Sali mitenand
Wie weit kann man z.B. den Werten vom Pilatus noch trauen,
oder muss man die wirklich immer in Frage stellen?
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Werbung
Gebrannte Kinder …
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Gebrannte Kinder …
Habs MeteoSchweiz gemeldet.
Die Antwort kam sehr rasch: morgen Montag kann mit der Behebung des Fehlers gerechnet werden.
Gruss Willi
- Editiert von Willi am 18.12.2005, 14:39 -
Die Antwort kam sehr rasch: morgen Montag kann mit der Behebung des Fehlers gerechnet werden.
Gruss Willi
- Editiert von Willi am 18.12.2005, 14:39 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gebrannte Kinder …
@Willi, sali
Weil das Pilatusgebiet aus Satellitensicht einwenig exponiert ist, brauche ich
es manchmal als Referenzpunkt, wenn ich mal nicht nur den Temperaturverlauf
sehen möchte (mit einem TFT-Bildschirm etwas von der Seite anschauen, oder
mit der Pipette ausmessen). Das wären die Temperaturen bei angenommenen
wolkenfreien Himmel.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 160637.png
Wie man sehen kann, ist das Pilatusgebiet deutlich kälter als das Napfgebiet.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Weil das Pilatusgebiet aus Satellitensicht einwenig exponiert ist, brauche ich
es manchmal als Referenzpunkt, wenn ich mal nicht nur den Temperaturverlauf
sehen möchte (mit einem TFT-Bildschirm etwas von der Seite anschauen, oder
mit der Pipette ausmessen). Das wären die Temperaturen bei angenommenen
wolkenfreien Himmel.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 160637.png
Wie man sehen kann, ist das Pilatusgebiet deutlich kälter als das Napfgebiet.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
