Werbung

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Stocken »

Moinmoin

Da ja wieder ein paar Tage (oder werden es Wochen?) Hochnebel anstehen, eröffne ich hier einen separaten Thread um ein bisschen über Auflösungstendenzen und Obergrenzen zu spekulieren... :-)

Aktueller Blick vom Säntis (08:35)

Bild

Sieht mir nach den erwarteten rund 1600m aus...

Und wie gehts weiter?... :-D
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Stocken »

Zürcher Oberland wie üblich mit Egosonnenwetter...

Bild

Wie schaffen die das eigentlich? Bei so hoher Hochnebelobergrenze?

Natürlich völlig neidlose Grüsse
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.


Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Stocken »

Noch ein Pic vom Säntissepp von 10:42 mit 8x Zomm Richtung ZH-Oberland...

Sehr schön ist die Wolkengrenze nach! dem Tösstal zu erkennen:
Bild
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Marco(Bremgarten AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 8. Jun 2003, 14:05
Wohnort: 5620 bremgarten

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Marco(Bremgarten AG) »

Ich hoffe doch sehr,dass es ab Donnerstag endlich mal wieder im Mitteland
schneit :-D :-D
Wäre schon cool für meine Kids. Und mich :-D

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Stocken »

Ich würd mir da nicht zu viel Hoffnung machen...

Die nächsten 5-8 Tage sehen verdächtig trocken aus... von ein paar allfällig aus Hochnebel fallenden Exoten abgesehen... ;-)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Melito aus Wald AR (1061m)
Beiträge: 322
Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
Wohnort: 9044 Wald

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Melito aus Wald AR (1061m) »

Hallo Stocken,

In der Tat siehts für Niederschlag zappenduster aus
Bild

Gruss Melito

PS. Ist Station Wald AR 1061m

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hier in der Stadt Zürich ebenfalls meist sonnig und das seit dem frühen morgen. Über der Stadt war am morgen ein grösseres Loch im Nebel zu beobachten. Obwohl in der Höhe zügiger Wind herrschte schloss sich das Loch nie, der Nebel der in die Gegend dieses Lochs kam löste sich einfach auf.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Gino

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Gino »

................ ab Mittwoch Bisige Kälte ... Arktische kälte in Teilen Europas ...........
Artikel ---> Bluewin ---> http://www.bluewin.ch

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Könnten da die regionalen Hügel (zb. Züriberg) nicht mitverantwortlich sein?
Bei zügiger Bise und Hochnebel beobachte ich oft, das bei uns (Eschlikon/TG) der Nebel teilweise auflockert, gegen das Zürcher Oberland hin (Dussnang-Turbenthal) kompackter wird, dahinter (Pfäffikon-Wetzikon-Uster) wieder aufreist. Gegen das offenere Mittelland hinaus fliesst die Suppe wahrscheinlich dann immer schneller ab (Bise nimmt ja auch zu durch die Einengung).

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Hochnebel ab dem 23.01.2006

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ein Blick von 19 km über dem Säntis 10:09 UTC ;-) in Richtung Oberwallis (rechts
oben der Neuenburgersee). Man sieht deutlich rechts im Bild, wie der Hochnebel
streifenweise aufgerissen wird.

Gruss, Alfred
[hr]

Antworten