Werbung

Island

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Island

Beitrag von crosley »

Hallo Zusammen!

Habe hier einen guten Link zum Ausbruch 'Vatanjökull' sehr aktuell und super Bilder (zum geniessen ;-) )
Vatanajökull

Grüsse
Crosley

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Island

Beitrag von Alfred »

Grüezi mitenand

Asche vom Grimsvotn Vulkan
http://earthobservatory.nasa.gov/Newsro ... 12_lrg.jpg
(über 700 KB)

Gruss Alfred
[hr]


cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Island

Beitrag von cyba »

Hallo,

Island ist schon lange ein Traum von mir, nun arbeite ich an der Realisierung. Ich habe leider zur Kenntnis nehmen müssen, dass eine Islandreise sehr kostspielig ist. Hier ein paar Fragen:

-zu welcher Jahreszeit lohnt sich eine Islandreise?
-gibt es vielleicht günstige Reiseveranstalter, die Islandtouren anbieten?
-mietet man sich am besten ein Fahrzeug in Island?
-soll man Island überhaupt auf "eigene Faust" erkunden?

Für die Beantwortung der Fragen im Voraus vielen Dank.

Grüsse

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Island

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hoi Zämme!

Wirklich schöne Bilder Gratulation! Dieser Wasserfall kommt mir
bekannt vor, ist glaub ich mal im Fernsehen gekommen.
Wirklich super besten Dank! :D

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Island

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Ciao Cyba,

Ich war 3 Wochen mit Zelt und Rucksack in Island. Wenn du das auch so im Sinne hast, dann würde dir empfehlen während den Sommermonaten (so Mai-September) nach Island zu reisen. Erstens ist (sollte) dann das Wetter angenehmer/besser und die Tageszeit ist um einiges länger als im Winter. Kannste mehr unternehmen :-D. Zudem fahren dann die Busse öfters, weil dann ja Hauptsaison ist. Später fahren sie zum Teil gar nicht mehr.
In Island muss man aber auch immer Sommer mit allem rechnen. (Sturm, oft Regen und Schnee im Hochland). Wenn du unbedingt Polarlichter sehen willst, dann wären die Wintermonate natürlich besser.

Das Geld war bei uns (Studenten) natürlich auch ein Problem und Island ist wirklich teuer, aber es lohnt sich dafür. Teuer ist vor allem das Mieten eines Autos. Ach ja und eine Kreditkarte zu haben ist auch nicht schlecht, vor allem ausserhalb der grösseren Orte (von denen es ja nicht viele gibt) gibt es keine Bankomaten zum Geld abheben.

Am billigsten kommst du sicher wenn du mit Zelt und Rucksack nach Island gehst. Denn die Herbergen sind teuer und die Zeltplätze am billigsten (es gibt sehr viele davon und die meisten sind gut ausgestattet). Musst natürlich auch ein bisschen Campingfan sein :-) und falls mal das Wetter lange nicht gut ist, kannste immer noch in der Herberge übernachten, um alles wieder mal zu trocknen.

Wir sind von Frankfurt aus abgeflogen, weil uns dass über 300 Fr. billiger gekommen ist, als wenn wir von Zürich aus abgeflogen wären.

Ich würde Island auf jeden Fall auf eigene Faust erkunden. Das ist viel spannender und du kannst machen was du willst (fast alles ;-)) und irgendwo so lange bleiben wie du willst (nicht aus dem Bus aussteigen, halbe Stunde Sehenswürdigkeit anschauen, dann weiter zur nächsten). Man ist einfach unabhängiger.

Wir haben uns aber auch einigermassen gut vorbereitet/ausgerüstet: 4 Reiseführer (jeder hatte einen dabei, und jeder Führer hatte seine Vorteile) und eine Touristenkarte mit Tankstellen, Zeltplätzen, Strassen mit Längenangaben, Sehenswürdigkeiten usw.. Die erste Woche waren wir ja mit einem 4x4-Wagen unterwegs. Den Wagen konnten wir schon in der Schweiz reservieren: den Abholort und den Rückgabeort.
Mit der Karte konnten wir nun unsere ungefähre Reiseroute planen, also was wir wo wann anschauen möchten, um dann wieder rechtzeitig am Abgabeort zu sein.

Ah noch was vergessen: Flexibel muss man trotz Planung schon sein, weil entweder das Wetter nicht mitspielt oder Strassen nicht offen sind oder sonst was dazwischenkommt.

Das Auto ist wie schon gesagt teuer, aber es lohnt sich wirklich. Darum unser Kompromis eine Woche mit dem Auto und 2 Wochen mit Bus unterwegs zu sein. Man ist unabhängiger (nicht auf Busfahrpläne angewiesen) und man kommt so auch mal weg von den Hauptstrassen und kann fahren, wohin man will. Das ist vor allem der Fall, wenn du ins Hochland möchtest. Es gibt zwar auch Buslinien, aber die fahren nur einmal im Tag und sind auch sehr teuer. Zudem ist es ein Abenteuer mit dem 4x4-Wagen das Land zu erkunden:

Bild

Für die anderen 2 Wochen haben wir ein "full circle passport" gekauft. Es gibt so eine Strasse Nr.1 die rund um die Insel geht. Mit dieser Karte kannst du einmal um die Insel (ohne Westfjorde) fahren mit dem Bus und ohne Zeitlimite. Da kannst also du an einem Ort aussteigen und dort so lange bleiben wie du willst und dann wieder weiter fahren.

Diese 3 Wochen haben alles in allem etwa ca. 2700 Fr. gekostet.

So, das war mal meine Sicht der Dinge, gibts noch andere Meinungen? UNd falls du weitere Fragen hast, nur zu :-D.

So zum Schluss noch 2 Bildli: (ach, es wär so geil dort :L):

Bild

Bild

mfg Päsi
- Editiert von Päsi (Wilen / Davos) am 13.11.2005, 21:43 -
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Island

Beitrag von Sämi »

Bin zwar nicht cyba aber merci für den tollen Bericht. :-)
Das tönt ja wirklich gut, also wenn ich mal die kälte zu kurz haben sollte, im Sommer, dann flieg ich sicher auch hoch. Ich liebe die nordischen Länder eben.
Grüess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Island

Beitrag von cyba »

Sali Päsi,

merci für die sehr aufschlussreichen Infos, klingt abenteuerlich.

Ich wäre schon der Campingtyp, aber meine Freundin... ;-). Aber ich muss da wirklich mal hin, es muss faszinierend sein. Welche "Sehenswürdigkeiten" seid Ihr besuchen gegangen?

Grüsse

Cyrill


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Island

Beitrag von Federwolke »

Hoi Päsi

Vielen Dank für die Infos und die Bilder. Island ist für mich schon seit 15 Jahren ein Traumziel. Gescheitert ist es bisher an den Finanzen, denn ich und Camping in einem solchen Klima... :( ;-)

Island ist bekanntermassen eines der teuersten Reiseziele, wenn man sich möglichst frei bewegen möchte und ein warmes Bett bevorzugt. Dummerweise trifft das fast auf alle meine favorisierten Reiseziele zu... :-/

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Island

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

oh, das waren viele und leider hätte es noch viel mehr zu sehen gegeben, aber dafür müsste man länger dort bleiben ;-):

1. Woche Auto (vor allem Hochland, Südwesten der Insel):
-Geysir
-Gullfoss, Seljalandfoss, Skogarfoss (Wasserfälle)
-Hveravellir (heisse Quellen, siehe Fotos weiter oben von früher, der Zeltplatz hat dort keine
Duschen, dafür kann man in einem Becken baden, in welches geothermisch erhitzes Wasser eingelasse
wird, ganz schön heiss :-D)
-Wanderung zum Kjalfell vom Zeltplatz aus (Gebiet sieht dort aus wie eine Mondlandschaft) -Landmannalaugar (das Gebiet mit den farbigen Bergen, Bilder oben und dort jann man in einem Fluss
baden, der warmes Wasser mit sich führt und das bei 4°C Lufttemp.)
-Hekla (Vulkan)
-Gletscher (Myrdalsjökull)
-Reykjavik (Kirche, Stadt allgemein)
-Pingvellir (hier sieht man den mittelozeanischen Rücken bestens)

2.Woche Bus:

- Gletscherlagune Jökulsarlon (Eisberge schwimmen in einem See)
- Nationalpark Skaftafell (Gletscher, wunderbar zum Wandern, Infozentrum über den Gletscherlauf
infolge eines Vulkanausbruches unter dem Gletscher)

3.Woche:

-Myvatn (Mückensee):Solfataren, Vulkankrater, Pseudokrater, Lavaformationen, wunderschöner
seichter See (ausser die Mücken nerven)
-Akureyri (kleine, schöne Stadt im Norden)
-Husavik (von dort aus haben wir eine Walbeobachtungtour gemacht und ein sehr interessantes
Walmuseum)
-Blaue Lagune (Badeparadies, super zum entspannen)

Ich hoffe du kannst damit was anfangen, sonst wäre es kein Problem dir die Bilder dazu zu zeigen oder sonst noch weitere Infos. Ich bin ab und zu an der Uni ZH. Du studierst doch an der ETH ZH oder?

mfg Päsi
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Stefan (Luzern)
Beiträge: 112
Registriert: Di 21. Aug 2001, 00:16
Wohnort: 6003 Luzern
Kontaktdaten:

Island

Beitrag von Stefan (Luzern) »

Und wenn Du es noch etwas wilder und auch günstiger haben willst, kann ich Dir eine Reise mit dem Velo empfehlen. Siehe dazu meinen Reisebericht unter http://www.biketravel.net/german/island ... richt.php3

Bild
Bilder gibt es u.a. unter
http://www.biketravel.net/german/island/wallpaper.php3

En Gruess, Stefan

Antworten