
Werbung
Föhnphase 5./6. Januar
-
Kachelmann
Föhnphase 5./6. Januar
Auf dem Lauberhorn ist soeben der Guggiföhn durchgebrochen mit Böen bis 37 Knoten und Flugschnee aus der Jungfraugegend, der die Sichtweite schon mal auf 8 km reduziert hat. Auch Rigi-Kulm Süd max 26 Knoten bei -6 Grad. Lauberhorn-Zeitreihe:


-
Kachelmann
Föhnphase 5./6. Januar
Jetzt um 22 Uhr auf dem Lauberhorn Guggi 22 max 39 Knoten und Sicht im Flugschnee zeitweise runter auf 250 Meter...mal sehen, ob die denkbaren 70-80 Knoten geschafft werden (stärkster Guggiföhn bisher 245 km/h)
-
Kachelmann
Föhnphase 5./6. Januar
Man kann sich auf ihn verlassen...um 23 Uhr schon 53 Knoten...und auch die Glattalp ist nach ein paar Unsicherheiten in der Föhnluft mit ein paar Böen durch den Kessel und ebenfalls etwas Flugschnee:


-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Föhnphase 5./6. Januar
Damit alle wissen, wovon hier gesprochen wird:
Quelle:
http://www.grindelwald.ch/karte/bilder/ ... 300_72.jpg
Blickrichtung der Karte natürlich ungewohnt Nord-Süd...
Nachtgruss
Pepe
PS: Danke für die Karten :D
Quelle:
http://www.grindelwald.ch/karte/bilder/ ... 300_72.jpg
Blickrichtung der Karte natürlich ungewohnt Nord-Süd...
Nachtgruss
Pepe
PS: Danke für die Karten :D
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
Kachelmann
Föhnphase 5./6. Januar
Aber wir sind doch hier nicht bei den Schwoben, die wo den Guggiföhn nicht kennen? 
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Föhnphase 5./6. Januar
Aha... um 00z nix besonderes... drum keine Werte...
Wollte grad motzen es seien immer noch die alten Daten - da hats geändert (xx:47)...
Wie stehts eigentlich im Appenzellerlände um die RF?
Hörnli sieht ja nett aus:
Auf ein heiteres Hochnebelraten heute...
Wollte grad motzen es seien immer noch die alten Daten - da hats geändert (xx:47)...
Wie stehts eigentlich im Appenzellerlände um die RF?
Hörnli sieht ja nett aus:
Auf ein heiteres Hochnebelraten heute...
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Föhnphase 5./6. Januar
Grosse Einigkeit in Sachen Temperatur:
-4°C die absolute Lieblingszahl dieses Temps...
-4°C die absolute Lieblingszahl dieses Temps...
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
Kachelmann
Föhnphase 5./6. Januar
Im Appenzellerland fliegt der Schnee noch vor allem auf der Ebenalp, Lauberhorn hat ausgeguggit.


-
Kachelmann
Föhnphase 5./6. Januar
Jetzt auch Deutschschweiz zum Teil ohne Frost: Gäbris im Föhn mit 0,0 Grad auf 1250 m:



