Werbung
starker Eisregen naechsten Samstag ?
starker Eisregen naechsten Samstag ?
das wars langsam in winterthur nur noch leichter schneefall
mindestens einmal im jahr schnee? das ist zu wenig!
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
starker Eisregen naechsten Samstag ?
@Markus und Mickey, Danke für die Erklärungen.
Hat das was mit dem sogenannten ,,500hpa Niveau,, was zu tun?
Ich hab gelesen, das man in verschiedenen Höhen unterscheidet,
zb. bei Gewitter meistens 850hpa Niveau. Ist das dass mitlere Niveau?
Ist das dies, das Alfed immer postet bei Gewitter, diese Payern Diagramme?
(Langsam komm ich dahinter!
:D )
Gruss Norman

Hat das was mit dem sogenannten ,,500hpa Niveau,, was zu tun?
Ich hab gelesen, das man in verschiedenen Höhen unterscheidet,
zb. bei Gewitter meistens 850hpa Niveau. Ist das dass mitlere Niveau?
Ist das dies, das Alfed immer postet bei Gewitter, diese Payern Diagramme?
(Langsam komm ich dahinter!

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
starker Eisregen naechsten Samstag ?
Jo... das 850hpa Level ist derzeit sehr warm...
rund +2-5°C von 1000m-2000m (natürlich in freier Atmosphäre)
Der 0z Temp von Payerne wird uns dann aufklären...
Gruss
Pepe
rund +2-5°C von 1000m-2000m (natürlich in freier Atmosphäre)
Der 0z Temp von Payerne wird uns dann aufklären...

Gruss
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
starker Eisregen naechsten Samstag ?
Hi
Also hier auch immer noch Schneefall! wieder zuwachs von 1cm! Neuschnee 8cm Total 15cm Takt. -3.5°C
Also hier auch immer noch Schneefall! wieder zuwachs von 1cm! Neuschnee 8cm Total 15cm Takt. -3.5°C

Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

starker Eisregen naechsten Samstag ?
wie siehts eigentlich so in Basel aus kein Schneefal mehr nur noch regen?
grüsse aus dem winterlichen winterthur
grüsse aus dem winterlichen winterthur
mindestens einmal im jahr schnee? das ist zu wenig!
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.
starker Eisregen naechsten Samstag ?
Komme gerade von einem nächtlichen Spaziergang zurück. Die Atmosphäre war wirklich fantastisch, so wie man es sich eigentlich aus Orten wie Davos, Arosa etc. gewohnt ist. In der Snowboard-Szene spräche man wahrscheinlich von "Virgin Powder"
. Leider wurde aber zwischenzeitlich aus Schnee Eisregen.
Grüsse

Grüsse
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
starker Eisregen naechsten Samstag ?
@Norman: Ich habe ehrlich gesagt deine Frage nicht ganz verstanden.
Aber trotzdem: Ja, bei den Modellen wird va das 500hPa und das 850hPa (Geopot.,Temp) zur Darstellung verwendet, warum genau diese Level, keine Ahnung. 850hPa liegt ca. bei 1500müm...einfachheitshalber hier das aktuelle Sounding von Payerne, da siehts du, auf welcher Höhe sich momentan die verschiedenen Niveaus befinden...
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/servi ... e00utc.gif
Keine Ahnung ob ich dir helfen konnte.
Aber trotzdem: Ja, bei den Modellen wird va das 500hPa und das 850hPa (Geopot.,Temp) zur Darstellung verwendet, warum genau diese Level, keine Ahnung. 850hPa liegt ca. bei 1500müm...einfachheitshalber hier das aktuelle Sounding von Payerne, da siehts du, auf welcher Höhe sich momentan die verschiedenen Niveaus befinden...
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/servi ... e00utc.gif
Keine Ahnung ob ich dir helfen konnte.

- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
starker Eisregen naechsten Samstag ?
@Patt
Hier momentan noch ganz leichter gefrierender Nieselregen. Schneien tuts hier schon seit etwa 2 Stunden nicht mehr. Die Eisschicht auf dem Schnee ist jetzt ca 1cm dick. Auf schneefreier Unterlage zum Glück nicht so dick, nur ein paar mm.
Grüsse nach Winterthur
Hier momentan noch ganz leichter gefrierender Nieselregen. Schneien tuts hier schon seit etwa 2 Stunden nicht mehr. Die Eisschicht auf dem Schnee ist jetzt ca 1cm dick. Auf schneefreier Unterlage zum Glück nicht so dick, nur ein paar mm.
Grüsse nach Winterthur
-
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
starker Eisregen naechsten Samstag ?
Mein' ich das bloss oder kommt die Warmluft derzeit kaum mehr voran?
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9326
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
starker Eisregen naechsten Samstag ?
An Norman, Markus u.a.: Plane eine Serie zu diesem Thema im Forum "Wissenswertes". Hat jetzt keinen Sinn das in diesem Aktuell-Thread zu erklären. Also ein bissi Geduld - kommt in den nächsten Tagen.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social