Werbung
"Fast Gewitter" am 5.12.2005
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
"Fast Gewitter" am 5.12.2005
Hallo Zusammen!
Hab eine Frage zu Gestern Abend. Ich habe nähmlich Getsren zwischen 17.20h und 18.30 Uhr zwischen Baden und Aarau folgendes beobachtet. Ich fuhr von der A1 um ca. 17.20 Uhr von Zürich nach Aarau. Auf der Höhe von Baden setzte schlagartig sehr starker Regen ein (wie wir ihn von Gewitter her kennen), dieser hielt sich etwa während 10 Min. Auf der Autobahn gieng's nur noch mit 40 kmh vorwärts deswegen. Danach wurde es schlagartig wieder trocken und kurz vor Lenzburg nochmal das gleiche. Einsetzender sehr starker Regen. Als ich um ca. 18.10 Uhr in Aarau war, beobachte ich den Himmel, konnte aber aufgrund der sehr starken und tiefen Bewölkung Nichts erkenen. Etwa 15 Minuten später lichtete sich der Himmel kurz und ich erkannte im Osten etwas, dass wie ein typische Gewitterwolke in den Himmel ragte. Leider konnte ich es nicht wirklich gut sehen, da es schon viel zu Dunkel war. Es sah aber wirklich für mich nach einer typischen Gewittertürmchen aus. Ich hatte leider keinen PC oder Radar zur Verfügung um dies genauer zu beobachten. Hat sonst jemand das gleiche geshen oder Cloud-tops Satelittenbilder oder das Radar von Gestern??? Vielleicht hab ich mich aber auch nur getäuscht, es schien mir auch Gestern während des Tages keine Anzeichen für ein "Wintergewitter" zu geben. Trozdem glaube ich, dass ich sowas ähnliches am Abend gesehen habe.
Grüsse Crosley
- Editiert von Crosley (Aarau) am 06.12.2005, 08:34 -
Hab eine Frage zu Gestern Abend. Ich habe nähmlich Getsren zwischen 17.20h und 18.30 Uhr zwischen Baden und Aarau folgendes beobachtet. Ich fuhr von der A1 um ca. 17.20 Uhr von Zürich nach Aarau. Auf der Höhe von Baden setzte schlagartig sehr starker Regen ein (wie wir ihn von Gewitter her kennen), dieser hielt sich etwa während 10 Min. Auf der Autobahn gieng's nur noch mit 40 kmh vorwärts deswegen. Danach wurde es schlagartig wieder trocken und kurz vor Lenzburg nochmal das gleiche. Einsetzender sehr starker Regen. Als ich um ca. 18.10 Uhr in Aarau war, beobachte ich den Himmel, konnte aber aufgrund der sehr starken und tiefen Bewölkung Nichts erkenen. Etwa 15 Minuten später lichtete sich der Himmel kurz und ich erkannte im Osten etwas, dass wie ein typische Gewitterwolke in den Himmel ragte. Leider konnte ich es nicht wirklich gut sehen, da es schon viel zu Dunkel war. Es sah aber wirklich für mich nach einer typischen Gewittertürmchen aus. Ich hatte leider keinen PC oder Radar zur Verfügung um dies genauer zu beobachten. Hat sonst jemand das gleiche geshen oder Cloud-tops Satelittenbilder oder das Radar von Gestern??? Vielleicht hab ich mich aber auch nur getäuscht, es schien mir auch Gestern während des Tages keine Anzeichen für ein "Wintergewitter" zu geben. Trozdem glaube ich, dass ich sowas ähnliches am Abend gesehen habe.
Grüsse Crosley
- Editiert von Crosley (Aarau) am 06.12.2005, 08:34 -
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
"Fast Gewitter" am 5.12.2005
Hallo Crosley
Etwas CAPE war Gestern wohl lokal vorhanden. Eine 850 - 500 Differenz von 28.8°C ist nicht übel.
Payerne 12Z:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 081615.gif
Gruss
Bernhard
Etwas CAPE war Gestern wohl lokal vorhanden. Eine 850 - 500 Differenz von 28.8°C ist nicht übel.
Payerne 12Z:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 081615.gif
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Bernhard
Vielen Dank für das Sounding.
Habe nicht viel gefunden von Gestern, einzig ein Sat-Pic von 19.30h (also über 1 Stunde später). Es zeigt eine gewitterähnliche Wolkensiluette, die sich aber schon in der Bodensee Region befindet. Ob das jedoch etwas Gewittermässiges ist, lässt sich damit wohl nicht beweisen.
Grüsse Crosley
Vielen Dank für das Sounding.
Habe nicht viel gefunden von Gestern, einzig ein Sat-Pic von 19.30h (also über 1 Stunde später). Es zeigt eine gewitterähnliche Wolkensiluette, die sich aber schon in der Bodensee Region befindet. Ob das jedoch etwas Gewittermässiges ist, lässt sich damit wohl nicht beweisen.
Grüsse Crosley
-
Stauffi
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
"Fast Gewitter" am 5.12.2005
Auch ich habe diese Beobachtung gemacht.
Bei Zürich-Stettbach um 17.30 Uhr war mein Gedanke, noch ein paar Grad wärmer und wir haben ein Frühlingsgewitter.
Es waren schöne Türme zu sehen.
Bei Zürich-Stettbach um 17.30 Uhr war mein Gedanke, noch ein paar Grad wärmer und wir haben ein Frühlingsgewitter.
Es waren schöne Türme zu sehen.
Werner
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
"Fast Gewitter" am 5.12.2005
Hoi Alfred
Vielen Dank für die Loops!
Ich denke ich hab mich also doch nicht geteuscht (hab schon gedsacht das kommt vom vielen Samichlaus-Säckli essen
), etwas Gewitterähnliches am schon fast dunklen Himmel gsehen zu haben (Danke auch Dir Stauffi für die geschriebene Beobachtung).
Grüsse Crosley
*freutsichaufdas1.richtigeWintergewitter*
Vielen Dank für die Loops!
Ich denke ich hab mich also doch nicht geteuscht (hab schon gedsacht das kommt vom vielen Samichlaus-Säckli essen
Grüsse Crosley
*freutsichaufdas1.richtigeWintergewitter*
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9356
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1862 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
"Fast Gewitter" am 5.12.2005
Hoi Crosley
Gestern zwischen 16.00 und 17.00 war auch in Bern Weltuntergangsstimmung. Dabei zog die stärkste Niederschlagszone wahrscheinlich nur knapp nördlich der Stadt vorbei. Geschüttet hat es trotzdem ordentlich. Ursache war eine Troglinie, die sich vom Aargau bis nach Bern hinzog, wobei wir hier das "Schwänzchen" erwischt haben. Das Radarbild war aber nicht so aussergewöhnlich, dass ich es zum Abspeichern wert hielt.
Gestern zwischen 16.00 und 17.00 war auch in Bern Weltuntergangsstimmung. Dabei zog die stärkste Niederschlagszone wahrscheinlich nur knapp nördlich der Stadt vorbei. Geschüttet hat es trotzdem ordentlich. Ursache war eine Troglinie, die sich vom Aargau bis nach Bern hinzog, wobei wir hier das "Schwänzchen" erwischt haben. Das Radarbild war aber nicht so aussergewöhnlich, dass ich es zum Abspeichern wert hielt.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
"Fast Gewitter" am 5.12.2005
Hoi Federwolke
Danke für das Feedback. Du schreibst das es sich um eine Troglinie von Bern bis in den Aargau handelte. Entschuldige meine warscheinlich etwas dümmliche Frage (an Alle Profis gerichtet) hierzu:
Auf welcher Wetterkarte war diese Trogline den (am besten)zu erkennen /welche Karte ist dazu am besten geeignet? Versuche eben gerade etwas meine "richtig Wetterkarten lesen"-Fähigkeiten an diesem Bsp. zu schulen (stecke aber noch in den Kinderschuhen).
Grüsse Crosley
Danke für das Feedback. Du schreibst das es sich um eine Troglinie von Bern bis in den Aargau handelte. Entschuldige meine warscheinlich etwas dümmliche Frage (an Alle Profis gerichtet) hierzu:
Auf welcher Wetterkarte war diese Trogline den (am besten)zu erkennen /welche Karte ist dazu am besten geeignet? Versuche eben gerade etwas meine "richtig Wetterkarten lesen"-Fähigkeiten an diesem Bsp. zu schulen (stecke aber noch in den Kinderschuhen).
Grüsse Crosley
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
"Fast Gewitter" am 5.12.2005
hoi Zämme!
Dachte mach jetzt nicht extra einen neuen Thread auf, aber ich musste einfach die Bilder reinstellen!
Heute gegen 15:00 beobachtete ich ein schönen Amboss (wahrscheinlich) eines Wintergewitters:
Danch zog die Zelle richtung Nordosten.
Ca. 1h später, wurde es immer dunkler am Horizont, und zugleich machte sich eine Böenfront breit:
...die Stimmung errinnerte mich eher an den Sommer, darum war ich ein bisschen
Als das Regenband (auf den Fotos gut zu erkennen) über mich zog fing es an zu Graupeln recht kräftig. Danach wars vorbei, man sah nur noch der abziehende Amboss.
Meine Frage, bin ich da in ein Wintergewitter geraten, oder eher (nach meiner Meinung) in eine kräftige Regenzelle?
Gruss Norman
Ps. Es herschde soviel ich weiss KEINE Blitzaktivität.
Dachte mach jetzt nicht extra einen neuen Thread auf, aber ich musste einfach die Bilder reinstellen!
Heute gegen 15:00 beobachtete ich ein schönen Amboss (wahrscheinlich) eines Wintergewitters:
Danch zog die Zelle richtung Nordosten.
Ca. 1h später, wurde es immer dunkler am Horizont, und zugleich machte sich eine Böenfront breit:
...die Stimmung errinnerte mich eher an den Sommer, darum war ich ein bisschen
Als das Regenband (auf den Fotos gut zu erkennen) über mich zog fing es an zu Graupeln recht kräftig. Danach wars vorbei, man sah nur noch der abziehende Amboss.
Meine Frage, bin ich da in ein Wintergewitter geraten, oder eher (nach meiner Meinung) in eine kräftige Regenzelle?
Gruss Norman
Ps. Es herschde soviel ich weiss KEINE Blitzaktivität.
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
"Fast Gewitter" am 5.12.2005
Hi Norman,
danke für die Bilder. Ich habe die Zelle an der Uni erlebt und dachte auch, dass eigentlich nur noch ein Donner fehlen würde. War eine tolle Stimmung mit Amboss, dichten weissen Fallstreifen und schöner Basis. Aber ein Gewitter war es nicht, niemand hat Blitze registriert im Web. Vermutlich fehlte es am Forcing und der vertikalen Höhe. Die Dynamik spielte sich wohl eher in den unteren Schichten ab. So zumindest meine Vermutung ohne Modelle/Soundings konsultiert zu haben
Viele Grüsse,
Thies
danke für die Bilder. Ich habe die Zelle an der Uni erlebt und dachte auch, dass eigentlich nur noch ein Donner fehlen würde. War eine tolle Stimmung mit Amboss, dichten weissen Fallstreifen und schöner Basis. Aber ein Gewitter war es nicht, niemand hat Blitze registriert im Web. Vermutlich fehlte es am Forcing und der vertikalen Höhe. Die Dynamik spielte sich wohl eher in den unteren Schichten ab. So zumindest meine Vermutung ohne Modelle/Soundings konsultiert zu haben
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
