Ciao!
Ich habe am letzen Dienstag (18.10) mit ein paar Kollegen das schöne Herbstwetter in den Bergen für eine Wanderung genutzt. Wir wanderten von der RHB-Station Morteratsch (1900m) auf die Bovalhütte (2500m) Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, Gletscher sind ein Traum dort. Da schlägt das Geographenherz höher

(aus geomorphologisch und glaziologischer Sicht). Leider war's ein bisschen dunstig.
Blick zum Morteratschgletscher, rechts der Piz Bernina 4049m (höchster Berg Graubündens), in der Mitte Bellavista (so drei weisse, eher flache Berggipfel):
Piz Bernina etwas herangezoomt: Man sieht sehr gut den berühmten Bianco-Grat:
Das Zehrgebiet des Morteratschgletschers und sein Gletschervorfeld. Zudem sind die Moränen der letzten kleinen Eiszeit 1850 sehr gut zu sehen. Da schmolz seit dem schon einiges Eis dahin:
Diese beiden Arven werden wohl irgendwann in nächster Zeit auf den Gletscher runtersausen. Die rückschreitende Erosion an der Moräne wird unaufhaltsam weiter gehen. Im Hintergrund die Bellavista:
Blauer Himmel, weisse Berge (Munt Pers: 3207m), gelbe Lärche, blaue Seen und 1850er Moräne:
Hier "fliesst" der Persgletscher in den Morteratschgletscher:
Die Eismassen wälzen sich den Berg hinunter:
mfg und Dank für die tollen Bilder von den anderen Landesteilen der wunderschönen Schweiz.
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m