Werbung

Luftdruck macht Bocksprünge

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Luftdruck macht Bocksprünge

Beitrag von Markus (Horw) »

Heute morgen fiel mir der starke Fall des Drucks auf, danach wieder innert ca. 90 Minuten der gleiche Anstieg und jetzt wieder der starke Fall. Habe mich da mit Giovanni ein bisschen unterhalten. Dürfte wohl der Einfluss des Keils von heute morgen gewesen sein.

Interessant war der Wind, der zuerst aus den Alpen raus kam, dann auf Nordwest drehte (den Nebel wieder zurückbrachte) und dann gleich nach dem Fallen des Drucks wieder auf Süd umstellte. Der Wind war in leicht erhöhten Lagen heute morgen recht stark. Windgeschützt bei mir nur ca. 22 km/h.

0700 Uhr 1026 Wind Süd
0830 Uhr 1022.7 Wind Südost
1000 Uhr 1027.8 Wind Nordwest 20 km/h
akutell 1023.3 Wind Südost 22 km/h

Und hier noch die Grafik:

Bild

Wie sah dies an anderen Orten bei Euren Stationen aus? Gleiche Werte oder höher?
- Editiert von admin am 20.12.2005, 07:46 -
Markus Burch

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Luftdruck macht Bocksprünge

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi Markus,

die Messungen an der ANETZ Station Luzern bestätigen eure Luftdruckmessungen:

Bild

Scheint ein lokales Phänomen gewesen zu sein, bei mir daheim in Rheinklingen (TG) nur geringe Schwankungen:

Bild

Auffallend ist, dass die Feuchtekurve bei dir die Druckwelle mitmacht -> Zusammenhang??

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Luftdruck macht Bocksprünge

Beitrag von Markus Pfister »

Schaut Euch auch den schönen Webcamzeitraffer vom Säntis an,
der den "Wolken-Tsunami" heute Vormittag schön zeigt.

http://livecam.cnlab.ch/quickmotion/saentis/

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Luftdruck macht Bocksprünge

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

In Zürich-Höggerberg zum selben Zeitpunkt auch,
nur nach 10 Uhr nicht mehr ganz soweit nach oben,
wie in Horw.

Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Luftdruck macht Bocksprünge

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Auch in Riggisberg konnte diese Luftdruckschwankung gemessen werden:
Bild
Schon speziell. Meine Erklärung: Durch den Kaltluftabfluss aus den Alpen hat sich entlang den nebelfreien Voralpen ein kleines Kältehoch bilden können.... Nein, ich weiss die Lösung natürlich auch nicht. Noch ein Hinweis: Bei meiner Darstellung handelt es sich um den absoluten Luftdruck an meiner Station (QFE).

@Marco: Du müsstest evtl. den "scale" deiner Luftdruckdarstellung etwas verfeinern. Dann würdest du diese Luftdruckentwicklung möglicherweise auch sehen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten