Werbung

Neue Website von Meteoschweiz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Neue Website von Meteoschweiz

Beitrag von JonasF »

Hallo allerseits

Gerade habe ich bemerkt, dass Meteoschweiz eine neu gestaltete Website hat!

www.meteoschweiz.ch

Auf den ersten Blick sieht der neue Auftritt moderner aus. Doch dann habe ich die aktuellen Messwerte der Wetterstationen gesucht und bin fast nicht fündig geworden. Es gibt unter dem Menüpunkt Wetter/Aktuelles Wetter eine sehr (!) ausgelichtete Version des Messnetzes, die öffentlich zugänglich ist. Schade! Dann werde ich wohl nicht mehr so oft hier was zu suchen haben.

Ebenfalls neu ist der graphische Output des aLMo: (hier die Niederschlagskarte)
Bild
Neu ist, dass auch andere aLMo Parameter in Karten dargestellt werden.

Fazit. Vieles sieht neu aus - wenig ist besser geworden.

Was ist euer erster Eindruck und was habt ihr an guten Verbesserungen gefunden?

Grüsse Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Neue Website von Meteoschweiz

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Jonas

Das mit den Messwerten ist mir auch gleich als erstes aufgefallen. Wenn man allerdings auf die einzelnen Regionen auf der Karte klickt, erhält man alle Stationen dieser Region. Trotzdem finde ich es schade dass man keine Karte mit allen Messwerten auf einen Blick mehr zur Verfügung hat.
Eine nach den Messwerten geordnete Liste aller Stationen wäre auch noch schön, dann sieht man schnell welche Station die höchste Temperatur oder Windgeschwindigkeit hat.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


steff (Emmen b. Luzern, 490m)
Beiträge: 216
Registriert: Mo 1. Dez 2003, 11:08
Wohnort: Emmenbrücke

Neue Website von Meteoschweiz

Beitrag von steff (Emmen b. Luzern, 490m) »

Habe heute Morgen auch das neue Layout festgestellt.

Wie Bernhard finde ich sehr schade, dass auf der Übersichtskarte nicht mehr alle Stationen mit den aktuellen Angaben vorhanden sind. Man muss sich mühsam in jede Region einklicken, um einen Wetterübersicht über die ganze Schweiz zu erhalten.

Positiv hingegen finde ich die über die letzten 2 Jahre ersichtlichen Temparaturmittel, Sonnen-
scheindauer und Niederschlagsmessungen von diversen Stationen.

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Neue Website von Meteoschweiz

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Na ja, die Seite sieht einfach voll kommerziell aus... Ich finde es ebenfalls sehr schade, dass man die aktuellen Messwerte nur noch über einige Umwege anschauen kann. Wie wurden eigentlich die Gebiete eingeteilt? Und was soll der Sinn dahinter sein?

Bei dieser extrem krass langweiligen Wetterlage hat man zum Glück genug Zeit, diesen Fragen auf den Grund zu gehen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Neue Website von Meteoschweiz

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Die Seite haut mich auch nicht gerade aus den Socken. Bin ich blind oder sind die "aktuellen Werte" uralt (Um 11:35 hab ich noch die Werte von 09:00!)

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Neue Website von Meteoschweiz

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Jetzt ist's doch aktuell..immerhin.

Benutzeravatar
Forcey
Beiträge: 156
Registriert: Do 2. Dez 2004, 22:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4415 Lausen

Neue Website von Meteoschweiz

Beitrag von Forcey »

Ja salli zämme
mir ist aufgefallen das die Uebersichtskarten Aktuell: Wind, Feuchte, Sonnendauer etc... umständlicher gezeigt werden.

Sehr Negativ ist es, wenn man den aktuellen Radarfilm der Schweiz anschauen will, wird man zu einem Einkaufswagen geschleppt, wo zuerst der Datenbezug bezahlt werden muss. ;-(
Ich hatte auf meiner Website sämtliche Radarbilder, und Uebersichtskarten der früheren Meteoschweiz gelinkt. Nun ist alles weg. Es ist mir bisher auch nicht möglich gewesen, die neuen Links so zu modifizieren, das sie auf meiner Wettersektion auf meiner Homepage funktionieren.
Ich bin auch nicht gewillt, für den öffentlichen Auftrag die die Meteoschweiz hat, noch separat zu zahlen. Selbstverständlich, werde ich mich für eine alternative entscheiden.

In den nächsten Tagen ist es mir nicht möglich meine Wetterwebsite zu aktualisieren. Aber ich werde in einem der nächsten Updates, einen qualitativen Ersatz finden.

Die Radarfilme der Meteoschweiz, funktionieren noch auf dem Landi-Radar. Ausserdem bei der NZZ kann man noch das aktuelle Radarbild der MeteoSchweiz bekommen.

Gruss
Pascal
Gruss Pascal

4144 Arlesheim BL, (bei Basel)


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Neue Website von Meteoschweiz

Beitrag von Federwolke »

Bravo! Ein weiteres Eigentor des Staates ;-(

MeteoSchweiz ist damit von meiner Startseite verschwunden. Die Privaten wird's freuen.

Gruss

Hugo
Beiträge: 52
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:20
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Neue Website von Meteoschweiz

Beitrag von Hugo »

Das war eindeutig ein Schritt in die falsche Richtung. Die Website der SMA ist damit für mich gestorben.

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Neue Website von Meteoschweiz

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Bin auch nicht begeistert, aber ich habe mich einmal auf die Suche nach Verbesserungen gemacht, habe bis jetzt immer hin vier (Details) gefunden:

1. Die Böenspitzen werden bei den aktuellen Messwerten auch angezeigt.
2. Die Klimaverläufe sind für Interessierte sicher eine gute Sache.
3. Das Warnsystem wurde endlich auf dem Internet zu einem vereint...nicht mehr Strassen, Wind, Schnee, langweiliges Wetter, etc. :D
4. Mehr Almo Modellkarten.
So, mal schauen ob ich mich daran gewöhne.

Gruss Markus
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 26.10.2005, 13:14 -

Antworten