Werbung

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Alfred: Das Oberwallis macht aber auf meinem 19"-Bildschirm nicht mal 2cm aus ;-)

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Alfred »

@Uwe: Aber so sieht man den Mittellandnebel kaum!

Grüess, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi Uwe,

Das wäre gut möglich. Wenn man es Luftlinie angeschaut hätte dann würde das Loch ziemlich genau Richtung Oberland schauen, das Loch war ausserdem mehr lang als breit.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Stocken »

Hm...

Wenn ich mir die Prognosen von MeteoNews, SFMeteo und MeteoSchweiz angucke...
sind sich alle einig, dass sich der Hochnebel am Mittwoch auflöst...

Nun frag ich mich natürlich warum?

in 850hpa wirds ja (falls überhaupt) nur unwesentlich kälter... und die kalte Schicht von -12°C in 1000m dürfte sich auch in etwa halten... was macht euch nun so sicher, dass sich der Hochnebel am Mittwoch verbreitet lichten soll?

Vielen Dank für eine kurze Antwort
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Stocken »

Als Zeitvertreib ein weiteres Bild vom Säntissepp:

2x Zomm Richtung ZH-Oberland mit dem Rickenpass etwa in Bildmitte...

Bild
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Gründe sind wohl das weitere absinken der obergrenze wegen nachlassender bise heute schon, nicht mehr so starke subsidenz wegen massivem druckfall vom kommenden tief im nordosten, entsprechende winddrehung über inversion morgen auf WSW , allerdings zu schwach um inversion vollständig zu knacken. also eigentlich alles sachen die das absaugen/auflösen/lockern der hochnebelluft begünstigen.
aber eben überall gehts auch morgen wohl nicht auf...
MFG
Michl, Uster

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Stocken »

Danke für die prompte Antwort Michl

Allerdings sickert mit der Winddrehung über der Inversion auch einiges feuchtere Luft in 850hpa ein... könnte doch durchaus Nahrung für eine Erneuerung sein... oder?
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

feuchte luft/wolken über einer inversion begünstigt die nebelauflösung (meist im zusammenhang mit Hebung). diese Nahrung nützt nichts, da ja eine abkühlung (weniger subsidenz) auf dieser höhe vorhanden ist.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Stocken »

OK Danke...

Ich geh jetzt ins Tössstockgebiet und sehe mir das ganze (hoffentlich) von oben an... ;-)

Obwohl dort jetzt die Sonne scheint, ist es leider mit -10°C nicht gerade *amächelig*... wenigstens ist es praktisch windstill geworden... :-D
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Matt (Thalwil)

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Hoi zäme

Irgendwie wohnen wir am falschen Ort...

Bild

Gruss

Antworten