Werbung

Schneefall am 16.-18.12.2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Schneefall am 16.-18.12.2005

Beitrag von Norak (ZHU) »

Hallo Zusammen!

Hier in Niederhasli hat es vor etwa 1h kräftig geschneit. Trotzdem hat es nur für ca. 5 cm gereicht! Besser als nichts ;-)

Gruss Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Schneefall am 16.-18.12.2005

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

@ Fabienne....5cm!!! WOW is ja der Hammer! Komm mal zu uns, da siehst du ne
,,Schneedecke,, von ca 0.5mm. ;-) LOL

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur


Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Schneefall am 16.-18.12.2005

Beitrag von Norak (ZHU) »

@ Norman

So der Hammer ist es nun auch wieder nicht ;-) Geh mal in die Berge, DA hat es Schnee! Doch eventuell reicht es für weisse Weihnachten!

Gruss
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Schneefall am 16.-18.12.2005

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

@Norak, ja bei dir vielleicht. Aber bei uns muss ich mich wiedermal auf eine grüne Wheinachten einstellen. ;-(
Aber egal. Wir Unterländer sinds ja fast schon gewohnt.... ;-)

Grüsse aus Muttenz
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Schneefall am 16.-18.12.2005

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Hier in Winterthur wieder 4 cm Neuschnee. Total jetzt 8-10 cm. Nicht schlecht. Das reichte jedenfalls für ein tolles Schlittel-Vergnügen mit den Kindern. Muss sagen, ich kann mich hier nicht beklagen, nachdem wir schon beim letzten Schneefall (wann war das, anfangs Dezember?) im Gegensatz zu vielen anderen Flachland Regionen gut bedient wurden.

@Fabienne:
Neuschneemengen von sagen wir mal über 20 cm sind im Mittelland schon absoult selten und wenn Du schreibst, dass in einer Stunden 5 cm gefallen sind, ist das schon recht beachtlich! In Niederhasli sieht das sicher schön winterlich aus. Schau mal wieviel Schnee bisher in den Regionen Bern, Luzern oder Basel gefallen ist; oder auch in der Stadt Zürich waren bisher die Schneefälle sehr bescheiden.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Gaudio

Schneefall am 16.-18.12.2005

Beitrag von Gaudio »

Also bei uns in Dübi hats auch zwischen halb 7 und 9 ziemlich kräftig geschneit und ca. 5cm gegeben... Klar 5cm sind nichts, aber zum "üben von Extremsituationen im Strassenverkehr" auf grossen Parkplätzen hats gereicht :L :L

Gaudio

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 17:52
Wohnort: 8965 Berikon
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Schneefall am 16.-18.12.2005

Beitrag von Patrick »

Hallo zusammen,

Hier hat es heute Abend ca. 3cm Neuschnee gegeben, insgesamt haben wir zurzeit ca. 10-12cm Schnee. Am Samstag Abend war es sogar noch etwas mehr, doch der Schnee ist mittlerweile etwas in sich zusammengefallen. Denke wir haben es hier auch gut getroffen, im Vergleich mit anderen Regionen im Flachland. Vorallem haben wir hier im Winter relativ oft Nebel, was bedeutet, dass der Schnee ev. bis Weihnachten liegen bleibt. Hoffentlich hat der Nebel wenigstens einmal seine gute Seite an sich ;)

gruss Patrick


Nicolas
Beiträge: 21
Registriert: Di 29. Nov 2005, 08:50
Kontaktdaten:

Schneefall am 16.-18.12.2005

Beitrag von Nicolas »

Bei mir in Hellbühl auch nur ~1cm Neuschnee, dat gibt grüne Weihnachten
Insgesamt liegen nun nach den 2-3 cm vom letzten Samstag (die angetaut sind) nun ~2cm gesamt
Ich bin jedoch zuversichtlich nach den Enttäuschungen im weiteren Verlauf des Winters doch noch mal ne ordentliche Portion Schnee abzukriegen. Da sollten noch zwei drei Nordstaulagen drinn liegen, die uns viel Schnee bringen.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Schneefall am 16.-18.12.2005

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

bei uns in Freiburg gab es nur knapp einen Zentimeter Neuschnee. Aber das ist aufgrund der Vogesen bei westl./südwestl. Anströmung auch nicht weiter verwunderlich. Immerhin liegen hier jetzt je nach Stadtteil (je näher am Schwzw desto besser) zwischen 2 und 6cm Schnee.

Ein grosses Augenmerk richtete ich gestern auf die Schneeverteilung am Hochrhein zwischen Basel und Bad Säckingen, da ich dort unterwegs war. Das war wieder einmal trotz quasi identischer Höhenlage enorm - man konnte richtig sehen, wie die Schneeschauer das Dreiländereck gemieden haben. Gar auf den Basler Jurahöhen siehts trostlos aus, während im Schwzw auf gleicher Höhe 15 bis 20cm mehr liegen.

Konkret:

Basel Stadt 0 bis 0,5cm
Wyhlen (ca. 8km östl.) 0 bis 2cm
Rheinfelden (D) (ca. 15km östl.) 1 bis 3cm
Schwörstadt (ca. 21km östl.) 5 bis 8cm
Bad Säckingen (ca. 30km östl.) 5 bis 10cm

Interessant ist insbesondere die Schneezunahme zwischen Rheinfelden und Schwörstadt. Das spielte sich genau genommen auf einer Breite von zwei Kilometern ab, was in den oberen Angaben nicht ganz ersichtlich wird.

Leider wird das meiste jetzt wohl schmelzen, doch umso interessanter kann es ja über die Weihnachtstage werden.

Gruss,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Kleibi
Beiträge: 117
Registriert: Sa 2. Jul 2005, 21:44
Wohnort: 4106 Therwil
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Schneefall am 16.-18.12.2005

Beitrag von Kleibi »

Das mit der Schneezunahme zwischen Basel und Frick habe ich auch oft beobachtet. Auf der schweizer Seite nimmt der Schnee (trotz gleicher Höhenlage) meistens zwischen Rheinfelden und Möhlin markant zu.
Es gibt aber etwas, was ich bei NW-Lagen nicht verstehe:
Bei der Frage: "Wieso ist Basel bei solchen Lagen so oft trocken?" wird meistens mit der Leewirkung der Vogesen argumentiert. Nun liegt aber der Aargau und der westliche Kanton Zürich bei NW-Anströmung eigentlich im Lee des etwa gleich hohen Schwarzwaldes. Dieser scheint manchmal fast ehr Schauerzellen zu induzieren statt abzufangen. (eigene Beobachtungen und auch der Radarfilm von Stefan zeigt das schön)
Das mit der Leewirkung scheint mir nicht ganz so simpel zu sein. Wenn mir jemand dieses Phänomen erklären könnte wäre ich dankbar. (dann könnte ich diesem miesen Phänomen, welches mir seit meinem Umzug in die Region Basel ärgert endlich einen Namen geben ;-) )
;-) ;-)

Antworten