Werbung

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Stocken »

Weiterhin Wolkenspektakel an den Churfirsten...

Bild
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Hallo Fabienne

Tja das sind wohl die Grenzen der Automatisierung :=(

Hier zum Vergleich die heutigen Temperaturprognosen (Tmax) für Basel:

Wetteronline -2°C
Meteomedia 0°C
Meteonews 0°C
SF Meteo +1°C
Meteotest +2°C
Meteoschweiz (12:50 Uhr!!) +3°C

Zum Vergleich Takt (15:00 Uhr) -5.8°C

Besonders Metoschweiz empfehle ich vielleicht einmal am Tag die prognostizierten Werte mit den aktuellen Werte zu vergleichen, dann hätte man wenigstens in der Mittagsprognose noch was ändern können.

Grüsse
Jan


Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Für einmal der Juranordfuss (Basel, Fahy) die kältesten Flachlandstationen.

Die "Hitliste" der tiefsten Tmax:

Bild

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Stocken »

Tmax noch lange nicht überall erreicht... ;-)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

dann lassen wir halt auch noch ein paar Bergstationen hinter uns ;-)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Federwolke schreibt:
Schon für heute ging es voll daneben - Modellgläubigkeit und Automatenprogs sind eben heute "in". Handwerk wird schlecht bezahlt, also ist der Prognostiker unter Zeitdruck auch nicht mehr so aufmerksam und übernimmt gerne mal unkritisch die MOS-Werte. Und so geht langsam aber sicher die ganze Zunft bachab


Wobei ich anmerken möchte, dass die Temperaturprognose für heute ziemlich schwierig war. Und in Bezug auf das Zitat unserer Wetterfüchsin: Ironie des Schicksals, habe ich gestern die Temperaturprognosen in mühsamer Kleinarbeit von den Modelldaten umgeändert, da ich bei einem Niveau von 541 dam mit -33°C sowie Temperaturen von -3 auf 850 hpa und einem Bodendruck von 1018 hpa tatsächlich nicht mit so einer krassen Inversion gerechnet habe. Fazit: die Modell-Prognosen waren der Realität einiges näher. Aber eben man lernt nie aus. (Das gilt natürlich nur für die, welche noch nicht ausgelernt haben.)

@Jan: die Temperaturen sind korrigiert. Kannst dich entspannt zurücklehnen und den Binninger Rekord geniessen.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

@Andreas

Habs soeben gesehen, danke :-) ein Tmax unter -5°C gibt in Basel schliesslich nicht alle Jahre, geschweige denn alle Tage :O

Mich hat einfach erstaunt, dass die Prognose nicht mal zur Mittagszeit angepasst wurde. Spätestens dann wäre ja sogar einem Laien klar gewesen, dass bei bodennahem NW Wind aus dem kalten Oberrheingraben und geschlossener Hochnebeldecke die 3°C niemals erreicht werden können (die wurden bei der letzten Hochdrucklage nicht mal bei voller Sonneneinstrahlung erreicht ;-) ).

Frostige Grüsse bei Takt -6.6°C
Jan


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Jan

Da hast recht, die Prognose wurde zu spät angepasst. Aber häufig fehlt tatsächlich die Zeit für eine regelmässige Anpassung der Tools.

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Federwolke »

Hoi Andreas
Und in Bezug auf das Zitat unserer Wetterfüchsin: (...) Das gilt natürlich nur für die, welche noch nicht ausgelernt haben.


Musst es nicht persönlich nehmen, wenn ich den Zustand der Medienmeteorologie im Allgemeinen beklage. Statt dessen solltest du dich freuen, dass du dir die Zeit für manuelle Anpassungen noch nehmen darfst, auch wenn dabei mal Fehler passieren.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Stocken »

St. Gallen Takt. +1,2°C
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten