Werbung
Schnee am Do. 26.1.2006
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Schnee am Do. 26.1.2006
Hoi Marco
Wegen dem Streuen: Heute morgen waren die Strassen im Raum Glattbrugg rutschig wie seit langem nicht mehr.. Ich driftete mit meinem Auto teils von der Spur trotz geringer Fahrgeschwindigkeit. Als ich an einem Lichtsignal wieder losfahren wollte, kam ich kaum von der Stelle (STC lässt grüssen).. Insofern ist momentan Salzstreuen gar nicht mal so eine dumme Idee.. Ausserdem finde ich es extrem schwierig den Einsatz von Salzstreuen optimal zu planen und zu koordinieren. Ich denke, dass gerade bei Grenzfällen Regen/Schnee (Temperatur um die 0° oder leicht darüber) oder plötzlichen Temperaturschwankungen enorme Unterschiede in den Rutschverhältnissen zu Tage treten können und das auf engstem Raume. Im Dorf A ist es vielleicht schliferig wegen feinem anhaltendem Industrieschneefall und im Nachbardorf sind die Strassen trocken oder allenfalls leicht feucht (nicht eisig) weil dort die Sonne durch den Hochnebel drückt und daher kein Industrieschnee fällt. Da würde ich also lieber einmal zu viel als zu wenig salzen.
Aber schon klar: Manchmal wird auch übertrieben. Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht haben die Streudienste auch irgendeine Verantwortung zu tragen bezüglich Unfällen..
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 26.01.2006, 11:13 -
Wegen dem Streuen: Heute morgen waren die Strassen im Raum Glattbrugg rutschig wie seit langem nicht mehr.. Ich driftete mit meinem Auto teils von der Spur trotz geringer Fahrgeschwindigkeit. Als ich an einem Lichtsignal wieder losfahren wollte, kam ich kaum von der Stelle (STC lässt grüssen).. Insofern ist momentan Salzstreuen gar nicht mal so eine dumme Idee.. Ausserdem finde ich es extrem schwierig den Einsatz von Salzstreuen optimal zu planen und zu koordinieren. Ich denke, dass gerade bei Grenzfällen Regen/Schnee (Temperatur um die 0° oder leicht darüber) oder plötzlichen Temperaturschwankungen enorme Unterschiede in den Rutschverhältnissen zu Tage treten können und das auf engstem Raume. Im Dorf A ist es vielleicht schliferig wegen feinem anhaltendem Industrieschneefall und im Nachbardorf sind die Strassen trocken oder allenfalls leicht feucht (nicht eisig) weil dort die Sonne durch den Hochnebel drückt und daher kein Industrieschnee fällt. Da würde ich also lieber einmal zu viel als zu wenig salzen.
Aber schon klar: Manchmal wird auch übertrieben. Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht haben die Streudienste auch irgendeine Verantwortung zu tragen bezüglich Unfällen..
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 26.01.2006, 11:13 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Schnee am Do. 26.1.2006
Weiterhin viel Sonnenschein auf dem Säntis... :D


Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Schnee am Do. 26.1.2006
In Mutenz hats satte 3-5cm! An einigen Orten sogar mehr! :O
Das hätte ich jetzt nicht gedacht ehrlich.....
Lg Norman
Das hätte ich jetzt nicht gedacht ehrlich.....
Lg Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Schnee am Do. 26.1.2006
In schlieren gabs auch ca 3mm Schnee es Schneeit noch ganz leicht.
Naja mehr hab ich nicht erwarted. Ich gehe glaubs noch auf den Pfäfikersee.
Grezz
Naja mehr hab ich nicht erwarted. Ich gehe glaubs noch auf den Pfäfikersee.
Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
Schnee am Do. 26.1.2006
3 mm Schnee.
Hier hats heute morgen auch noch geschneit.
Von einem alfälligen Föhndurchbruch ist hier noch nichts zu spühren, bewölkt und trocken.
Gruess Sämi
Hier hats heute morgen auch noch geschneit.
Von einem alfälligen Föhndurchbruch ist hier noch nichts zu spühren, bewölkt und trocken.
Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Schnee am Do. 26.1.2006
Hallo zusammen.
In Muttenz hat es in der 2ten Nachthälfte stellenweise bis zu 4cm Schnee gegeben, da es denn ganzen Tag bis am Abend leicht weiterflöckelte, misst man stellenweise sogar 6-7cm, somit die höchste Schneemenge die diesen Winter hier gefallen ist. Bis am Abend waren die Strassenzustände hier recht gut, aber das Salz hat an Wirkung verloren und die Strassen sind recht rutschig.
Hier noch zwei Bilder:

Mit freundlichen Grüssen Thomas
- Editiert von Sandmaennli, Muttenz am 26.01.2006, 21:02 -[img]
- Editiert von Sandmaennli, Muttenz am 26.01.2006, 21:05 -
In Muttenz hat es in der 2ten Nachthälfte stellenweise bis zu 4cm Schnee gegeben, da es denn ganzen Tag bis am Abend leicht weiterflöckelte, misst man stellenweise sogar 6-7cm, somit die höchste Schneemenge die diesen Winter hier gefallen ist. Bis am Abend waren die Strassenzustände hier recht gut, aber das Salz hat an Wirkung verloren und die Strassen sind recht rutschig.
Hier noch zwei Bilder:

Mit freundlichen Grüssen Thomas
- Editiert von Sandmaennli, Muttenz am 26.01.2006, 21:02 -[img]
- Editiert von Sandmaennli, Muttenz am 26.01.2006, 21:05 -
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Schnee am Do. 26.1.2006
Hallo Thomas,
7cm? Krass; stimmt das wirklich? Das ist schon ein Unterschied zu 4 bis 5cm. Na dann Glückwunsch! Danke auch für die Bilder - ist in der Tat ein Tick mehr als in der City. Als ich nachmittags Basel verliess waren es auf den Grünflächen der Stadt max 3cm. Aus dem WZ Forum wurde berichtet, dass es quasi um die Ecke in Oberdorf nur 1cm gab. Auch Bad Säckingen am Hochrhein ist grün. Aber das war bei der Lage des Tiefs zu erwarten.
Ich messe in Freiburg nun genau 5cm auf dem Balkon (ohne Rasen und so). Es hat abends nochmals mässig geschneit und auch sonst den ganzen Tag über bei leichtem Frost geflöckelt. Die Gesamtschneehöhe beträgt mit Sicherheit auch 6 bis 7cm. Aber Schnee sackt ja bekanntlich zusammen
Gruss, Thies
7cm? Krass; stimmt das wirklich? Das ist schon ein Unterschied zu 4 bis 5cm. Na dann Glückwunsch! Danke auch für die Bilder - ist in der Tat ein Tick mehr als in der City. Als ich nachmittags Basel verliess waren es auf den Grünflächen der Stadt max 3cm. Aus dem WZ Forum wurde berichtet, dass es quasi um die Ecke in Oberdorf nur 1cm gab. Auch Bad Säckingen am Hochrhein ist grün. Aber das war bei der Lage des Tiefs zu erwarten.
Ich messe in Freiburg nun genau 5cm auf dem Balkon (ohne Rasen und so). Es hat abends nochmals mässig geschneit und auch sonst den ganzen Tag über bei leichtem Frost geflöckelt. Die Gesamtschneehöhe beträgt mit Sicherheit auch 6 bis 7cm. Aber Schnee sackt ja bekanntlich zusammen
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Schnee am Do. 26.1.2006
@Marco: Wie schon Christian erwähnt hat, war die Situation auf den Strassen alles andere als gemütlich. Ich konnte heute morgen zuschauen, wie die Autos im Gloriarank in Zürich Mühe bekundeten die Strasse raufzufahren. Die Strasse war richtig glatt und die Troubleshooter mussten schauen dass die VBZ Trams noch fahren konnten.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Schnee am Do. 26.1.2006
@ Thies in der Tat hat es bis zu 7cm Schnee gegeben, wir sind ja auch nicht ganz in der Stadt und wohnen am Wartenberg in Muttenz. Ich habe hier auf dem Erdboden gemessen und man muss berücksichtigen, das etwa noch 7mm zwischen der 0 und dem Beginn des Massstabes liegen und diese dann addieren zu der Schneehöhe und dann hat man die wirkliche Schneehöhe:
Sorry unscharfes Foto habs nicht schärfer hinbekommen, musste ja in einer Hand den Masstab halten und mit der anderen fotografiefern und habe nun mal gewackelt, habe s mehrmals versucht. Aber sind mit denn 7mm addiert recht genau 7cm.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
- Editiert von Sandmaennli, Muttenz am 26.01.2006, 23:50 -
Sorry unscharfes Foto habs nicht schärfer hinbekommen, musste ja in einer Hand den Masstab halten und mit der anderen fotografiefern und habe nun mal gewackelt, habe s mehrmals versucht. Aber sind mit denn 7mm addiert recht genau 7cm.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
- Editiert von Sandmaennli, Muttenz am 26.01.2006, 23:50 -
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Schnee am Do. 26.1.2006
Hier noch aus den Bluewinnews ein Bericht zur den schwierigen Strassenverhältnissen heute:
Mehrere Unfälle mit Verletzten auf eisglatten Strassen
Leichte Schneefälle haben am Morgen für schwierige Verhältnisse auf den Strassen in der Deutschschweiz gesorgt. Es kam zu diversen Unfällen - einige Menschen wurden dabei verletzt. AnzeigeAnzeige
[sda] - In Kiesen BE geriet ein Autofahrer auf dem Autobahnzubringer ins Schleudern. Das Auto prallte mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen. Zwei Personen mussten verletzt ins Spital geflogen werden.
Im Kanton Thurgau wurden laut Polizeiangaben bei Unfällen vier Personen leicht verletzt. Allein bei einer Frontalkollision in Dettighofen gab es drei Verletzte. Zwischen Frauenfeld und Matzingen rutschte eine Autofahrerin gegen einen Baum und verletzte sich dabei.
In Stans kollidierte ein Motorradfahrer mit einem Auto und verletzte sich. Bloss Sachschaden entstand bei verschiedenen Unfällen in den Kantonen Basel-Land und Appenzell Ausserrhoden. In Küssnacht SZ knallte ein Autolenker in einen Blumenkübel, ein anderer in einen Eisenzaun. Beide kümmerten sich nicht um den Schaden und begingen Fahrerflucht.
Im Kanton Basel-Stadt brachte die Schneeglätte den öffentlichen Verkehr aus dem Lot. Um 5.50 Uhr morgens rutschte ein Lieferwagen in ein stehendes 8er-Tram, worauf die Linie rund 20 Minuten unterbrochen blieb. Auf dem ganzen BVB-Netz kam es zu Verspätungen.
Für die Nacht auf Freitag prognostizierte MeteoSchweiz weiteres Ungemach für den Strassenverkehr. Im Norden wird mit teils schneeglatten, teils salznassen Fahrbahnen gerechnet. Im Süden sind die Strassen ab dem Abend zunehmend schneebedeckt. Besonders im Tessin und in Südbünden werden starke Schneefälle erwartet.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Mehrere Unfälle mit Verletzten auf eisglatten Strassen
Leichte Schneefälle haben am Morgen für schwierige Verhältnisse auf den Strassen in der Deutschschweiz gesorgt. Es kam zu diversen Unfällen - einige Menschen wurden dabei verletzt. AnzeigeAnzeige
[sda] - In Kiesen BE geriet ein Autofahrer auf dem Autobahnzubringer ins Schleudern. Das Auto prallte mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen. Zwei Personen mussten verletzt ins Spital geflogen werden.
Im Kanton Thurgau wurden laut Polizeiangaben bei Unfällen vier Personen leicht verletzt. Allein bei einer Frontalkollision in Dettighofen gab es drei Verletzte. Zwischen Frauenfeld und Matzingen rutschte eine Autofahrerin gegen einen Baum und verletzte sich dabei.
In Stans kollidierte ein Motorradfahrer mit einem Auto und verletzte sich. Bloss Sachschaden entstand bei verschiedenen Unfällen in den Kantonen Basel-Land und Appenzell Ausserrhoden. In Küssnacht SZ knallte ein Autolenker in einen Blumenkübel, ein anderer in einen Eisenzaun. Beide kümmerten sich nicht um den Schaden und begingen Fahrerflucht.
Im Kanton Basel-Stadt brachte die Schneeglätte den öffentlichen Verkehr aus dem Lot. Um 5.50 Uhr morgens rutschte ein Lieferwagen in ein stehendes 8er-Tram, worauf die Linie rund 20 Minuten unterbrochen blieb. Auf dem ganzen BVB-Netz kam es zu Verspätungen.
Für die Nacht auf Freitag prognostizierte MeteoSchweiz weiteres Ungemach für den Strassenverkehr. Im Norden wird mit teils schneeglatten, teils salznassen Fahrbahnen gerechnet. Im Süden sind die Strassen ab dem Abend zunehmend schneebedeckt. Besonders im Tessin und in Südbünden werden starke Schneefälle erwartet.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
