Werbung
Sturm Wilma (Oktober 2005)
-
mono (Zürich)
- Beiträge: 276
- Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
- Wohnort: 8046 Zh
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
-
mono (Zürich)
- Beiträge: 276
- Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
- Wohnort: 8046 Zh
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm Wilma (Oktober 2005)
@alfred: weshalb, weil sie immer noch so stark und klar strukturiert ist, anstatt zusammenzufallen?
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Sturm Wilma (Oktober 2005)
Naja Landfall ist relativ.. die Everglades bestehen teils über zur Hälfte aus Wasser und sind pfannenflach. Das könnte erklären wies er kaum Energie verloren hat.
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm Wilma (Oktober 2005)
Also die Geschwindigkeit die Wilma nun an den Tag legt, finde ich schon aussergewöhnlich, wenn man mal die zurückgelegte Distanz der letzten 36 Stunden betrachtet :O.... und das Posting von Alfred zeigt Wilma ja schon bald vor den Toren Europas.
was mich aber noch viel mehr erstaumt ist das hier:
Ich bin ja nicht annähernd ein Experte. Aber ich mag mich jetzt nicht erinnern (vielleicht habe ich mich aber auch nur nicht geachtet) einen Kat.1 Hurricane so weit im Nord-Osten gesehen zu haben (natürlich ausser Vince, aber das war ja eh was Spezielles). Wiso hält sicher der so lange? Ist das wegen dem schnellen Vorwärtskommen???
Grüsse Crosley
was mich aber noch viel mehr erstaumt ist das hier:
Ich bin ja nicht annähernd ein Experte. Aber ich mag mich jetzt nicht erinnern (vielleicht habe ich mich aber auch nur nicht geachtet) einen Kat.1 Hurricane so weit im Nord-Osten gesehen zu haben (natürlich ausser Vince, aber das war ja eh was Spezielles). Wiso hält sicher der so lange? Ist das wegen dem schnellen Vorwärtskommen???
Grüsse Crosley
-
Gino
Sturm Wilma (Oktober 2005)
Hallo allerseits
Kennt jemand von euch dieser link oder wie man so sagt Hurricanetrack? ... ist von Google Map Plot ...
einfach oben rechts da wo Legend steht: Map-Satellite oder Hybrid anclicken ...
oder oben links anclicken ---> 4 Windrichtungspfeile.
(Wilma kommt direkt auf Europa zu ---> Siehe Satellite und dann die 3 Pfeile Go up-Go right-Go down)
(Wenn man auf Satellite clickt sieht man es am besten ---> die Richtung von Wilma)
http://flhurricane.com/googlemap.php?2005s24
Kennt jemand von euch dieser link oder wie man so sagt Hurricanetrack? ... ist von Google Map Plot ...
einfach oben rechts da wo Legend steht: Map-Satellite oder Hybrid anclicken ...
oder oben links anclicken ---> 4 Windrichtungspfeile.
(Wilma kommt direkt auf Europa zu ---> Siehe Satellite und dann die 3 Pfeile Go up-Go right-Go down)
(Wenn man auf Satellite clickt sieht man es am besten ---> die Richtung von Wilma)
http://flhurricane.com/googlemap.php?2005s24
-
Monika (Tessin)
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 21. Sep 2005, 22:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 6900 Lugano
- Kontaktdaten:
Sturm Wilma (Oktober 2005)
Meint Ihr wirklich das Wilma auch bei uns wüten will? Verliert sie durch die Kühle des Meeres nicht an Stärke?
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Sturm Wilma (Oktober 2005)
Hoi @Monika
WILMA kommt mehr oder weniger nur dem Namen nach über den Atlantik,
aber wo genau dann das Tief schlussendlich entlang zieht, steht noch
in den Sternen (die möglichkeit, dass die Tante den Norden wählen wird,
ist sehr gross)!
Gruss, Alfred
[hr]
WILMA kommt mehr oder weniger nur dem Namen nach über den Atlantik,
aber wo genau dann das Tief schlussendlich entlang zieht, steht noch
in den Sternen (die möglichkeit, dass die Tante den Norden wählen wird,
ist sehr gross)!
Gruss, Alfred
[hr]
-
fischer1000
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 10. Aug 2004, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8045 Zürich
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm Wilma (Oktober 2005)
Hallo zusammen,
Wenn ich es wüsste, wo, dann würde ich vielleicht ein bisschen mehr verdienen als momentan...

Aber wenn ich mir so die langfristigen Tendenzen (so nach der Föhnfase = 2te Woche) anschaue, dann sehe ich viel Blau (=Regen) auf den Europakarten, der sicher mit WILMA zusammenhängt, oder?
Zu den "Warnsystemen". Eine Sache ist die Auswertung der Unterlagen und gefahren erkennen. Das andere ist aber die Alarmierung der betroffenen Bevölkerung. Habe ich doch schon vor ein paar Jahren aufmerksam gemacht, dass z.B. die Sturmwarnungen an den Seen unzureichend sind (sowohl die Bedienung als auch die Singnalisierung). Gerade an Gewässern können Sturmwinde wie schon mehrfach gelesen, noch mehr Kraft entwickeln und auf ungeschützte Menschen treffen (z.B. beim Camping). Vielleicht wäre deshalb sogar eine weitere Warnstufe hinzu zu fügen?
Mein Gefühl sagt einfach, dass unsere Warnsysteme zu träge sind. Diese Warnsysteme wurden eingerichtet für Krisen (Krieg oder Atomverstrahlung), welche eine gewisse Vorlaufzeit haben und so man genügend Zeit hätte, unter anderem eine Person zum Auslöseknopf zu schicken. Das Wetter war, ist und wird offenbar immer dynamischer. Da bleibt oft nicht viel Zeit die entsprechenden Massnahmen zu treffen.
CU
Andi
Wenn ich es wüsste, wo, dann würde ich vielleicht ein bisschen mehr verdienen als momentan...
Aber wenn ich mir so die langfristigen Tendenzen (so nach der Föhnfase = 2te Woche) anschaue, dann sehe ich viel Blau (=Regen) auf den Europakarten, der sicher mit WILMA zusammenhängt, oder?
Zu den "Warnsystemen". Eine Sache ist die Auswertung der Unterlagen und gefahren erkennen. Das andere ist aber die Alarmierung der betroffenen Bevölkerung. Habe ich doch schon vor ein paar Jahren aufmerksam gemacht, dass z.B. die Sturmwarnungen an den Seen unzureichend sind (sowohl die Bedienung als auch die Singnalisierung). Gerade an Gewässern können Sturmwinde wie schon mehrfach gelesen, noch mehr Kraft entwickeln und auf ungeschützte Menschen treffen (z.B. beim Camping). Vielleicht wäre deshalb sogar eine weitere Warnstufe hinzu zu fügen?
Mein Gefühl sagt einfach, dass unsere Warnsysteme zu träge sind. Diese Warnsysteme wurden eingerichtet für Krisen (Krieg oder Atomverstrahlung), welche eine gewisse Vorlaufzeit haben und so man genügend Zeit hätte, unter anderem eine Person zum Auslöseknopf zu schicken. Das Wetter war, ist und wird offenbar immer dynamischer. Da bleibt oft nicht viel Zeit die entsprechenden Massnahmen zu treffen.
CU
Andi
earth is flat,
pigs can fly
and
nuclear power
is safe
pigs can fly
and
nuclear power
is safe
