten wir
auf den Sommer ;-) , dann ist es wieder höher!

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Alfred

Das ist schon klar, je tiefer der Niederschlag umso grösser werden die Lücken. Brauchbar ist das Niederschlagsradar La Dôle für den Jura deshalb nur bei Gewittern. Aber: La Dôle ist ja nicht einfach ein kleines Hügelchen, sondern ragt aus der Jurakette heraus. Die Schatten haben daher andere Ursachen, soweit ich mich an frühere Diskussionen hier erinnern kann.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von David(Goms) »

also hier in Fiesch schon 31cm Neuschnee, im Obergoms dürfte es noch mehr sein.

und es schneit und schneit und schneit...
Westlagen sei dank.

Matt (Thalwil)

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Hallo zusammen
Auf jeden Fall bin ich gegen die inflationierte Warntätigkeit nur aus rein medialer Eitelkeit und Kommunikationsbedürfnis gegen aussen. Das macht sich zwar gut, der Schuss geht aber hinten raus!


Dagegen hat wohl niemand etwas einzuwenden.
Chasseral und La Dôle sind schlicht nicht represtativ, genausowenig wie Rünenberg oder Zürichberg
Falsch. In Lagen wie Rünenberg und Zürichberg etc. wohnt vielleicht nicht eine Mehrheit der Flachländer, aber es sind immer noch Tausende (immerhin ist die SMA mitten in den Häusern gelegen). Ausserdem hat niemand von Windwarnungen auf den Jurahöhen gesprochen. PS: Cressier hatte 75 km/h als Maximum.

Morgen früh werden im Flachland verbreitet über 70 km/h Böenspitzen erreicht. Versicherungstechnisch längst relevant. Verantwortlich dafür ist eine zyklonale Beule in der Südwestströmung beim Durchzug der Front (siehe Modelle). 850er Wind erreicht bis 55kt Mittel.

SF METEO hat sich im Weatherwatch aber auf die Starkniederschläge konzentriert. Der Wind ist quasi Begleiterscheinung.
http://www.sf.tv/sfmeteo/prognosen_ch_weatherwatch.php

Gruss Mat

- Ulrichen und La Dôle schon mit 35 mm Regen/Schnee.
- Editiert von Mat am 16.02.2006, 06:27 -
- Editiert von Mat am 16.02.2006, 06:30 -

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Federwolke: Ich habe auf den Karten und Fotos mal nachgeschaut und kann mir im Moment die Abschattungen nicht erklären. Der Radardom steht am höchsten Punkt. Zu finden z.b unter http://map.search.ch/. oder http://www.sanday.ch/.
Ich habe einzig das Gefühl, dass die Abschattungen genau in der Ausrichtung der Krete sind.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von Sämi »

Hallo
Normalerweise spühre ich den Wind oft früh hier, und dann auch ziemlich stark, da ich exponiert auf nem Appenzeller Hügel wohne. ;-)
Aber zur Zeit ist hier noch nicht viel los, ein Lüftchen weht aus Westen und es Regnet schwach.
Nehm jetzt einfach Mal an das es noch stärker kommt.
Dafür hats schon ziemlich zu Tauen begonnen, sicherlich zur Freude des Bodensees, denn unser Schmelzwasser gelangt direkt dorthin.
Von mir aus kanns schon noch ein paar Wochen weiss bleiben hier. :-/

Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ein Blick nach Frankreich.

Bild

Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Action ab 16.2.2006 ?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Guten Morgen

So, jetzt dürfte auch das letzte Körnchen Feinstaub ausgewaschen sein :=(
Der Regen war für die trockenen Böden hier im TG Gold wert, wirklich!

Der Wind war übrigens fast kein Thema, trotz der Warnungen von SFMeteo. Hin und wieder prasselte es leicht an die Scheiben, aber da haben wir schon ganz anderes erlebt ;-)

Gruss, Uwe

Antworten