
Werbung
Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006
-
Kachelmann
Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006
Die neue Obergrenze des sich in der Nacht bildenden Nebels etabliert sich eh meistens ziemlich gut schon dunstig vorbereitend am Nachmittag vorher...
http://www.meteomedia.ch/de/kamera/kamera.html

http://www.meteomedia.ch/de/kamera/kamera.html

Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006
Jop, diese Bild hab ich auch schon mal gesehen und erklärt bekommen ...
p
p
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006
Sali mitenand
Wie ist der Einfluss des Windes zu berücksichtigen?
Das sich vergrössernde Loch ennet dem Jura, da sind
doch tiefere Strömungen aus Süden auszumachen!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 162823.gif
(MET8 08:00 bis 13:45 VIS (!) 948 KB)
Grüsse, Alfred
[hr]
Bei den Sounding-Trajektorien von 6610 sind die drei Hauptwindrichtungen auch zu erkennen!
[hr]
- Editiert von Alfred am 05.01.2006, 22:27 -
Wie ist der Einfluss des Windes zu berücksichtigen?
Das sich vergrössernde Loch ennet dem Jura, da sind
doch tiefere Strömungen aus Süden auszumachen!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 162823.gif
(MET8 08:00 bis 13:45 VIS (!) 948 KB)
Grüsse, Alfred
[hr]
Bei den Sounding-Trajektorien von 6610 sind die drei Hauptwindrichtungen auch zu erkennen!
[hr]
- Editiert von Alfred am 05.01.2006, 22:27 -
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006
Hochnebelobergrenze Ostschweiz derzeit rund 700-800m... (mit Lücken im ZH-Oberland)
In der Zentralschweiz etwas höher...
Morgengruss
Pepe
In der Zentralschweiz etwas höher...
Morgengruss
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Jan (Muri BE)
- Administrator
- Beiträge: 660
- Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3074 Muri
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006
In Muri strahlender Sonnenschein, gegen Bern hin ist eine Nebelwand zu erkennen.
Dies ist eigentlich typisch bei südlichen Winden in der Höhe und nicht zu starker Bise. Da wird die Nebelsuppe aus dem Aaretal nach Norden gedrückt.
Dies ist eigentlich typisch bei südlichen Winden in der Höhe und nicht zu starker Bise. Da wird die Nebelsuppe aus dem Aaretal nach Norden gedrückt.
