Werbung
Hochnebel ab dem 23.01.2006
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Hochnebel ab dem 23.01.2006
Gähn.. hier schon wieder Sonnenschein.. was bitte ist Hochnebel schon wieder?!

Hochnebel ab dem 23.01.2006
Hier seit rund einer Stunde wieder Sonne die Nebelobergrenze also auf etwa 800 Meter gesunken.
Nun Sonnenschein, bei angenehmen -6.8 Grad.
Gruess Sämi
Nun Sonnenschein, bei angenehmen -6.8 Grad.
Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Hochnebel ab dem 23.01.2006
@Alfred
Halbe Kraft würde genügen, brauche nicht unbedingt jeden Morgen 50km/h Wind bei -6°C...
Halbe Kraft würde genügen, brauche nicht unbedingt jeden Morgen 50km/h Wind bei -6°C...
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3985
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Hochnebel ab dem 23.01.2006
Irgendwie wird das jetzt doch allmählich langweilig. Damit meine ich nicht die Diskussion darüber, wann sich der Nebel auflösen wird, sondern vielmehr die seit mehreren Wochen, im Grunde genommen sogar seit vergangenem Herbst dominierende Wetterlage. Hoch-Hoch-Hoch-Hoch-Hoch und weils so schön war noch ein Hoch.
Ich möchte mal wieder ein Stürmchen...es reicht auch ein klitzekleines.

Ich möchte mal wieder ein Stürmchen...es reicht auch ein klitzekleines.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Hochnebel ab dem 23.01.2006
Hm...
Die neuen Berichte von MeteoSchweiz und SFMeteo sind aber bei weitem nicht mehr so nebelfeindlich wie heute morgen... woran liegts?....
Der Spaziergang auf rund 1000m hat sich übrigens gelohnt... statt -10°C warens um die 0°C rum...
Achja... ZH-Kloten jetzt praktisch wolkenlos... mal gucken, obs für zweistellig Minus reicht...
- Editiert von Stocken am 24.01.2006, 18:51 -
Die neuen Berichte von MeteoSchweiz und SFMeteo sind aber bei weitem nicht mehr so nebelfeindlich wie heute morgen... woran liegts?....
Der Spaziergang auf rund 1000m hat sich übrigens gelohnt... statt -10°C warens um die 0°C rum...
Achja... ZH-Kloten jetzt praktisch wolkenlos... mal gucken, obs für zweistellig Minus reicht...
- Editiert von Stocken am 24.01.2006, 18:51 -
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Hochnebel ab dem 23.01.2006
Churfirsten mit Hut... :D


Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Hochnebel ab dem 23.01.2006
"Dank\" dem Hochnebel hier bisher praktisch noch keine Erwärmung Takt -5.8°C nach Tmin von
-6.3°C.
Wird wohl schwierig das prognostizieren SMA Tmax von +3°C zu erreichen. Oder gehört Basel neuerdings zu den Föhngebieten?! :=(

-6.3°C.
Wird wohl schwierig das prognostizieren SMA Tmax von +3°C zu erreichen. Oder gehört Basel neuerdings zu den Föhngebieten?! :=(

-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Hochnebel ab dem 23.01.2006
Föhndurchbruch in Altdorf...
Takt. +3,8°C
Takt. +3,8°C
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9356
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1862 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
Hochnebel ab dem 23.01.2006
Hoi Jan
Die DMO's und MOSse (und auch einige Mets
) haben ziemliche Probleme mit der Warmluftzunge im 850er, und das bis weit den Rhein runter. Die krasseste Fehlprognose dürfte WO für Mittelhessen am Wochenende drinhaben:

Ein solcher Tagesgang mag vielleicht Mitte März drinliegen, aber bestimmt nicht Ende Januar.
Schon für heute ging es voll daneben - Modellgläubigkeit und Automatenprogs sind eben heute "in". Handwerk wird schlecht bezahlt, also ist der Prognostiker unter Zeitdruck auch nicht mehr so aufmerksam und übernimmt gerne mal unkritisch die MOS-Werte. Und so geht langsam aber sicher die ganze Zunft bachab
Die DMO's und MOSse (und auch einige Mets

Ein solcher Tagesgang mag vielleicht Mitte März drinliegen, aber bestimmt nicht Ende Januar.
Schon für heute ging es voll daneben - Modellgläubigkeit und Automatenprogs sind eben heute "in". Handwerk wird schlecht bezahlt, also ist der Prognostiker unter Zeitdruck auch nicht mehr so aufmerksam und übernimmt gerne mal unkritisch die MOS-Werte. Und so geht langsam aber sicher die ganze Zunft bachab
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
