Wie von Martin angekündigt, hat gestern Abend die Feuerwehr Seegräben einen klinen Versuch gestartet mit einem Eisfeld auf dem See.
Heute morgen haben sich dann auch gleich die ersten Schuklassen daruaf vergnügt. Wir konnten mit dem Versuch gute Informationen sammeln und die Ergebnisse sind sehr gut. Nun wird am Donnerstag Abend die Bewässerung im grossen Rahmen aufgezogen, damit es auf das Wochenende hin auf dem Pfäffikersee eine paar gute Eisfelder mit hervorragender Eisqualität hat.
ich war soeben mit meinem bruder am ufer des greifensee... das eis am ufer ist zwischen 4-6 cm dick..doch sobald man einige meter weitergeht nimmt die dicke rapide zu auf bis über 12cm....also ich denke noch 3-4 kalte nächte und dann wird der greifensee freigegeben...
Ich habe gehört dass der Untersee bei Steckborn
ganz zugefroren ist- Vom Nordufer bis an Südufer.
Frage ist ob der ganzen Untersee zugefroren ist:
wie sieht es aus bei Ermattingen und Mannenbach?
Das westliche Teil (westlich von Berlingen)liegt
auf jeden fall dicht, ist aber nicht begehbar.
war heute beim Oberen Zürichsee vorbeigekommen, grosse Teile sind bereits gefroren.
Leider gibts bei den mittelfristmodellen immer mehr tendenzen zu zonalisierung nächste woche...
Der Greifensee ist noch nicht begehbar! Die Stadt Uster bittet die Bevölkerung, sich unbedingt an die Regelungen der Stadtpolizei zu halten und das Eis nicht zu betreten. Die Verantwortlichen der Stadtpolizei Uster werden zusammen mit weiteren Fachleuten auf das kommende Wochenende hin nochmals Messungen vornehmen. Nur wenn mit absoluter Sicherheit festgestellt wird, dass die Eisschicht auf einer grösseren Fläche tragfähig ist, werden Teile des Greifensees freigegeben. Derzeit ist dies nicht gewährleistet und ein Betreten des Sees deshalb zu gefährlich. Die Seeufer werden überwacht.
Auskunft über die Seegfrörni auf dem Greifensee erhalten Sie bei unserer 24h-Hotline 044 905 30 80.