Werbung

Wintereinbruch der Superlative möglich!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Wintereinbruch der Superlative möglich!

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Leider montieren GFS und der neue UKMO-Lauf das Tiefzentrum am Freittag Mittag über Korsika und nicht wie die EZ-Karten über Venedig. Demnach würde wohl nix mit einer Retour. Beachtlich der Kerndruck von 985 hpa über dem westlichen Mittelmeerraum. Das wird wohl ganz "strub" dort unten, übrigens auch in Algerien wo die Küstenregion, resp. die dahinterliegenden Berge wohl dick eingeschneit werden.

GFS scheint den anderen Modellen bei dieser Entwicklung auch immer eine Nasenlänge voraus. Trotzdem sind die Details, wie Stärke und Zugbahn der Teiltiefs wohl noch kaum prognostizierbar. Es bleibt spannend.

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch der Superlative möglich!

Beitrag von Markus Pfister »

Oh wie wär das schön, wenn GME recht behalten würde.
Schaut Euch dieses Schnee-Power-Pack an, das da aus
Nordwesten reinzieht. Nein, oh Mann, das wärs echt.

Bild

Markus


Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch der Superlative möglich!

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Hey Markus,

so muss es sein und so kommt es auch. Hatten schon lange keine solche Lage mehr, ist also nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung überfällig:-)und warum soll nicht mal GME einen Volltreffer landen, das gäbe eine volle Packung Schnee. Wenn ich so auf diese Karte schau, macht sich bei mir so ein komisches Durstgefühl breit...gehts Dir auch so?;-)

Gruss Giovanni

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch der Superlative möglich!

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo zusammen,

Irgenwie hab ich das Gefühl, es gibt Schnee..;-)
Muss mich aber noch 30 Stunden gedulden.

Ich stelle schon mal die Schneeschaufel vor's Haus.
Wäre doch schön, wenn sie einmal im Jahr gebraucht würde.:L

Grüsse aus dem (noch) grünen Döttingen
Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

markus (Elgg,520m.ü.

Wintereinbruch der Superlative möglich!

Beitrag von markus (Elgg,520m.ü. »

Hallo zusammen!
Laut GFS12z kommt vorerst mal am Mi und Do einiges an Niederschlag!:-D
Und die Schneefallgrenze sollte ja am Di abend wieder im Flachland liegen!! Das wäre ja nicht schlecht!
Oder sehe ich das falsch?
Grüsse Markus

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Wintereinbruch der Superlative möglich!

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

bei mir kribbelt´s auch langsam im Magen :-), so eben trudeln ja auch die neuen GFS 12z-Läufe ein. Das Schneetief ist dort (immer noch?) nicht in der Stärke wie beispielsweise bei GME vorhanden, zudem zieht es wohl weiterhin westl. von uns nach Süden...

Doch mir kommt es so vor, als ob GFS die 850er in der Nacht zum Mittwoch und am Mittwoch selbst eine Idee kühler rechnet, das wäre v.a. für die tiefsten Regionen wie zum Beispiel Basel interessant. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte zwischen GME und GFS was den weiteren Verlauf betrifft, damit würde ich mich schon seeehr zufrieden geben, der Schwzw. bekommt so oder so jede Menge ab (bis 50cm?) denke ich.

Was denkt ihr über das Gewitterpotential Morgen Abend?

Viele Grüße,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch der Superlative möglich!

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

wegen der Schneefallgrenze: Also wenn in 500hPa der -35 drin ist, dann
ist es meiner Meinung nach völlig egal, was die Modelle auf 850hPa
machen. Der Schnee kommt so oder so bis runter in die Schweiz. Das ist
einfach zu kalt da oben. Die milde Luft tropft dann nach oben weg wie
eine Horde Heissluft-Ballons. Werweisen muss man glaub ich nur bei -30,
aber nicht bei -35. Aber ich lass mich gerne belehren, falls jemand ein
Gegenargument hat... :-)

Gruss

Markus


Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Wintereinbruch der Superlative möglich!

Beitrag von Michael »

Hallo


Auch ich in Hochspannung:=( Es könnte sogar Di und Mi für Wintergewitter reichen:-D Wirklich spannenderes Wetter kann man nun wirklich nicht vorhersagen für den Hochwinter:-D

Gruss Michael

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch der Superlative möglich!

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hi
hab soeben Meto geschaut dort sagt man bis am Samschtag gibt es 20cm Schnee wie realistisch ist das? Freue mich ja schon zimmlich auf morn wenn es los geht mit Wintergewitter und Sturmböhen bis 100km/h! Mal schauen obs ein richtig guter Schneesturm giebt wäre mal was neus im Flachland oder?:-O

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch der Superlative möglich!

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Mir haben die 120 cm in den Alpen sehr gut gefallen! Auch wenn ich diese Mengen nicht mit Arosa in Verbindung bringe. Ich rechne mit ca. 60 cm! ;-)
Mal schauen, werde bedeutende Neuschneemengen von Arosa hier posten!

Grüsse aus dem im Moment trockenen und milden 0.1 °C Arosa ;-(

Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Antworten