Werbung

Forumstreffen

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Forumstreffen

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Also wie gewünscht habe ich bei Doodle ein Umfrage erstellt:

Hier kann sich jeder eintragen, der an den gewünschten Daten kann oder nicht, ja ich frage mich nur wer das schon weiss ;-) . Ich habe jeweils immer Samstag und Sonntag ausgewählt.

Forumtreffen mögliche Daten

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Forumstreffen

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Also von der Erfahrung her hats der Samstag immer recht gut "getüpft" weil da viele Leute länger bleiben konnten. Am Sonntag könnt ich z.B. kaum lange bleiben wenn ich am Montag Frühschicht arbeiten muss.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Forumstreffen

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Ich denke eher, dass es an einem Samstag Abend so ab 17:00 bis ??:?? wenn die letzten Forumianer gehen sicher gemütlich werden wird. Ja ich arbeite eh in einem Schichtbetrieb, ich sollte einfach 2 Wochen vorher wissen, wann es stattfindet, dann kann ich es mir nämlich einrichten, dass ich frei habe. Wenn es Um OeV Verbindungen geht kann man auch mich zu Rat ziehen, da ich mich sehr gut auf dem SBB Netz auskenne.

Grüsse Thomas

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Forumstreffen

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Mal wieder den Thread nach oben holen, die Idee wurde ja schon mal irgendwo geäussert, also warum nicht diesen Thread nutzen.

Gruss vom Bahnhof Stadelhofen
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Forumstreffen

Beitrag von Severestorms »

Bild

Hoi zäme

Möchte sich jemand (mit Vorteil zwei Leute) freiwillig als Organisator für das nächste "Meeting of the Swiss Storm Forum Community" melden (sonst wird jemand gezwungen ;-) )? Da das Treffen diesmal wahrscheinlich in der Westschweiz stattfinden wird (Meinungen dazu?), schlage ich vor, dass sich jemand von der Westschweizer Fraktion meldet, welcher uns eine gute Location vorschlagen könnte (z.B. Napf als einer der bedeutenden Geburtsstätte mittelländischer Gewitter war einmal ein Thema, muss aber nicht sein).

Bezüglich Datum besteht ja bereits folgender Doodle Schedule (bitte fleissig eintragen und aktuell halten): http://www.doodle.ch/dpL54Wp8DZ7R

Zur Information: Die Eintragung im Doodle Schedule soll noch nicht als definitive Anmeldung gelten. Es soll lediglich aufzeigen, wann es den meisten Leuten geht, um sich auf ein Datum zu einigen. Die definitive Anmeldung erfolgt dann per Mail oder PM an den/die Organisator/en.

Bezüglich Ort und Programm soll in diesem Thread noch diskutiert werden (ich hoffe, es kommt so langsam Schwung in die Sache). Zurzeit besteht nur mein Themenvorschlag:

- evtl. kurze Vorstellungsrunde
- Rückblick 2005 (Analysen, Berichte, Chase Logs)
- News aus Wissenschaft, Lektürenempfehlungen
- Skywarn Schweiz / TorDACH Schweiz / Meteoradar
- Bericht vom Extremwetterkongress
- DVD "Storm Structure 101" (http://www.extremeinstability.com/stormstructure101.htm)
- Dia-/Photoshows und Videos zu Extremereignissen
(oder auch einfach nur zu speziellen atmosphärischen Erscheinungen wie
-> Halos, Sonnenfinsternisse, Coronas, optische Täuschungen, Nebelbogen, etc.)
- Nachtessen

Herzlich eingeladen sind alle aktiven und passiven Sturmforumsmitglieder mit Interesse daran, einen spannenden Nachmittag/Abend mit Gleichgesinnten zu verbringen, sich gegenseitig auszutauschen, mehr über die letztjährigen Unwetterereignisse in der Schweiz, Skywarn Schweiz oder das Storm Chasing generell zu erfahren, die vor uns liegende Gewittersaison einzuläuten und spektakuläre Extremwetter Videos und Photoshows zu sehen (Schweiz wie Ausland). Zum Schluss unseres Anlasses werden wir vermutlich (traditionsgemäss) gemütlich zusammen zu Abendessen und den Abend langsam ausklingen lassen. Je nach Programm kann davor oder auch danach noch was dazukommen in der Art des Besuches einer meteorol. Anstalt, einer Sternwarte oder einer Ausstellung, einer (Nacht-)Wanderung, etc.)

Mitfahrgelegenheiten können sicher organisiert werden.

Bezüglich Information/Vorankündigung würde ich gerne eine einseitige WebPage schreiben (als eine Art Flyer), mit Datum, Ort, Programm, Anreiseinformationen, Anmeldung, weiteren Informationen, etc. -> URL wird später noch bekannt gegeben.
Ich hab da schon was vorbereitet, müsste nun aber natürlich konkrete Informationen haben. Der oder die Organisator(en) soll(en) sich einfach bei mir melden.

Wenn sich eine Person in irgendeiner Form an der Organisation beteiligen will (z.B. indem sie Beamer, Dia oder andere Präsentationshilfsmittel zur Verfügung stellen kann oder eine eigene Präsentation vortragen will), so soll sie sich ungeniert und möglichst frühzeitig melden (Anfangs hier im Thread, später beim Organisator direkt). Alles was mit dem Wetter zu tun hat ist willkommen: Vom Erfahrungsbericht, über die Ereignisanalyse, der Vorstellung einer Matur-/Diplom-/Praktikumsarbeit, einer Dia- resp. Photoshow, bis hin zum Schulungsmodul oder "Wie bastle ich mir einen Tornado mithilfe von Gegenständen aus dem Haushalt" ;-)

Gruss Chrigi

- Editiert von Christian Matthys am 08.02.2006, 00:37 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Forumstreffen

Beitrag von Severestorms »

Falls sich der oder die Organisator(en) noch etwas unsicher in seiner/ihrer Aufgabe fühlt/fühlen, so kann/können er/sie sich mit Fragen bestimmt auch an die vergangenen Organisatoren wenden. Folgende grössere Treffen der vergangenen Jahre sind mir bekannt (hab ich eins vergessen?):

2001
Organisatoren: Philippe Gyarmati, Joachim Schug
Ort: Bern

23.11.2002
Organisatoren: Philippe Gyarmati, Joachim Schug, Thies Stillahn
Ort: Meteotest, Bern

12.04.2003
Organisatoren: Philippe Gyarmati, Thies Stillahn, Marco Kaschuba
Ort: Rorschach (SG) => größtes und erstes länderübergreifendes Chasertreffen in Europa (mit Chasern aus Deutschland u. Österreich)

2004
Kein Treffen (?)

05.03.2005
Organisator: Markus Burch
Ort: Sternwarte Hubelmatt, Luzern



Dazwischen gab es immer wieder kleinere und meist spontane Treffen wie z.B. die Grillfeste auf dem Hönggerberg oder das Treffen in Bern am 14.07.2005 mit WZ-ler Bernold.

Vorschlag:
Was haltet ihr davon, wenn wir pro Jahr jeweils zwei etwas grössere Treffen veranstalten, eines im Frühjahr (vor der Saison) und eines im Herbst (nach der Saison) und fürs Grillieren, gemeinsame Chasen, etc. eher spontan und in kleineren Gruppen abmachen? Oder sind zwei Treffen zuviel? Da logischerweise nicht jeder und jede am gleichen Datum freie Zeit für die Teilnahme an einem Treffen zur Verfügung hat, fände ich es eigentlich schade, wenn man nur einmal pro Jahr die Gelegenheit erhielte an eben einem solchen Treffen teilzunehmen und die anderen persönlich kennenzulernen. Und als Saison-Auftakt im Frühling (mit Know-How Refreshing) und Abschluss/Resumé im Herbst (mit Chase Logs, Analysen, Rückblicke, etc.) hätten wir doch allen Grund für ein Treffen, oder nicht? Was meint ihr dazu, würde mich wunder nehmen. Wem das zuviel wäre: Verpflichtung fürs Kommen besteht ja nicht und Organisieren tuts (i.d. Regel) auch immer jemand anders.. von dem her also kein Stress.. Ungezwungen, abwechslungsreich und spannend ist es sowieso immer.. Wer das freiwillig verpassen will, ist selbst Schuld. :-D

Damit das Ganze etwas Struktur und Ordnung (im Sinne einer Regelmässigkeit) erhielte, könnte man z.B. auf der Forumsseite einen Link zu einer fixen Seite setzen, wo jeweils das nächste Treffen und entsprechende Infos dazu abrufbar wären. Wo, d.h. auf welchem Server die Seite gespeichert wird, ist dabei nebensächlich. Hauptsache man gelangt durch via Sturmforum oder Skywarn schnell dorthin.
Was meint ihr dazu?

Übrigens: Ein längst überfälliges Treffen mit unseren Chaserkollegen aus Deutschland und Österreich (oder vielleicht auch mal mit den Franzosen, wieso nicht) würde ich auch mal wieder begrüssen.

Ich hoffe, dass am kommenden Treffen möglichst viele kommen können, v.a. neue Leute oder Personen, deren Gesichter man (wegen Unpässlichkeit) schon lange nicht mehr gesehen hat (z.B. Klipsi, Thies, etc.). Von Klipsi und Markus Pfister erwarten wir zudem heisses Videomaterial aus den USA! ;-)

Gruss Chrigi

- Editiert von Christian Matthys am 08.02.2006, 00:56 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Forumstreffen

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi Chrigi und co,

sehr guter Vorschlag! Ich habe die grösseren Treffen bereits vermisst (wobei natürlich auch die kleinen an der ETH immer sehr schön waren) und denke auch, dass es mal wieder Zeit wird, sich in in grösserer Zahl zusammenzurotten :-)

Für die Organisation eines Treffens wird es bei mir zeitlich knapp, da ich bis zum 12.05. mehrheitlich ausgelastet bin (Uni, diverse Projekte,...). Gerne biete ich allerdings organisatorische Unterstützung an. Letztendlich geht es ja nur um die Location, Seminarraum und detaillierte Planung angesichts der Teilnehmerzahl, sobald eine preisliche Raumofferte (falls nicht privat) vorliegen sollte, Strom, Beamer und Video, etc.

Falls Interesse besteht, würde ich obwohl die neue Saison dann bereits begonnen haben sollte eine kleine Präsentation zu den interessantesten (selbst erlebten) Gewittertagen der vergangenen Saison vornehmen - es sollte sich um ein Chaselog handeln mit ausgewählten analytisch und fotografisch herausragenden Tagen des letzten Sommers. Der analytische Teil wäre dann auch für die neue Saison als Refreshment interessant. Zumindest für diejenigen, die sich noch nicht so gut auskennen - ich lerne auch unentwegt dazu. Zum Unwettertag des 29.07. könnte ich auch zusätzlich eine bald neu aufbereitete Schadensanalyse zum Tornado im Münstertal vorstellen, woran ich zusammen mit Benjamin Mucks anhand endlosem Bildmaterials derzeit ab und an arbeite. Wäre natürlich toll, wenn der Vortrag interaktiv ablaufen würde, Diskussionspotential ist sicher hier und da vorhanden :-).

Also, bin gespannt auf Neuigkeiten.

Gruss, Thies
- Editiert von Thies (Fr (D)/Basel) am 10.02.2006, 23:21 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Forumstreffen

Beitrag von Severestorms »

Hi Thies

Ja, das wäre toll, wenn du uns von deinen letztjährigen Erlebnissen berichten könntest. Die Superzelle, welche später den Münstertal Tornado produzierte, hattest du ja über längere Zeit gechased und hattest dann nach der Überquerung des Rheingrabens die Sicht auf die Wallcloud verloren.. Deine Entscheidung, kein Core-Punching zu wagen, war wohl klug, wie sich im Nachhinein herausstellte.

Ich werde bei der Organisation des Treffens soweit es geht auch unterstützend beiwirken. Es ist wohl am besten und am praktischsten, wenn die Haupt-Organisation von jemandem vor Ort (westl. Mittelland, Westschweiz) übernommen wird.

Hast du eine Idee, wo das Treffen diesmal stattfinden könnte? Ich kann mir vorstellen, dass es durchaus auch Sinn machen würde, sich irgendwo mit einer guten Aussicht (mind. nach Westen) einzuquartieren.. da es ja bereits mitten im Frühling oder Frühsommer sein wird.. Wie wärs mit Zimmerwald? Philippe, hast du uns schon eine Hochwacht oder einen Baumwipfelpfad gebaut? ;-)

@Thies: Bist du sicher, dass du am 1. Juli nicht kannst? Momentan ist dies eben der vielversprechendste Termin (gut, das kann sich ja alles nochmal total ändern, je nachdem wieviele sich noch melden)..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Forumstreffen

Beitrag von Federwolke »

Hoi zäme

Da nun schon öfters gewünscht (?) wurde, dass das nächste Treffen in meiner Region stattfinden soll und jemand vor Ort die Organisation in die Hand nehmen sollte, sehe ich mich "alte Häsin" in diesem Forum fast dazu genötigt, dazu Stellung zu nehmen. Die Wortwahl lässt es bereits erahnen, ich tue dies nur widerwillig, weil ich es eigentlich gar nicht kann... :-/
In den nächsten Monaten stehen bei mir grössere Veränderungen an, leider ist noch völlig unklar, wie diese genau aussehen werden. Ich kann daher noch keinerlei Verpflichtungen eingehen, ja nicht mal meine mögliche Mithilfe in Aussicht stellen. Sobald sich die Sache geklärt hat, bin ich aber gerne für eine spontane Teilnahme bereit, so es denn möglich ist.

Soweit meine Erklärung - nur damit sich niemand wundert, dass ich mich nicht melde...

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Forumstreffen

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@Chrigi: die Idee mit der guten Aussicht finde ich auch sehr gut - ich kenne mich in der Region Westschweiz allerdings leider nicht gut genug aus, um einen Vorschlag zu machen...

Wegen dem 01. Juli: ich muss mal schauen. Hab's frei gelassen, weil ab Anfang Juli die ersten Prüfungen stattfinden - da bin ich leider pingelig. Aber die Daten stehen ja noch nicht fest, d.h. ich kann ab April festlegen ob ich dann kann oder nicht.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten