Werbung

Nordstau !?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Nordstau !?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Alfred

Kälteproduzent ist momentan nicht in erster Linie die Bise, sondern die nächtliche Ausstrahlung. So wird Nacht für Nacht ein Kaltluftsee produziert, der sich je nach Bewölkung/Nebel tagsüber mehr oder eher weniger erwärmt. Eine spürbare Erwärmung in den tiefen Lagen ist zu dieser Jahreszeit nur durch kräftige, bis zum Boden durchgreifende Warmluftadvektion möglich - in der Regel durch eine lebhafte West- oder Südwestlage. Und die ist auch nicht wirklich in Sicht. Die milde Atlantikluft, die jetzt gerade Norddeutschland erreicht hat (bis zu 10°), wird sich über Land in den nächsten zwei Nächten ziemlich auskühlen, bis sie bei uns eingetroffen ist. Fazit: Wenn es gut kommt, 2 bis 3 Grad wärmer. Noch nicht wirklich Frühling... ;-)

Benutzeravatar
Hammergood
Beiträge: 313
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7205 Zizers
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Nordstau !?

Beitrag von Hammergood »

Es ist auch noch nicht Zeit für Frühling

Grüsslis
Giachem
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Nordstau !?

Beitrag von Federwolke »

*schmoll* Bild

Benutzeravatar
Christian, Emmen/LU
Beiträge: 135
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 09:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Emmenbrücke, 427 MüM

Nordstau !?

Beitrag von Christian, Emmen/LU »

Nach GFS12z zufolge dürfte es am Donnerstag und Freitag unterhalb von etwa 600m regnen. Erst auf Samstag lässt Petrus die Schneefallgrenze ins Flachland sinken. Meistens halt immer dann, wenn der Niederschlag allmälich am abklingen ist.

Bild
Bild
Karten verfallen mit dem nächsten Lauf

Ausserdem wird das ganze etwas weiter östlicher berechnet, als noch in den Läufen zuvor.

Was mir am meisten Sorgen bereitet, ist der aufkommende Westföhn welcher im Raum Luzern zunächst für eine markante Erwärmung sorgt.

Es bleibt aber abzuwarten. Kann sich natürlich noch einiges ändern.

Gefrorene Grüsse bei -0.8°C
- Editiert von Chregu am 12.12.2005, 17:57 -
Gruss Christian

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Nordstau !?

Beitrag von David(Goms) »

Hallo Chregu,

SMA redet sogar von einer Schneefallgrenze von 600m bis 1200m. Das wäre wohl durchaus möglich.

grüsse

David
Westlagen sei dank.

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Nordstau !?

Beitrag von Sämi »

Hier in der Ostschweiz rechne ich nicht mit einer Schneefallgrenze von über 800 Metern.
Hier ists doch noch etwa 1 bis 2 Grad kälter und der Luftdruck ist nach GFS auch tiefer im Osten als im Westen.

Und noch was zum Trend: Die Modelle scheinen sich auch ziemlich einig zu sein, weisse Weihnachten ich komme. ;-)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 182031.png

Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Daniela
Beiträge: 27
Registriert: Di 9. Aug 2005, 15:37

Nordstau !?

Beitrag von Daniela »

Wie kommt man von diesem Nordstau auf die von Alfred angesprochene Bisenlage?

http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... .Image.png
Auf diesem Bild hier sehe ich keine Winde vom Osten, nur diese von Nordwesten.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Nordstau !?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Daniela

Ich nehme mal eine etwas genauere Karte mit den Windfeldern, dann dürfte sich dir die Lage gleich besser erklären (Prognose für morgen Mittag):

Bild

Eigentlich haben wir es über Mitteleuropa mit einer Nordlage zu tun. In den bodennahen Luftschichten muss der Wind die Barriere der Alpen überwinden. Da Kaltluft aber gar nicht gerne über hohe Berge klettert (dafür ist sie zu schwer), nimmt sie den Weg des geringsten Widerstandes und umströmt sie die Alpen westlich und östlich. Durch die Ablenkung haben wir im Mittelland Bise, die dann als Mistral durchs Rhonetal zum Mittelmeer bläst und dort das Tief auffüllt. Das Pendent dazu ist der östliche Teil des Windfeldes, das über Österreich/Ungarn um die Alpen zieht und als Bora in Kroatien an der Adria für starken Wind sorgt.

Bei einer klassischen Bisenlage wäre das Hoch etwas östlicher (Zentrum über der Nordsee od. Dänemark), und der Wind käme nicht direkt aus Norden, sondern aus Nordosten. Die Auswirkungen bei uns in der Schweiz wären aber sehr ähnlich wie bei der aktuellen Lage.

Daniela
Beiträge: 27
Registriert: Di 9. Aug 2005, 15:37

Nordstau !?

Beitrag von Daniela »

Vielen Dank! =) Jetzt ists klar.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Nordstau !?

Beitrag von Alfred »

@Daniela, sali

Das Umströmen der Alpen kannst du hier sehen. Das sind die
Luftpakete, welche heute Nachmittag um 16 UTC die Helgoländer
Bucht in verschiedenen Höhen passierten und die nächsten 36 h
sind als Wege eingezeichnet. Alles umströmt uns natürlich nicht,
sonst hätten wir keine Bise und müssten nach Luft schnappen ;-) !
(Hast es nicht mal ausprobiert? Ich weiss, es ist Zeitaufwändig)

Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten