Werbung
Redesign MeteoNews-Wetterseite online
Redesign MeteoNews-Wetterseite online
Hallo Zusammen
Wir haben unsere Webpage einem Redesign unterworfen. Ich und mein Team sind über Euer Feedback froh - also zögert nicht...!
Beste Grüsse
Peter Wick
Wir haben unsere Webpage einem Redesign unterworfen. Ich und mein Team sind über Euer Feedback froh - also zögert nicht...!
Beste Grüsse
Peter Wick
- Dominik (Glattbrugg)
- Beiträge: 544
- Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8152 Glattbrugg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Redesign MeteoNews-Wetterseite online
Hallo Peter
Die Seite gefällt mir gut. Das Design ist gut, die Navigation ist sehr einfach gehalten. Man(n) findet auf anhieb was man sucht. Andere Mitbewerber haben da ja einige Probleme. Auf den ersten Blick funktionieren auch alle Verknüpfungen und alle Daten sind gut ersichtlich. Ich muss sagen für mich passt es. Gut gemacht.
Die Seite gefällt mir gut. Das Design ist gut, die Navigation ist sehr einfach gehalten. Man(n) findet auf anhieb was man sucht. Andere Mitbewerber haben da ja einige Probleme. Auf den ersten Blick funktionieren auch alle Verknüpfungen und alle Daten sind gut ersichtlich. Ich muss sagen für mich passt es. Gut gemacht.
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
Redesign MeteoNews-Wetterseite online
Hoi Peter,
Habe gar nicht gewusst das du so viel Mitarbeiter hast.
Die Internetseite gefällt mir ebenfalls.Das wichtigste auf der Startseite kommt immer gut.
Gruss (auch an das Meteonews-Team)
Martin
Habe gar nicht gewusst das du so viel Mitarbeiter hast.

Die Internetseite gefällt mir ebenfalls.Das wichtigste auf der Startseite kommt immer gut.
Gruss (auch an das Meteonews-Team)
Martin
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8967 Mal
- Kontaktdaten:
Redesign MeteoNews-Wetterseite online
Hoi Peter
Habe den obigen Schreibern nicht viel hinzuzufügen. Man merkt, dass ihr nichts zu verstecken habt...
Aber etwas ist mir jetzt doch gleich ins Auge gesprungen:
Gilt der Bundesgerichtsentscheid bezüglich Radarbilder für euch nicht?
Ups, nochwas: Wenn man auf dein Bild drückt, wird man vor irgend etwas gewarnt
Habe den obigen Schreibern nicht viel hinzuzufügen. Man merkt, dass ihr nichts zu verstecken habt...

Aber etwas ist mir jetzt doch gleich ins Auge gesprungen:
Gilt der Bundesgerichtsentscheid bezüglich Radarbilder für euch nicht?

Ups, nochwas: Wenn man auf dein Bild drückt, wird man vor irgend etwas gewarnt

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Redesign MeteoNews-Wetterseite online
Hallo Peter
Und da schrieb ich erst vor kurzem in einem anderen Thread (ungefährer Wortlaut): Hoffentlich bleiben uns wenigstens Eure Seiten erhalten!
Naja die Grundstruktur blieb ja in etwa erhalten! Gefällt mir gut! Schade finde ich die Anzeigenspalte auf der rechten Seite mit der entsprechenden Verschiebung der eigentlichen Seite nach links!
Gruss ans Team und ich freue mich schon auf den morgige Ausgabe Wettertalk mit Andyamo und Dir, der jeweils höchst amüsant ist! Macht weiter so!*etwas off topic bin*
Und da schrieb ich erst vor kurzem in einem anderen Thread (ungefährer Wortlaut): Hoffentlich bleiben uns wenigstens Eure Seiten erhalten!
Naja die Grundstruktur blieb ja in etwa erhalten! Gefällt mir gut! Schade finde ich die Anzeigenspalte auf der rechten Seite mit der entsprechenden Verschiebung der eigentlichen Seite nach links!
Gruss ans Team und ich freue mich schon auf den morgige Ausgabe Wettertalk mit Andyamo und Dir, der jeweils höchst amüsant ist! Macht weiter so!*etwas off topic bin*
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
-
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Redesign MeteoNews-Wetterseite online
Hallo Peter,
Die neu überarbeitete page macht einen guten und übersichtlichen Eindruck, gefällt mir gut! Kompliment an dein Team!
Einzig, wie Federwölkli :=( schon bemerkt hat, stimmt was mit dem Link von deinem Bild nicht (fehlerhafter Link)!
Grüsse aus dem sehr sonnigen Bündnerland!
Reto
Die neu überarbeitete page macht einen guten und übersichtlichen Eindruck, gefällt mir gut! Kompliment an dein Team!
Einzig, wie Federwölkli :=( schon bemerkt hat, stimmt was mit dem Link von deinem Bild nicht (fehlerhafter Link)!
Grüsse aus dem sehr sonnigen Bündnerland!

Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Redesign MeteoNews-Wetterseite online
Hoi Namensvetter,
kann mich den Bemerkungen der Anderen in diesem Thread nur anschliessen,gute übersichtliche Site,weiter so
Grüsse Peter
kann mich den Bemerkungen der Anderen in diesem Thread nur anschliessen,gute übersichtliche Site,weiter so

Grüsse Peter
Grüsse Peter
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Redesign MeteoNews-Wetterseite online
Hoi Peter,
schliesse mich den positiven Kritiken an, sehr übersichtlich und reich an Daten.
Kleine Frage zu den Warnungen: da kein entsprechender Hinweis (wie auf anderen Seiten)
vorhanden ist, nehme ich an dass diese NICHT AUTOMATISIERT sind? D.h. ihr habt 24h-Betrieb
und macht im gegebenen Fall Monitoring für all die einzelnen Regionen?
Gruss Marco
schliesse mich den positiven Kritiken an, sehr übersichtlich und reich an Daten.
Kleine Frage zu den Warnungen: da kein entsprechender Hinweis (wie auf anderen Seiten)
vorhanden ist, nehme ich an dass diese NICHT AUTOMATISIERT sind? D.h. ihr habt 24h-Betrieb
und macht im gegebenen Fall Monitoring für all die einzelnen Regionen?
Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
Redesign MeteoNews-Wetterseite online
Hallo Marco
Die Warnungen werden von uns nicht automatisch generiert und im Fall der Fälle (potential für Unwetter) sitzen die Meteorologen die gefährliche Wettersituation ab. Bei einer derart langweiligen Wetterlage wie aktuell dürfen die Mets natürlich nach Hause und einen tiefen langen (Schichtbeginn um 0400 Uhr
) Schlaf geniessen. Die automatisierten Warnungen (Celltracking und Gewittertracking) werden wir in der Sommersaison wieder aktualisieren. Dieses Instrument werden wir voraussichtlich auch auf unserer Homepage integrieren.
@all:
Besten Dank für die Hinweise und auch das Lob. Wir arbeiten weiter, damit wir einem möglichst guten und umfassenden Wetterdienst anbieten können. Anstatt dies kostenpflichtig zu machen, sahen wir uns gezwungen die Seite (die übrigens ca. 10'000 Besucher pro Tag hat) zu kommerzialisieren.
@Fabienne
Die Radarbilder dürften unserer Meinung nach weiterhin im Internet publiziert werden. Wir müssen die Bilder aber mit der Datenquelle versehen. Anders ist dies bei den MMS - Radarbildern, die verschickt werden. Dort muss man knapp 70% der Erlöse abgeben und das heisst, dass ein MMS-Radardienst total unrentabel wird. Damit hat Meteoschweiz im Bereich Radar wieder ein Monopol zurückgeholt und wir nähern uns der datenverfügbaren Steinzeit. Was Landi und NZZ für Ihr Radar bezahlt und wie die Radardaten in der Buchführung der MeteoSchweiz itself aufgeführt ist, das lässt sich nur erahnen. Das Landi - Radar an sich ist ein extrem teures Radar und ich wundere mich, wie diese Seite ein solch teures Produkt bezahlen kann. Vielleicht weiss das jemand besser als ich und kann mich aufklären.
Die Warnungen werden von uns nicht automatisch generiert und im Fall der Fälle (potential für Unwetter) sitzen die Meteorologen die gefährliche Wettersituation ab. Bei einer derart langweiligen Wetterlage wie aktuell dürfen die Mets natürlich nach Hause und einen tiefen langen (Schichtbeginn um 0400 Uhr

@all:
Besten Dank für die Hinweise und auch das Lob. Wir arbeiten weiter, damit wir einem möglichst guten und umfassenden Wetterdienst anbieten können. Anstatt dies kostenpflichtig zu machen, sahen wir uns gezwungen die Seite (die übrigens ca. 10'000 Besucher pro Tag hat) zu kommerzialisieren.
@Fabienne
Die Radarbilder dürften unserer Meinung nach weiterhin im Internet publiziert werden. Wir müssen die Bilder aber mit der Datenquelle versehen. Anders ist dies bei den MMS - Radarbildern, die verschickt werden. Dort muss man knapp 70% der Erlöse abgeben und das heisst, dass ein MMS-Radardienst total unrentabel wird. Damit hat Meteoschweiz im Bereich Radar wieder ein Monopol zurückgeholt und wir nähern uns der datenverfügbaren Steinzeit. Was Landi und NZZ für Ihr Radar bezahlt und wie die Radardaten in der Buchführung der MeteoSchweiz itself aufgeführt ist, das lässt sich nur erahnen. Das Landi - Radar an sich ist ein extrem teures Radar und ich wundere mich, wie diese Seite ein solch teures Produkt bezahlen kann. Vielleicht weiss das jemand besser als ich und kann mich aufklären.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8967 Mal
- Kontaktdaten:
Redesign MeteoNews-Wetterseite online
Hoi Peter
Genau das meinte ich ja mit meinem Wink mit dem Zaunpfahl:
*such*
Die Radarbilder dürften unserer Meinung nach weiterhin im Internet publiziert werden. Wir müssen die Bilder aber mit der Datenquelle versehen.
Genau das meinte ich ja mit meinem Wink mit dem Zaunpfahl:

*such*
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social