Ich erlaube mir zum Thema einen neuen Thread zu eröffnen, da die zu erwartenden Schneemengen wohl doch einiges zu diskutieren geben könnten. Zudem beschränken sich die Schneefälle nicht nur auf den Donnerstag, 26.1.06 sondern ziehen sich bis in das Wochenende hinein.
Die Modelle ziehen einem wieder mal den Speck durch das Maul (besser gesagt den Südschweizern). Nachdem der Traum von der grossen Kälte gründlich ausgeträumt ist (mindestens mittelfristig), wird für den Süden eine 1. klassige Schneelage präsentiert. Ähnlichkeiten mit der Lage im Januar 1985 sind nicht von der Hand zu weisen. Damals fielen im Mittel- und Südtessin innert 72 Stunden fast 1 Meter Neuschnee. So wurden am Abend des 16.1.1985 in der Magadinoebene 98 cm Schnee gemessen.
Archivkarte vom 14.1.85, 18Z (500hpa und 850 rel. topographie:

Und die Prognose für Freitag Mittag:

Die aktuellen Modelle sind bezüglich der Niederschlagsmengen sehr optimistisch. So rechnet das EZ von Donnerstag, 26.1. 00Z bis Sonntag, 29.1., 00 Z für das Mittel- und Südtessin: 50-80 und für die angrenzenden italienischen Gebiete im Piemont bis 100 mm!. Aber auch GME rechnet mit 25 bis 80 mm im selben Zeitraum. ALMo rechnet bis Samstag, 00Z verbreitet mit 30 mm, also wesentlich weniger als das EZ (was allerdings eher dem EZ-ENS-Mittel entspricht). Für das Gebiet Simplon/Goms werden von GME und EZ 10-20 mm gerechnet. Die Niederschläge sollten nach den heutigen Berechnungen durchwegs als Schnee fallen.
Hier noch der Link zu den Warnungen von MeteoSchweiz/Locarno:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/gefah ... reg14.html
Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 25.01.2006, 13:42 -