Werbung
Schneefall am 25.11.05
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Schneefall am 25.11.05
Hoi mitenand
Hier in der Stadt, da kann ich sogar auf die Nachbehandlung mit Salz verzichten!
Ohne grössere Abflussmengen festzustellen, ist alles mehr oder weniger wieder dort-
hin, wo es hergekommen ist. Da hätte ja noch mehr platz (15 Uhr)!
Gruss, Alfred
[hr]
Hier in der Stadt, da kann ich sogar auf die Nachbehandlung mit Salz verzichten!
Ohne grössere Abflussmengen festzustellen, ist alles mehr oder weniger wieder dort-
hin, wo es hergekommen ist. Da hätte ja noch mehr platz (15 Uhr)!
Gruss, Alfred
[hr]
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Schneefall am 25.11.05
Wir Meteorologen reden seit dem Wochenende von Schnee bis ins Flachland am Freitag.
Wer 'überrascht' war, lebt hinter dem Mond.
Wen die SBB die Weichenheizungen nicht anschalten, sind sie selber schuld.
Und diesen Satz muss man sich auf der Zunge vergehen lassen:
Auch in der Westschweiz, wo zusätzlich eine eisige Bise blies, kam es zu Weichenstörungen
Die Schweiz ist am verblöden!
Und Federwolke: vom Rosengarten mit dem Davoser an den Bärengraben, das wäre ein Spass gewesen.
Wer 'überrascht' war, lebt hinter dem Mond.
Wen die SBB die Weichenheizungen nicht anschalten, sind sie selber schuld.
Und diesen Satz muss man sich auf der Zunge vergehen lassen:
Auch in der Westschweiz, wo zusätzlich eine eisige Bise blies, kam es zu Weichenstörungen
Die Schweiz ist am verblöden!
Und Federwolke: vom Rosengarten mit dem Davoser an den Bärengraben, das wäre ein Spass gewesen.
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Schneefall am 25.11.05
Hier im Goms gab es viel weniger Schnee als erwartet. Im ganzen Goms gabs 3cm-5cm Neuschnee (zB. Ulrichen: 5cm, Fiesch:3cm), nur in einem Dorf (in Oberwald 1370müM.) gab es weit mehr und zwar fast 20cm(!!!). Dies nicht zuletzt dank sehr lange anhaltenden Stauniederschlägen die erst gerade aufgehört haben. Kaum war ich aus Oberwald raus, gab es strahlenden Sonnenschien. Hier also zwei Bilder aus Oberwald (Zeit: 15:30, als der Niederschlagsradar schon gar nichts mehr anzeigte)
Es schneite volle Kanone:

Auf Oberwalds Strassen:

grüsse aus dem Goms
David
Es schneite volle Kanone:

Auf Oberwalds Strassen:

grüsse aus dem Goms
David
Westlagen sei dank.
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Schneefall am 25.11.05
Hoi Zämme!
In Muttenz ist der Schnee weg. Naja ich sage, das weisse
Zeugs kann man nicht Schnee nennen.
Aber wie sehen die Prognosen aus, kommts wieder?
Thomas Jordi und ich haben darüber spekuliert obs ev
Wintergewitter geben könnte....
Gruss Norman
In Muttenz ist der Schnee weg. Naja ich sage, das weisse
Zeugs kann man nicht Schnee nennen.
Aber wie sehen die Prognosen aus, kommts wieder?
Thomas Jordi und ich haben darüber spekuliert obs ev
Wintergewitter geben könnte....
Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
- Christian, Emmen/LU
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 20. Nov 2004, 09:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Emmenbrücke, 427 MüM
Schneefall am 25.11.05
Wo? Hier in der Schweiz? Wann?? Hab ich was verpasst oder verschweigt uns GFS was?Original von Darkmoon aus Muttenz
Thomas Jordi und ich haben darüber spekuliert obs ev
Wintergewitter geben könnte....
Viele Grüsse
Gruss Christian
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Schneefall am 25.11.05
Wo? Hier in der Schweiz? Wann?? Hab ich was verpasst oder verschweigt uns GFS was?
Naja, ich habe diese Infos auch von ihm! Sorry.
Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
- Christian, Emmen/LU
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 20. Nov 2004, 09:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Emmenbrücke, 427 MüM
Schneefall am 25.11.05
Aber auf GFS ist doch am meisten Verlass, oder irre ich mich?
Welche Karten deuten den darauf hin, bzw. für wann und wo?
Bis dann
Welche Karten deuten den darauf hin, bzw. für wann und wo?
Bis dann
Gruss Christian
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Schneefall am 25.11.05
Hoi NormanOriginal von Darkmoon aus Muttenz
Hoi Zämme!
In Muttenz hats für eine gaaaanz dünne Schneedecke gereicht.
Doch nicht überall, nur gerade auf den Wiesen, oder an schattigen Stellen.![]()
Doch was ich vorher im Radio vernommen habe erstaunt mich ein wenig.....
Zitat; .....sind auch WINTERGEWITTER möglich.....
Kann das wirklich sein??? Wie soll das funkzionieren??![]()
Gruss Norman :D
Ich hoffe du kannst etwas Englisch: http://web0.webbox793.server-home.net/o ... 202cf.html
aktuelle Blitze in Europa: http://217.160.176.95/wz/pics/Rsfloc.gif
Über Frankreich und den Benelux-Ländern gewittert es bereits. Ich denke aber nicht, dass es die Gewitter bis in die Schweiz schaffen.
Wie Wintergewitter entstehen können:
Wintergewitter sind Gewitter, die im Winter auftreten. Sie gehen häufig auch im Flachland mit besonders intensiven Schnee- und Graupelschauern einher und entstehen in einer hochreichend instabilen Kaltluftmasse polaren Ursprungs.
Zudem wird eine ausreichende Erwärmung in Bodennähe benötigt, die im Winter allerdings durch die schwache Sonneneinstrahlung über dem Festland meist nicht gegeben ist. Dann können orographisch bedingte Hebungen die Gewitter auslösen. Die Erwärmung in Bodennähe ist aber zum Beispiel im Winter über der im Vergleich zum europäischen Festland warmen Nordsee gegeben, so dass Wintergewitter dort und damit auch in Küstennähe besonders häufig auftreten.
Quelle: http://www.top-wetter.de
Gruss Chrigi
PS: Im Wetterlexikon von SWR.de habe ich übrigens noch folgenden Satz gefunden:
Gewitter sind in Mitteleuropa ein eher seltenes Ereignis.
Quelle: http://www1.swr.de/wetter/wetterlexikon ... estyle=swr
- Editiert von Christian Matthys am 25.11.2005, 20:12 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

