Werbung

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Federwolke »

Hoi Alfred

Der Mensch ist halt ein Herdentier ;-)
Etwas Psychologie: Der See ist nicht offiziell freigegeben und man begibt sich mit gewissem Respekt auf das Eis. Wenn man nun anhand von Spuren sieht wo die Leithammel ohne einzubrechen durchgekommen sind, dann folgt man eben diesen - sicher ist sicher! :=(

Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Martin »

@surfi

Alle Eissegler welche vom Pfäffikersee gewiesen wurden, sind auf das Verbot aufmerksam gemacht und vom Seerettungsdienst darauf hingewisen worden, dass sie vor 10Uhr keine Kontrollen machen.
Ausnahmen der Eissurfer, dieser sei derart primitiv ausgerastet, dass kein vernünftiges Gespräch möglich war.
Fazit: Selber schuld...

Gruss Martin
Martin Wetzikon/Seegräben


harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von harrie »

@Jürg,

Der hallwilersee hat nur wenig Eis (Ufer). Der Baldeggersee
hat etwas mehr gehabt. Wann man die Kältesumme anschaut und
die Wassertemperaturen, würde man aber denken dass hallwilersee,
Baldeggersee und Murtensee in einige klare, windstille und
sehr kalte Nächten ganz zufrieren. Im Durchschitt brauchen
Hallwilersee, Baldeggersee und Murtenseen nur ein wenig mehr
Kälte als der Untersee um ganz zu gefrieren. Hoffentlich
passiert es doch noch diesen Winter.

Gruss

Harrie-Jan

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Stocken »

Webcambild mit Eisdecke vom Obersee:

Bild
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von harrie »

@Pepe,

Interessant das Bild.
Dann ist das die Verbindung Pfäffikon SZ- Rapperswil in die Mitte.
Man sieht aber vor allem auch links davon viel Eis. Wie weit geht dass
dann, fragt man sich ab. Reicht das Eis noch weiter als Ufenau, bis an
Stäfa sogar vielleicht?

Die webcams von Rapperswil und Lachen zeigten Eis pur auf den Obersee,
mit Ausnahme von diesem dunklen Fleck die man hier auch auf den Bild
sieht. Das war auch die Aussage von einem Fischer. Im Zug sah ich Samstag
zwischen Schmerikon und Rapperswil (Nordufer) aber häufig Wasser.
Vielleicht doch ein relativ beschränkte Zone mit Wasser?

Gruss

Harrie-Jan

fredi (Einsiedeln)

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

Hallihallo,

heute morgen betrug die Eisdicke auf dem Sihlsee 38cm (14cm Klareis)!
*En schöne Mocke*:

Bild

Grüess
nick
- Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 05.04.2006, 11:08 -

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Der Greifensee wird weiterhin begehbar sein. Am Donnerstag wird die Stadt über das nächste Wochenende entscheiden.

http://www.uster.ch/de/aktuelles/aktuel ... o_id=32358

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von harrie »

Hoi zäme,

Heutemorgen recht früh bin ich selbst mal schauen gegangen:

Die Eisdecke auf den Zürichsee reicht etwa bis Pfäffikon SZ-
Insel Ufenau- Feldbach. Die Eisdecke ist nicht ganz, aber doch
ziemlich geschlossen. Bei Rapperswil habe ich auf das Eis gelaufen
(allerdings wenig entfernt vom Ufer). Sonst sind noch die Hafen
von Richterswil, Wädenswil, Stäfa und Uetikon meist zugefroren.

Gemäss Thurgauer Zeitung konnte das Eis auf den Untersee nicht
freigegeben werden weil es lokal nur 6cm dick war (an den Ufern
bis 12cm dick). Die Schaffhauser Zeitung meldet dass zwischen
Reichenau und Ermatingen noch eine offene Rinne (Rhein) besteht.
Auch soll es lokal noch kleinere offene Löcher (Entenlöcher)
haben.

Gruss

Harrie-Jan

Benutzeravatar
surfi-m
Beiträge: 68
Registriert: Do 29. Dez 2005, 11:13
Wohnort: 8706 meilen
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von surfi-m »

martin was du schreibst ist wohl in deiner fantasie erblüht....
es hiess das gesetz sei erlassen worden und wir hätten das eis sofort zu verlassen...mit euch vernünftig diskutieren - dass war unmöglich. wir wollten ja mit dem hr. hauser sprechen..es hiess aber er hätte keine zeit !!!

egal..wir haben den greifensee..das sind die behörden toleranter und man respektiert sich gegenseitig. es geht also auch ohne diese unnötigen "gesetzgebereien" wie sie auf dem pfäffikersee erlassen wurden.
gruess

Andi - Wald ZH
Beiträge: 37
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 13:45
Wohnort: 8636 Wald ZH (615 MüM)
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Andi - Wald ZH »

@ surfi-m
Hast du dich mal mit dem Gedanken befasst selbst ein Amt zu übernehmen? Solch ein kompetenter, umgänglicher Zeitgenosse wird doch sicher überall mit Handkuss genommen...

Gruss

Antworten