Werbung

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Norak (ZHU) »

@surfi-m

ja klar pass ich auf, leichtsinnig bin ich schon nicht! Ich glaube vor 2 Jahren oder so, war er schon einmal zugefroren und da wurde er auch zum Eislaufen freigegeben...vielleicht gelingt es auch dieses Jahr!

gruss
fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

Benutzeravatar
surfi-m
Beiträge: 68
Registriert: Do 29. Dez 2005, 11:13
Wohnort: 8706 meilen
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von surfi-m »

also ich war bis vor kurzem auf dem katzensee...das eis hält ohne probleme...werde am montag mal meinen eis-surfer mitnehmen(vielleicht gibts ja noch etwas wind)...die eisdicke beträg zwischen 8-10cm...ich denke sogar noch mehr... mitten auf dem see.


Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Norak (ZHU) »

Sali zemme!

Also hier die versprochenen Bilder vom Haslisee:

von hier aus gesehen macht das Eis einen guten Eindruck:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 163903.jpg

Doch näher am Ufer zwischen dem Schilf ist es ziemlich dünn (teilweise auch offen):

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 164021.jpg

Fazit:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 164146.jpg

Hoffen wir, dass es noch länger kalt bleibt, denn dann könnte man wieder mal Eislaufen ;-)

Gruss
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

Benutzeravatar
surfi-m
Beiträge: 68
Registriert: Do 29. Dez 2005, 11:13
Wohnort: 8706 meilen
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von surfi-m »

hoi zäme

danke für die fötelis vom haslisee. also eislaufen könnte man auf dem katzensee ohne probleme.hab mal die eisdicke gemessen bin auf 10cm gekommen.denke die eisdicke ist in seemitte noch stärker.auch heute waren wieder einige leute auf dem see.hoffen wir dass der see bald freigegeben wird.hoffe auch der türlersee wird teilweise freigegeben.am lauerzersee war ich heute nicht.sonst weiss ich zurzeit keinen flachlandsee welcher eine eisfläche hat die freigegeben ist.
grüessli

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von swissmac »

Hallo surfi-m

Der Lauerzersee wird so viel ich weiss gar nie freigegeben (wegen Gasen, die von unten aufsteigen). Den Weg kannst Du Dir also vermutlich sparen ...

Gruss Markus

Benutzeravatar
surfi-m
Beiträge: 68
Registriert: Do 29. Dez 2005, 11:13
Wohnort: 8706 meilen
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von surfi-m »

hoi markus..danke für die info...ich weiss. diese stellen könnte die seepolizei ja absperren...war letztes jahr auf dem klöntalersee..auch der hatte einige stellen mit gaslöcher wurde aber abgesperrt von den behörden.der rest der eisfläche wurde freigegeben. aber eben,dass gibt arbeit und diese scheuen gewisse leute.
gruess

harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von harrie »

Hallo zusammen,

Gestern habe ich vom Zug gesehen dass der Rotsee auch zugefroren ist.

Wegen der Katzensee: surfi-m, du musst dich aber bedenken dass für eine
grosse Menge Leute es mehr Eisdicke braucht: mindenstens 10cm gutes
Eis. Die Seepolizei Zürich geht von 12cm aus. Bei meiner Messung letzten
Dienstag 3. Januar habe ich gesehen dass Wasser mit hochkommt bei
Bohren (obwohl mann noch ins Eis) ist: Schnee-eis. Dazu hatte es
auch noch Mehrschichteneis und Schmelzwasserlöcher waren zu sehen.
Ich befürchte dass der Seepolizei das frühstens bei 20cm Eis frei-
geben wird. Heute am Ende des Nachmittags gehe ich wieder schauen
am Katzensee, habe Schlittschuhe dabei ...

Die Wassertemperaturen sinken langsam weiter: Pfäffikersee, Aegerisee,
Greifensee und evtl. Untersee haben die maximale Wasserdichte (3.8 Grad)
erreicht. Hallwilersee etwa 4 Grad, Bielersee und Zürichsee bei
Tiefenbrunnen 4.7 Grad.

Gruss,

Harrie-Jan


Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Stauffi »

Hallo zämä

Meine Meinung:

Ich bin aktiver Eishockeyspieler, also auch ein Eislauffan.
Jedoch finde ich es leichtsinnig, nicht freigegebene Seen zu begehen oder zu befahren.
Leidtragend sind dann einmal mehr die Rettungskräfte, welche allfällig Verunfallte herausfischen müssen .
Klar, Eigenverantwortung...

Aber, für mich ist das begehen und befahren von nicht freigeben Seen ebenso schlimm, wie das Rasen ausserorts!

Gruss
Werner

harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von harrie »

@Stauffi,

Ich finde das etwas übertrieben. Eine Sache ist ob ein See
freigegeben wird für eine Grosse Menge Leute, und ob Einzel-
person auf das Eis gehen. Falls man als Einzelperson geht
geht man leiber nicht alleine, und lieber mit Selbstretter.
Ich meine, in die meiste Länden gibt es nicht so etwas als
ein Seepolizei die ein See freigeben muss. Die Leute gehen
einfach, und klar, manchmal passieren tödliche Unfälle. Wie
beim tourenskifahren, sommerhochtouren und bergtouren in
ausgesetztes Gelände.

Das Rasen ist etwas ganz anderes, damit bringt man vor allem
auch andere Leute in Gefahr. Ich finde es schlimmer
mit 0.4 Promille auto zufahren als - unerlaubt - auf eine
zugefrorene See zu gehen.

Gruss,

Harrie-Jan

Benutzeravatar
surfi-m
Beiträge: 68
Registriert: Do 29. Dez 2005, 11:13
Wohnort: 8706 meilen
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von surfi-m »

hoi zäme...

also ein raser bin ich im fall auch noch ! aber nur auf dem eis ;-)
den vergleich mit den autorasern finde ich nicht besonders klug gewählt...aber wie gesagt jedem seine meinung.
harrie-jan ich hätte noch eine bitte an dich: wenn du schon auf dem katzensee schlittschuhlaufen gehst dann halte dich bitte an die tempolimite...danke...;-)
so jetzt wieder mal zur sache. harrie-jan und ich haben heute nachmittag die eisdicke auf dem katzensee an 10 verschiedenen stellen gemesssen.diese ist zwischen 8-10cm... der see hat kompaktes schnee-eis (milcheis) und keine offenen stellen.(siehe foto vom 5.1.2006)nun kann jeder selber entscheiden
wie er sich verhält.sprich eigenverantwortung.
bin ja gespannt was die seepolizei morgen in ihrem bulletin dazu meint. :=(
gruess

Antworten